Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LCN am Praia Jacumá
#11 RE: LCN am Praia Jacumá
Bei der Auswahl von HTML Webseite und dann Deutsch dreht man sich im Kreis :O.
#12 RE: LCN am Praia Jacumá
Hallo Ueli,
ups, das war mir nicht aufgefallen, da ich zum Testen nur die Flashseite benutzt habe
Gruß Philipp
ups, das war mir nicht aufgefallen, da ich zum Testen nur die Flashseite benutzt habe

Gruß Philipp
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#13 RE: LCN am Praia Jacumá
Naja, HTML Seite ist noch nicht da, genauso wie Englisch usw. Die Seite 404.shtml linkt einfach wieder zurück. Wir arbeiten dran!
Gruss
Gruss
#15 RE: LCN am Praia Jacumá
Hallo Ueli,
die HTML sieht auch gut aus, wobei Flash halt schon was besonderes hat
Gruß Philipp
die HTML sieht auch gut aus, wobei Flash halt schon was besonderes hat

Gruß Philipp
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#16 RE: LCN am Praia Jacumá
Tja, HTML hat halt seine Grenzen. Ich werde aber sicher noch ein bisschen dran rumwerkeln, um das Look-and-Feel der Flash-Lösung näherzubringen.
Ich hätte mich ja gerne auf Flash beschränkt, ist aber schlecht für Suchmaschinen. Ich könnte ja den HTML Link verstecken, sodass ihn niemand findet :-O
Gruss
Ueli
Ich hätte mich ja gerne auf Flash beschränkt, ist aber schlecht für Suchmaschinen. Ich könnte ja den HTML Link verstecken, sodass ihn niemand findet :-O
Gruss
Ueli
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#17 RE: LCN am Praia Jacumá
Hallo Ueli,
ich bin ein HTML Anhäger! Geht schneller und die Seiten sind auch schick, hast du sehr schön gemacht. (Bitte den Link nicht verstecken :-O )
Übrigens vermisse ich noch irgendwo deinen Namen, Schweizer Ehepaar ist gut, aber noch etwas unpersönlich. Z.B. könntest du bei über uns mit "Ihre Familie ....." unterschreiben.
Hinterleg dein Logo oben rechts noch mit einem Link zur Eingangsseite, sonst kommst du aus HTML nicht mehr zum Rundgang.
Gruß
Florian (der sich mal genauer damit beschäftigen muss, wo die nächsten Urlaube gemacht werden sollen
)
ich bin ein HTML Anhäger! Geht schneller und die Seiten sind auch schick, hast du sehr schön gemacht. (Bitte den Link nicht verstecken :-O )
Übrigens vermisse ich noch irgendwo deinen Namen, Schweizer Ehepaar ist gut, aber noch etwas unpersönlich. Z.B. könntest du bei über uns mit "Ihre Familie ....." unterschreiben.
Hinterleg dein Logo oben rechts noch mit einem Link zur Eingangsseite, sonst kommst du aus HTML nicht mehr zum Rundgang.
Gruß
Florian (der sich mal genauer damit beschäftigen muss, wo die nächsten Urlaube gemacht werden sollen

-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#18 RE: LCN am Praia Jacumá
Ói Florian
Nicht lange damit beschäftigen, einfach kommen!
Danke für die Tipps. Ich werde also HTML nicht verstecken. Die vorgeschlagenen Änderungen sind (dank Dreamweaver) schon erledigt.
Das mit dem Link über dem Logo wäre wohl auf beim Flash ganz gut. Muss ich noch machen, dauert bei Flash halt. Die Gallerie hats schon eingebaut.
Viele Grüsse
Ueli
Nicht lange damit beschäftigen, einfach kommen!
Danke für die Tipps. Ich werde also HTML nicht verstecken. Die vorgeschlagenen Änderungen sind (dank Dreamweaver) schon erledigt.
Das mit dem Link über dem Logo wäre wohl auf beim Flash ganz gut. Muss ich noch machen, dauert bei Flash halt. Die Gallerie hats schon eingebaut.
Viele Grüsse
Ueli
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
#20 RE: LCN am Praia Jacumá
So, der Pool ist bestellt und wird nächste Woche gebaut.
An dieser Stelle:
Ich möchte den Pool möglichst Umwelt- und Menschen-verträglich bauen, d.h. ich war auf der Suche nach alternativen Desinfektionsmethoden zu Chlor. Die Entscheidung fiel auf Salz-Elektrolyse (was zwar im Endeffekt zwar wiederum Chlor bedeutet) und UV-Licht. Beides wird getestet, dies aber nur am Rande.
Um die Vor- und Nachteile der Systeme abwägen zu können habe ich mich an einigen Threads in verschiedenen Foren beteiligt. Ihr könnt Euch fast nicht vorstellen wie das dort zu- und hergeht. Ungefähr so, als ob sich ein LCN-Nicht-Verabscheuer in eines der bekannteren, deutschen EIB-Foren verirrt hat und sich dort outet. Ich denke einige von Euch wissen, wovon ich spreche.
Deshalb an dieser Stelle ein RIESEN-Kompliment an alle Beteiligten des LCN-Forums
. Ich finde es fantastisch, dass hier, trotz (möglicher) Anonymität, eine dermassen gute Kommunikations-Kultur gepflegt wird.
Ich habe mich nach ungefähr 5 Beiträgen aus den Foren entnervt wieder ausgeklinkt. Ich werde mich aber mir grösster Wahrscheinlichkeit nach lange Zeit im LCN-Forum vergnügen.
Gruss Ueli
An dieser Stelle:
Ich möchte den Pool möglichst Umwelt- und Menschen-verträglich bauen, d.h. ich war auf der Suche nach alternativen Desinfektionsmethoden zu Chlor. Die Entscheidung fiel auf Salz-Elektrolyse (was zwar im Endeffekt zwar wiederum Chlor bedeutet) und UV-Licht. Beides wird getestet, dies aber nur am Rande.
Um die Vor- und Nachteile der Systeme abwägen zu können habe ich mich an einigen Threads in verschiedenen Foren beteiligt. Ihr könnt Euch fast nicht vorstellen wie das dort zu- und hergeht. Ungefähr so, als ob sich ein LCN-Nicht-Verabscheuer in eines der bekannteren, deutschen EIB-Foren verirrt hat und sich dort outet. Ich denke einige von Euch wissen, wovon ich spreche.
Deshalb an dieser Stelle ein RIESEN-Kompliment an alle Beteiligten des LCN-Forums

Ich habe mich nach ungefähr 5 Beiträgen aus den Foren entnervt wieder ausgeklinkt. Ich werde mich aber mir grösster Wahrscheinlichkeit nach lange Zeit im LCN-Forum vergnügen.
Gruss Ueli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast