Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN Projekt - Vorplanung

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11 RE: LCN Projekt - Vorplanung

Beitragvon LuckyLPA » Do 22. Jul 2010, 09:06

Ich kenne deinen Kostenrahmen nicht aber bei meinen Installationen habe ich je Raum einen kleinen Unterverteiler eingebaut z.B.: 1x12er,

Sehe ich das Richtig so, dass sich in jedem Raum eine UV befindet??? Meine Weiblichkeit würde mir den Kopf abreissen, wenn überall UV´s wären...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


kermit
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 09:22
Kontaktdaten:

#12 RE: LCN Projekt - Vorplanung

Beitragvon kermit » Do 22. Jul 2010, 09:57

Zitat:Ich kenne deinen Kostenrahmen nicht aber bei meinen Installationen habe ich je Raum einen kleinen Unterverteiler eingebaut z.B.: 1x12er,
Sehe ich das Richtig so, dass sich in jedem Raum eine UV befindet??? Meine Weiblichkeit würde mir den Kopf abreissen, wenn überall UV´s wären...

Es gibt doch z.B. für die ABB Verteiler einen Bilderrahmendeckel, dann ist er elegant verschwunden.
Dafür spare ich mir doch einge Dosen im Zimmer.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: LCN Projekt - Vorplanung

Beitragvon Uwe » Do 22. Jul 2010, 11:36

Moin Moin,
die Kleinverteiler in jedem Raum haben schon ihre Vorteile. Die Bilderrahmen haben leider mit ihrer vorgegebenen Größe auch nicht immer den vollen WAF. Aber man kann ihn ja auch unten (z.B. hinter ein Sideboard) plazieren. Auch Klempner hinterlassen ja meist diverse Revisionsklappen (ohne den WAF zu stören), beim Elektriker ist das halt etwas ungewöhnlich.
Die Installation ist für spätere Änderungen/Anpassungen ganz sicher viel flexibler. Da das aber auch mit "einigen Dosen mehr" geht muß man die Verwendung abwägen - das ist eben die Planung. Später sagt man dann "hätte ich mal ..." ;)

Grüße, Uwe - bei dem sich solche Kleinverteiler zumindest in den 'Nutzräumen' (Heizung, Garage, Keller ...) befinden
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


kermit
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 09:22
Kontaktdaten:

#14 RE: LCN Projekt - Vorplanung

Beitragvon kermit » Do 22. Jul 2010, 15:05

Hallo Dominik,
zum Thema Garage habe ich mal ein paar Bilder und Infos zu meiner Konfiguration zusammengestellt:

Verteiler-Kasten in der Garage mit
1x LCN-SHS
1x LCN-R2H
1x LCN-TU4H
1x LCN-B3I
1x LCN-BVC1

Die Tatser an Tür sind auf den Tastunsetzer (TU4H) geführt, die stuerung der Beleuchtung und des Garagentors habe ich komplett über LCN und IPS gelöst.

Bild
Bild
Bild

Lichtstuerung:
Bei der Betätigung des Tasters löse ich in IPS ein Script aus, kurz drücken Licht auf Timerbetrieb "120s" bei langer betätigung Dauerbetrieb.

Garagentorsteuerung:
Den Kontakt vom Garagantoröffner habe ich auch über den LCN-Relaiskontakt geführt, damit kann ich auch wenn ich mal möchte die Garage von Innen "Trepppenhaus" öffnen.

Zum abnehmen des Torstatus habe ich einen Kontaktschater in der Laufschiene des Garagentors eingebaut.
Licht geht in der Garage somit auch an wenn die Helligkeit einen gewissen lx-Wert unterschreitet.
(Damit kann ich dan auch INNEN sehen ob das Tor offen ist.)
Dateianhänge
281413verteiler-g-soom.jpg
281413verteiler-g-soom.jpg (47.44 KiB) 1903 mal betrachtet
281412verteiler-garage.jpg
281412verteiler-garage.jpg (57.99 KiB) 1903 mal betrachtet
281411endschalter.jpg
281411endschalter.jpg (71.84 KiB) 1903 mal betrachtet


Themenersteller
cube
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Jul 2010, 18:54

#15 RE: LCN Projekt - Vorplanung

Beitragvon cube » Fr 23. Jul 2010, 19:11

ein weiteres Danke für die vielen Antworten :)

- also ein Lichtsensor reicht und dann ein bischen Logik implementieren mit IP-S
- Unterverteiler unter "Bilderrahmendeckeln" bringe ich lieber gar nicht in die Diskussion ein, WAF=0 :rolleyes:
- ein Unterverteiler in der Garage ist wohl ok (Doppelgarage mit 3 Nebenräumen als Kellerersatz)
- Garagentorkontakt wird übernommen, so was ähnliches muß dann noch irgendwann in den Briefkasten B)
- Rolladensteuerung per R8H - scheint sicht mit ein paar Drahtbrücken ja zum R4M2H umwandeln zu lassen, aber der R8H kann auf den ubenutzten Ausgängen noch andere Verbraucher schalten

Als nächstes werde ich mir wohl mal den Musterkoffer zulegen müssen um selbst "erste Schritte" zu machen. Wie komme ich am besten daran?

Gruß
Dominik

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#16 RE: LCN Projekt - Vorplanung

Beitragvon Thomas.Einzel » Fr 23. Jul 2010, 22:26

cube hat geschrieben:Als nächstes werde ich mir wohl mal den Musterkoffer zulegen müssen um selbst "erste Schritte" zu machen. Wie komme ich am besten daran?


Mail/Anruf an Nils oder Uwe, die verkaufen dir so etwas sicher gern.

Thomas

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#17 RE: LCN Projekt - Vorplanung

Beitragvon Uwe » Sa 24. Jul 2010, 00:55

Thomas.Einzel hat geschrieben:Mail/Anruf an Nils oder Uwe

Sischer ...:D Bitte unbedingt "oder" beachten - das Ergebnis ist gleich ;)
Der MKO wird leider nicht rabbattiert, so das es weder für uns noch für andere Händler eine 'Schraube' zum drehen gibt.
Ansonsten bieten wir unseren Bus-Profi-Kunden den 'etwas anderen Support' nach dem Kauf ;) (in der Regel heißt der dann Uwe).

Es gibt übrigens schon Unterschiede beim R8H zum R4M2H. Für eine 'nur' Rollo-Verdrahtung (=4 Motoren) ist das R4M2H die deutlich bessere Wahl, es hat viel weniger Verdrahtungsaufwand und bietet auch noch mitgelieferte Trennrelais für weitere parallele Motoren. Das R8H lässt sich alternativ nur auf 2 Motoren und 4 Relais einstellen, was einem dann (meistens) bei einer Gruppensteuerung Probleme bereitet. Man muß das wirklich gut abwägen ...

Für die Logik um den Lichtsensor ist IPS nicht zwingend erforderlich - das geht auch direkt in LCN-Modulen.
Wer dann noch mehr Komfort will sollte zusätzliche Software nutzen. Auch hier gilt: gut abwägen.
Vielen reicht schon unser Koppelprogramm (die LinHK) auf der FritzBox, auch damit sind schon Makros etc.pp. möglich.
IPS kann dann noch einmal ein paar Schritte mehr (und/oder ist für manche auch nur einfacher zu programmieren).
Für Kopplung, Logik & Co. lässt sich auch das DOMIQ-Base verwenden.
Die "richtige" Wahl ist für einen Newbie sicher nicht einfach - eine Online-Präsentation aller Systeme für mich aber durchaus möglich. Angucken ist ja erlaubt und kostet nichts ;)

Grüße, Uwe - der sich immer noch an seine stolperigen "ersten Schritte" erinnert und gerne versucht andere davor zu bewahren
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste