Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN Planung EFH - Versuch Nr. 1

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#31 RE: LCN Planung EFH - Versuch Nr. 1

Beitragvon Uwe » Fr 27. Aug 2010, 16:17

Wenn noch in NU16 mit in der Dose wird die Wand schon (überspitzt) heiß.
Lt. "Waschzettel" reduziert das auch noch mal die Leistung des UPP.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#32 RE: LCN Planung EFH - Versuch Nr. 1

Beitragvon obeis » Fr 27. Aug 2010, 20:46

Beleuchtfix hat geschrieben:Ja SH + 2 x R2H geht = 6 Lichtkreise, 2 x schalten oder dimmen und 4 mal dimmen. Es geht auch ein R8H, dann hast du 10 Kreise.
Florian

Ich scheiße nur ungern klug aber es müßt heißen:
6 Lichtkreise, 2 x schalten oder dimmen und 4 mal schalten.

Das SH kann schalten oder dimmen das RXH kann nur schalten.


Themenersteller
samael99
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:36

#33 RE: LCN Planung EFH - Versuch Nr. 1

Beitragvon samael99 » Sa 28. Aug 2010, 12:34

Hallo,

hm, also so habe ich das eigentlich auch verstanden. Ich hätte allerdings gar nichts dagegen, wenn man mit dem R2H auch dimmen könnte ... ;)

Was die Abwärme angeht, hatte ich den Hinweis von Issendorf auch schon gefunden, wusste aber nicht so recht, wo sich da unsere Proton Hochlochziegel einreihen. Aber einige haben ja schon ihre Erfahrungen genannt.
Da bliebe dann nur noch die Frage, ob ihr Euch da auf normale tiefe Dosen oder die Kaiser-"Särge" bezogen habt. Oder macht das gar keinen Unterschied?

Eine letzte Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Tastenumsetzer (TE2, TEU usw.) zu verlängern? Soweit ich das verstanden habe, geht es wohl nicht, aber man gibt die Hoffnung nicht so schnell auf =)

Schöne Grüße und wie immer tausend Dank für Euer geballtes Wissen und die BEreitschaft es mit anderen zu teilen!

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#34 RE: LCN Planung EFH - Versuch Nr. 1

Beitragvon LuckyLPA » Sa 28. Aug 2010, 12:45

samael99 hat geschrieben:Eine letzte Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Tastenumsetzer (TE2, TEU usw.) zu verlängern? Soweit ich das verstanden habe, geht es wohl nicht, aber man gibt die Hoffnung nicht so schnell auf =)


Habe einen TEU, den ich mit "normaler" J-Y(ST)Y-leitung 2x4x0,8 auf ca. 2m verlängert habe (Flachkabel durchschneiden und anlöten). Es arbeitet ein Siemens Delta Profil 4-fach Taster daran. Bis jetzt ohne Probleme. Aber, die Garantie kann ich auf dieses Bauteil verständlicherweise vergessen.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5293
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#35 RE: LCN Planung EFH - Versuch Nr. 1

Beitragvon Beleuchtfix » So 29. Aug 2010, 04:18

@ Sibo
Stimmt :blush: , wollte ja nur ..... natürlich nicht, einfach falsch geschrieben
Gruß
Florian


Themenersteller
samael99
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:36

#36 RE: LCN Planung EFH - Versuch Nr. 1

Beitragvon samael99 » Do 28. Okt 2010, 13:22

Hi Leutz!

Nach langer Zeit - ein halber Kilometer Strom-Kabel ist mittlerweile gnädigerweise unter Putz und Fußboden-Aufbau verschwunden - habe ich endlich mal wieder ein bißchen Zeit, mich mit der LCN Planung auseinander zu setzen - und schon taucht wieder ein (Verständnis-)Problem auf: die Stellantriebe der FBH sind für 24V Betrieb gedacht. Aber womit steuere ich die denn nun an? R8H liefert ja 230V? Irgendwo klemmt es da bei mir ...

Grüße,

Frank

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#37 RE: LCN Planung EFH - Versuch Nr. 1

Beitragvon Uwe » Do 28. Okt 2010, 13:35

Moin Frank,
bist du sicher das deine Antriebe für 24V sind? Natürlich gibt es die auch ...
Die betreibt man dann einfach mit einem 24V-Netzteil und schaltet sie wie 230V-Antriebe (z.B LCN-AVN) über ein R8H. Dem Kontakt ist die Spannung egal ...

Einziger Unterschied ist bei den LCN-AVC. Die benötigen eine 24V Versorgungsspannung und eine 0-10V Ansteuerung (vom HU oder AO1R), brauchen dann zum Anschluß aber auch 4 Drähte.

Grüße, Uwe - der bei sich 24V-Antriebe nur in den Bädern (im Sicherheitsbereich) über ein SELV-Netzteil betreibt
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#38 RE: LCN Planung EFH - Versuch Nr. 1

Beitragvon gadal » Do 28. Okt 2010, 13:46

Hallo Frank,
samael99 hat geschrieben:die Stellantriebe der FBH sind für 24V Betrieb gedacht. Aber womit steuere ich die denn nun an? R8H liefert ja 230V? Irgendwo klemmt es da bei mir ...

Das geht dem R8H ähnlich ;)
Das R8H liefert das, was du ihm (oben) reinklemmst.

[zitat=http://www.lcn.de/produkte/install-lcn-r8h.pdf]Er ist mit 8 potenzialfreien 16A Wechslern bestückt.[/zitat]
Die 230V an den unteren Klemmen ist nur für die primärseitige Versorgung der Relais.
Du kannst damit also auch ohne weiteres 24V schalten. Dann benötigst du nur noch ein Netzgerät für 24V.
Alternativ nimmst du Stellantriebe für 230V.

Zu beachten sind noch folgende Hinweise vom Waschzettel:
Die Relaiskontakte sind für hohe Einschaltströme optimiert (AgSnO). Sie brauchen eine Mindestlast, damit keine Oxidschichten = Kontaktfehler auftreten. Der Schaltstrom muss über 100mA liegen oder die Schaltspannung über 20V.

Dazu muss ich sagen, dass ich schon seit einigen Jahren auch potentialfreie Kontakte mit den serienmäßigen Relais ohne Probleme schalte. Die "Gelernten" dürfen das gerne kommentieren bzw. ihre Erfahrungen kundtun.
Innerhalb eines Klemmblocks (Relais 1+2, 3+4, 5+6 oder 7+8) dürfen keine unterschiedlichen Phasen verwendet werden.

Der Hinweis wurde meines Wissens erst Ende letzten Jahres in den Waschzettel aufgenommen und wurde an anderer Stelle im Forum schon mal diskutiert. Ist aber für deine Ventile unerheblich.

Gruß,
Alex


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste