Seite 1 von 1

#1 Regensensor für LCN

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 10:14
von Sven
Für alle die den "originalen" Regensensor von LCN haben möchten( vieleicht auch bei Kundenanlagen) und nicht soviel Geld ausgeben möchten, hier ein Link zur Bucht : 24V http://www.ebay.de/itm/Regenwachter-Regensensor-Markisen-Versorgung-24V-/160644930932?pt=DE_Haus_Garten_Inneneinrichtung_Rollos_Jalousien&hash=item25672f1d74

230V http://www.ebay.de/itm/Regensensor-Markisen-Versorgung-230V-Regenwachter-/160658170414?pt=DE_Haus_Garten_Inneneinrichtung_Rollos_Jalousien&hash=item2567f9222e

Hab ich bei der Recherche für eine Kundenanlage gefunden....

@ Uwe und Nils: Ich hoffe es ist für euch ok, wenn nicht einfach Beitrag entfernen:blush: :blush: :blush:

#2 RE: Regensensor für LCN

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 13:03
von Uwe
Ich habe damit kein Problem, Sven.
Was du da findest, können auch andere suchen (Google ist für alle da) ;)

Ich finde in dem Shop auch noch andere (preiswerte) Wettersensoren, die interessant sein könnten (z.B. am AD2).

Grüße, Uwe - der das mal aus dem internen Bereich verschoben hat (und den Titel etwas angepasst)

#3 RE: Regensensor für LCN

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 14:39
von Sven
[zitat]Ich finde in dem Shop auch noch andere (preiswerte) Wettersensoren, die interessant sein könnten (z.B. am AD2).[/zitat]
Das wäre zum Beispiel ???

#4 RE: Regensensor für LCN

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 15:21
von Uwe
Wind und Temperatur als 0-10V-Wert ... - also AD2 tauglich

#5 RE: Regensensor für LCN

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 16:20
von KeineInfo

#6 RE: Regensensor für LCN

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 13:26
von Uwe
Der Kemo-Sensor werkelt bei mir auch - allerdings habe ich den beim C aus dem Regal abgegriffen.
12V-Netzteile sollten für Elektriker kein Problem sein ;)

und ja - alle preiswerter als der LCN-RS ... ;)

Grüße, Uwe