Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Avenzio vom 24.03.06

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
Ingolstadt_ist_IN
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:46
Kontaktdaten:

#1 Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon Ingolstadt_ist_IN » Fr 24. Mär 2006, 20:19

Hallo zusammen,
vielleicht hat es heute ja einer auch selber gesehen - Avenzio hat heute das "Erste schlaue Haus Deutschlands" gezeigt. Ja ja.... das erste *schmeiss mich weg.....*

Quelle: http://www.prosieben.de/lifestyle_magaz ... hiv/23508/
Stellen Sie sich vor, Sie kommen von der Arbeit nach Hause. Wie von Geisterhand ist die Wohnung optimal temperiert, aus den Boxen tönt Ihre Lieblingsmusik und der Whirlpool heizt vor. Was stark nach Zukunftsmusik klingt, ist in Ottobrunn bei München bereits Realität. Architekt Daniel Kraft hat die Familie besucht, die das erste schlaue Haus Deutschlands bewohnt.

Mike Blackman ist Messeveranstalter und vor vier Monaten mit seiner Familie in das High-Tech Haus gezogen. Auf den ersten Blick sieht alles ganz normal aus, bis man das Display entdeckt. Das Display ist die Steuerkonsole seiner zentralen Steuerungsanlage. Über dieses Display kann Mike alle Lichter im Haus an- und ausschalten, einzeln oder auf einmal. Genauso kann er die Jalousien rauf- und runterfahren und mit einem Knopfdruck das Wohnzimmer in ein Heimkino umwandeln.

Damit das System funktioniert, haben Techniker, während der Bauphase, insgesamt drei Kilometer Kabel unter Putz verlegt. In fertigen Häusern kann man alternativ mit einem Funksystem arbeiten. Es ersetzt die Kabel, ist aber auch ein wenig teurer. Mike hat für die gesamte Technik samt Installation knapp 30.000 Euro bezahlt. Einfachere Steuerungsanlagen gibt es ab 2000 Euro. So haben die Blackmans in jedem Zimmer eine Schalterleiste, deren Schalter individuell belegbar sind.

Im Keller von Mikes Superhaus steht ein Gerät, das der gesamten Familie gleichsam Freude bereitet: der Media Max. Er ist das Gehirn für die Unterhaltung. Darauf speichert Mike Fotos, Mp3?s und Filme und kann diese von jedem Raum im Haus abrufen. Und noch ein weiteres Gimmick verbirgt sich im Keller: Das Haus der Blackmans verfügt über eine zentrale Staubsaugeranlage. Das heißt: Unter Putz verläuft ein Rohr in jedes Zimmer. Der Dreck wird in den Auffangbehälter gesogen, die gefilterte Abluft auf die Straße geleitet. Der Nachteil: Man kann so eine Anlage nur in der Bauphase montieren. Günstige Systeme gibt es dann ab 1200 Euro.

Das Haus von Mike Blackman ist bis unter die Decke mit Technik voll gestopft. Technik die das Leben seiner Familie nicht nur vereinfacht, sondern auch verschönert. So verwandelt sich sogar das Wohnzimmer per Knopfdruck in ein Kino. Der Beamer geht an, das Licht aus, Jalousien und Leinwand fahren runter. Den Film ruft Mike spontan vom Medienserver ab und muss dabei nicht einmal aufstehen.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon Uwe » Fr 24. Mär 2006, 23:47

... möchte das noch jemand kommentieren (?)
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O

ich schau mal im Keller :O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#3 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon RBausE » Fr 24. Mär 2006, 23:53

Boha das ist ja mal ein fetter Heiner,

un soviel Dechnik im ganzen Häusle da staune ma aw alle ganz
groß.

Die Bustechnik kenne ich nicht EIB- LON- Beckhoff usw.

Aber ein kleiner schwang aus der Jugend, wie Uwe bei mir war fragte er für was sind den die Dosen ? Antowrt das ist der Zenralstaubsauger ? Will ja nicht protzen aber bevor bei solche Clowns der Cent gefallen ist haben wir den Euro gewechselt. Und wenn er mich gefragt hätte würde die gefilterte Staubsaugerluft nicht im Außenbereich landen. Die ist nämlich schön warm und dient bei mir zum aufwärmen der Garage. Aber darüber könnte ich jetzt einen Fachvortrag halten, das falsche Rohr haben die garantiert auch benutzt :-O :-O

Schlecht recherchierte Bob der Baumeister Sendungen vom Qualitätssender Pro7 und Konsorte. Kannst Du ungesehen in die Tonne treten. :) :)

Gruß Ralph der sein Haus komplett incl. Bauplan selber geplant hat. :-O

PS: ich habe auch überall Glasfaser liegen bin ich jetzt ein Pro 7 Held ?????
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon Uwe » Sa 25. Mär 2006, 01:02

auch ohne LCN >>> beeindruckend (!)

http://www.schmidt213.de/fra/
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#5 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon BerndR » Mo 27. Mär 2006, 12:32

Moin zusammen,

find ich schon interessant, nicht weil da sooon suuuupper GIRA-HomeServer werkelt (brauch man den ??? ;-) ), sondern da ich auf der 213-Hompage doch den ein oder anderen "Trick" gefunden hab, den ich auch bei mir einbauen werde :D :D :D .

Beispiel: Erkennung, ob Post da ist :-O :-O :-O . Ich hab versucht dies durch "ne Lichtschranke oder einer Seil-Konstruktion zu bewerkstelligen mit der man einen Brief im Briefkasten "erkennt" ... auf die Stirn klatsch ... dabei haben die das in dem Haus ganz einfach gelöst: Beim Öffnen des Briefkasten-Deckels wird ein "Marker" (bei uns LCNlern wäre das "n virtuelles Relais :) ) gesetzt und beim Öffnen der Entnahme-Tür wird dieses Relais wieder zurückgesetzt. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht :=( :=( :=( !!!

Gruß, Bernd.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon Uwe » Mo 27. Mär 2006, 12:41

Moin Bernd,
ich habe zwei Reed-Kontakte in den Briefkasten geklebt, preiswert und gut. ;-)

Herr Schmidt hat da wirklich ein paar gute Ideen, die bei EIB ohne den HomeServer gar nicht funzen.

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#7 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon BerndR » Mo 27. Mär 2006, 13:43

Hi Uwe,

viele Sachen, die der Homeserver leistet, könnten bei LCN durch Fremd-Hard- und Software wohl auch realisiert werden und das wahrscheinlich wesentlich günstiger als der HS von GIRA !?!?!?!?!?

Was mir noch Kopfschmerzen bereitet: Ausführung von Schaltaktionen durch Anwählen einer MSN wobei auch die anrufende Telefon-Nummer ausgewertet wird! Hat jemand eine Idee wie dies bei LCN zu realisieren ist? Meine Telefon-Anlage kann zwar Schalt-Aktionen durchführen, nur da wird die anrufende Telefon-Nummer nicht ausgewertet, also könnte jeder, der die MSN kennt, meine Haustür öffnen :O :O :O !

Gruß, Bernd.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon Uwe » Mo 27. Mär 2006, 14:47

Hallo Bernd,
meine Auerswald-Anlage hat eine Robinson- und eine VIP-Liste :-)
Mit VIP lasse ich nur bekannte Anrufer durch.
(habe es aber noch nicht probiert/benötigt)

Die "richtige" Hardware (oder Einstellung ;-) ... und es geht.

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

mawi
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 156
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 10:01
Kontaktdaten:

#9 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon mawi » Di 28. Mär 2006, 15:19

Moin Männer,
wieso meckert ihr den so über den Homeserver. :(

In erster Linie ist es ein "Visu-Rechner" der auch nebenbei ein grosser "Automatisierungsbaustein" ist. Halt wie eine LCN-W nur mit Logik. Ich wäre dankbar, wenn ich SEHR komplexe Vorgänge beim LCN in einem zentralen Gerät ablegen könnte.

Der EIB ist schon mächtig aber kann leider, wie der LCN, nicht alles. ;-)

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Avenzio vom 24.03.06

Beitragvon Uwe » Di 28. Mär 2006, 16:31

Moin Marcus,
hier meckert doch keiner auf den Homeserver :O
Sein größter Nachteil sind die Buchstaben "EIB" in den technischen Daten ;-) , für Gira-Fan"s ist die Optik einfach nur geil :D

Ein vergleichbares Gerät (oder eine Anpassung/Kopplung) fehlt dem LCN (leider). Das IOS-GTM hat zwar gute Ansätze, ist aber kein vollwertiger HS (auch nicht in der sichtbaren Optik).

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste