Seite 1 von 1
#1 Rufanlage im Behinderten-WC
Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 00:50
von Uwe
Es gibt doch Dinge, da ist auch Uwe unsicher
Gibt es Vorschriften, die für eine (Not)Rufanlage im WC unbedingt eingehalten werden müssen (und eine "Standard"-Rufanlage erfordern) (?)
Soll heißen: DARF ich das auch mit LCN aufbauen (?)
Die Funktion von LCN ist alle Male besser und individueller
Ich zähl" auf Euch
Danke
Uwe
#2 RE: Rufanlage im Behinderten-WC
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 14:12
von Erich
Ich habe mal eine im Imbiss f. ein Behinderten-WC installieren müssen , wichtig war der
Schalter an den der Behi.(MeinFreundFred) rankommen sollte - sonst Klingel Trafo und Zugschalter - der war der teuerste.
Aber in Deutschland gibt es bestimmt Vorschriften- frag im Altersheim nach
Erich
#3 RE: Rufanlage im Behinderten-WC
Verfasst: So 3. Dez 2006, 00:33
von Uwe
Immer diese Anspielungen auf das Alter :O
Glaubst du wirklich, das die Rentner die Vorschriften kennen (?) :-O
MUSS das denn ein Kingeltrafo sein? Oder kann der Zugtaster nur Kleinspannung (TU4HL ???
Grüße, Uwe
#4 RE: Rufanlage im Behinderten-WC
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 18:31
von Erich
wenn der TU4HL Dauerkontaktierung abkönnen, wenn der , der daran zieht nicht mehr losläßt und so lange drückt bis der Taster heiß ist und die Klingel so lange läutet dann auch ohne Trafo! Und hoffentlich
die Hilfe schnell kommt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
erich
#5 RE: Rufanlage im Behinderten-WC
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 00:51
von Uwe
Na, die Rückstellung mit einem zweiten Taster und ggf die Ansteuerung des Hausalarms (Huuiiiiiihhhhh) wird die Ersthelfer schon beschleunigen. LCN hat da einfach mehr Möglichkeiten ...
Aber die neuen LED-Lichtsignale machen das ganze auch nicht wirklich preiswert
Uwe