Dirk
Ich glaub wir müssen da noch mal reden, elektronic find ich toll Aber
Also doch ein T6 oder T8 zulegen - Optokoppler und so sind nicht mein Gebiet
E
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Suche funktionierenden T6 oder T8, Taste A1 und A2 müssen funktionieren
#12 RE: Suche funktionierenden T6 oder T8, Taste A1 und A2 müssen funktionieren
Hallo Jan,
wenn du galvanisch getrennte Kontakte für die Bedienung hast, kannst du auf die Optokoppler verzichten, dann brauchst du nur die Beschaltung wie oben beschrieben nutzen.
Gruß DIrk
wenn du galvanisch getrennte Kontakte für die Bedienung hast, kannst du auf die Optokoppler verzichten, dann brauchst du nur die Beschaltung wie oben beschrieben nutzen.
Gruß DIrk
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#13 RE: Suche funktionierenden T6 oder T8, Taste A1 und A2 müssen funktionieren
Hallo Erich (Jan),
Dirk's Schaltung macht richtig Sinn, da der Taster kommplet vom T-Port entkoppelt ist. (keine N-verschleppung),.
Sowas würde ich mir für ALLE Ports wünschen, Dirk weiss schon..
Einen T8, könnte ich vieleicht auch noch "loseisen".
Dirk kennt das Modul, im "Eimer", auf der Diele.:O
gruss thomas - der da Taster, mit Rückmeldung(LED) braucht.
Dirk's Schaltung macht richtig Sinn, da der Taster kommplet vom T-Port entkoppelt ist. (keine N-verschleppung),.
Sowas würde ich mir für ALLE Ports wünschen, Dirk weiss schon..
Einen T8, könnte ich vieleicht auch noch "loseisen".
Dirk kennt das Modul, im "Eimer", auf der Diele.:O
gruss thomas - der da Taster, mit Rückmeldung(LED) braucht.
lg Thomas
#14 RE: Suche funktionierenden T6 oder T8, Taste A1 und A2 müssen funktionieren
Hi Dirk,
ich habe die Dinger, die du wohl auch hast: Elsner Taster (MT0.5) - die kommen mit den 5V aus dem I-Port aus, der Ausgang bei mir geht gegen Masse. Meine Idee war nun, einen pnp-Transsisitor (BC557 oder so) zu nehmen: Ausgang des Elsner über R an die Basis, und C und E verbinden mit z.B. 0 und +1 vom T-Port. Also im Prinzip statt des Fototransistors im Optokoppler einen PNP...
ich habe die Dinger, die du wohl auch hast: Elsner Taster (MT0.5) - die kommen mit den 5V aus dem I-Port aus, der Ausgang bei mir geht gegen Masse. Meine Idee war nun, einen pnp-Transsisitor (BC557 oder so) zu nehmen: Ausgang des Elsner über R an die Basis, und C und E verbinden mit z.B. 0 und +1 vom T-Port. Also im Prinzip statt des Fototransistors im Optokoppler einen PNP...
#15 RE: Suche funktionierenden T6 oder T8, Taste A1 und A2 müssen funktionieren
Hi,
nein das wird nicht funktionieren, denn der T-Port erwartet eine Matrix von Tasten. Die Pins des T-Port gehen an den Prozessor im Busmodul, und bei so einer Matrix wird immer eine Spalte durch einen Befehl aktiviert und dann die Zeilen abgefragt, dann wird die nächste Spalte aktiviert und wieder die Zeilen abgefragt. Wobei die Eingänge +1 und +2 die Zeilen und 0, 2, 4 und 6 die Spalten sind.
Wie oben schon beschrieben, du kommst nicht ohne Optokoppler aus!!!!!!!!!!!!
Gruß Dirk
nein das wird nicht funktionieren, denn der T-Port erwartet eine Matrix von Tasten. Die Pins des T-Port gehen an den Prozessor im Busmodul, und bei so einer Matrix wird immer eine Spalte durch einen Befehl aktiviert und dann die Zeilen abgefragt, dann wird die nächste Spalte aktiviert und wieder die Zeilen abgefragt. Wobei die Eingänge +1 und +2 die Zeilen und 0, 2, 4 und 6 die Spalten sind.
Wie oben schon beschrieben, du kommst nicht ohne Optokoppler aus!!!!!!!!!!!!
Gruß Dirk
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#16 RE: Suche funktionierenden T6 oder T8, Taste A1 und A2 müssen funktionieren
Moin Dirk,
denke schon, das es ohne Opto's geht.
Tom, was für Taster sind es genau, Daten?
gruss thomas
denke schon, das es ohne Opto's geht.
Tom, was für Taster sind es genau, Daten?
gruss thomas
lg Thomas
#17 RE: Suche funktionierenden T6 oder T8, Taste A1 und A2 müssen funktionieren
Tja, also definitv JEIN :w00t:
die Taster schalten gegen MASSE, das sind die Edisen Taster, die der DIrk auch unterm Putz hat. Werde einfach mal probieren ob das so mit pnp klappt und dann berichten. Falls ja, wäre es ja eine günstige Alternative zum TL12 ohne LEDs... obwohl das größere Problem bei mir der Platz ist (will das unter einer 4cm Leiste verstecken.
die Taster schalten gegen MASSE, das sind die Edisen Taster, die der DIrk auch unterm Putz hat. Werde einfach mal probieren ob das so mit pnp klappt und dann berichten. Falls ja, wäre es ja eine günstige Alternative zum TL12 ohne LEDs... obwohl das größere Problem bei mir der Platz ist (will das unter einer 4cm Leiste verstecken.
#18 RE: Suche funktionierenden T6 oder T8, Taste A1 und A2 müssen funktionieren
Hallo Thomas,
unter gewissen Umständen hast du natürlich Recht, es geht auch ohne Optokoppler, aber wenn man es richtig machen möchte und es so organisieren, dass alle Tasten bedienbar bleiben, dann muß man recht viele Transistoren verbauen.
Man muss nur dann wenn die Spalte aktiviert und die Taste bedient ist auch die Zeile über den Transistor ansteuern. Das sind 3 Transistoren pro Taste, wenn man es clver anstellt geht es auch mit 2 Transistoren und einer Diode.
Unter diesen Bedingungen ist es günstiger einen 74HC165 zu verbauen.
Gruß Dirk
unter gewissen Umständen hast du natürlich Recht, es geht auch ohne Optokoppler, aber wenn man es richtig machen möchte und es so organisieren, dass alle Tasten bedienbar bleiben, dann muß man recht viele Transistoren verbauen.
Man muss nur dann wenn die Spalte aktiviert und die Taste bedient ist auch die Zeile über den Transistor ansteuern. Das sind 3 Transistoren pro Taste, wenn man es clver anstellt geht es auch mit 2 Transistoren und einer Diode.
Unter diesen Bedingungen ist es günstiger einen 74HC165 zu verbauen.
Gruß Dirk
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
- Kontaktdaten:
#19 RE: Suche funktionierenden T6 oder T8, Taste A1 und A2 müssen funktionieren
Dank Dirk,
brauche keinen T6 / T8 mehr, da ein MicroMatch Stecker Kabel und Taste A1 und A4 sind möglich.
Auch eine kostengünstige Möglichkeit Tasten zu schaffen.
Bestelle mir jetzt erst mal MicroMatch Stecker bei C.
E
Danke Dirk nochmal f.d.rep.
brauche keinen T6 / T8 mehr, da ein MicroMatch Stecker Kabel und Taste A1 und A4 sind möglich.
Auch eine kostengünstige Möglichkeit Tasten zu schaffen.
Bestelle mir jetzt erst mal MicroMatch Stecker bei C.
E
Danke Dirk nochmal f.d.rep.
#20 RE: Suche funktionierenden T6 oder T8, Taste A1 und A2 müssen funktionieren
Ich würde mal beim Reichelt schauen...der dürfte billiger sein als C.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste