Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

und noch eine Planung!

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Hubertechnik
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Di 7. Sep 2010, 13:41

#1 und noch eine Planung!

Beitragvon Hubertechnik » Sa 11. Sep 2010, 17:19

Halo zusammen,,
somein masterplan in sachen LCN steht und mucc hoffe ich nur noch ein wenig verfeinert werden.
meine nächste Frega:

Ich würde gerne in den reumen Auto Lautsprecher in den Decken verbauen. Diese Sollen über LCN laut leise sowie ein und aus geschaltet werden können!

Ich habe keine ahnung wie ich das angehen soll! Habt ihr eine idee?

Hubertechnik


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 RE: und noch eine Planung!

Beitragvon Lutz » So 12. Sep 2010, 09:57

So etwas kenn ich jetzt nur bei Uwe. Das hat er mit IPS und eine 100V Musikanlage gelöst. Dort werden wenn ich das richtig in Erinnerung habe die 100V Signale der Boxen an und aus geschaltet und die eigentliche Reglung findet in IP-Symcon statt (Laut,leiser,Senderwahl usw)
Aber
Ruf Ihn an :lol:

LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: und noch eine Planung!

Beitragvon Uwe » So 12. Sep 2010, 10:24

Moin Marius,
Lutz hat schon recht - bei den 100V-ELA-Lautsprechern kann ich allerdings nur zentral die Lautstärke einstellen.

Eine individuelle Lautstärkeregelung (über 0-10V) mache ich in einigen Räumen mit Verstärkern von WHD.
Für UP sind das die AMP 10 DC ... UP, für die Hutschiene nimmt man AMP 10 DC HS (bei mir im Einsatz, gesteuert von HU-Ausgängen).
Schöne Lautsprecher gibt es bei Huber's auch (auch ins Schalterprogramm passend), da gehen aber auch die preiswerten aus dem Elektro(nik)markt.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#4 RE: und noch eine Planung!

Beitragvon Dirk.S » So 12. Sep 2010, 12:47

Hi,
eine "LCN-Audio-Analge" ist auch mein Wunsch für das Haus. Aber seit gestern ist dieser weiter in die Ferne gerückt denn DOMIQ hat sich vorgedrängelt.
Es gibt meiner Meinung nacheine ganze Reihe Realisierungsmöglichkeiten, aber alle mit mehr oder weniger eigenem Hardwareaufwand denn eine konventionelle Lösung für mehrere Räume die ich auch noch bereit bin zu bezahlen habe ich nicht gefunden.

Hier ein paar Anregungen für eine solche Anlage:

1. als einfachaste Lösung ist, ein X9C-103 (elektronisches Poti) + CD4093 + 2 Optokoppler und die Ansteuerung durch ein TL12x (oder T16L12 :P )

2. mit einem PGA2311PA (IC für Lautstärkeregelungen) muss aber z.B. durch ein Prozessor angesteuert werden (z.B. ein spezielles IX hallo Thomas arbeit für dich :lol: )

3. mit einem (oder mehreren) TEA6420D das ist ein NF-Kreuzschienenverteiler wie er in der ELV-Schaltung (4x4-Audio-Video-Kreuzschienenverteiler 4/2009) zur Anwendung kommt. Benötigt natürlich auch eine Ansteuerung durch einen Prozessor der idealer Weise eine Schnittstelle zum I-Port hat und da sind wir wieder bei IX.

Die 3. Variante würde ich favorisieren erfordert aber auch noch einen erheblichen Aufwand.

Gruß Dirk

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: und noch eine Planung!

Beitragvon Uwe » So 12. Sep 2010, 13:01

Unsere Bastler haben da durchaus auch Kontakte zu den Bastlern im IPS-Forum ...
... und da sind auch Radio- und Fernsehtechniker dabei. Die Kontakte stehen - nicht nur bei mir. Solche Lösungen sind aber nur mit einem entsprechenden (auch finanziellem) Freizeitaufwand machbar und sollten auch eine Lösung für das eigene Heim sein (sonst macht das basteln doch keinen Spaß).

Grüße, Uwe - der auch überlegt ob er das Base-Radio oder IRtrans am LinHK zur Steuerung vorhandener Multimedia-Geräte nutzen sollte
(für die Vorführung von "verschiedensten" Geräten macht das erstere eigentlich mehr Sinn ...)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste