Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Und noch ein Neubau- kabelfrage

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
schlehlenki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: So 18. Apr 2010, 17:24

#1 Und noch ein Neubau- kabelfrage

Beitragvon schlehlenki » Sa 25. Sep 2010, 20:28

Hallo, wir planen gerade die Lcn-Installation im Neubau- nächste Woche kommt der Keller in die Baugrube...
Was sagt Ihr grundsätzlich zur Verkabelung?
Geplant sind für FB-Einzelraumregelung grob ca. 10x GT4D, 20x TS, 20xRollos, 15xHager WYT-6erTaster und 30x normale Taster/Schalter,
Dazu noch ein paar Transponder, Bewegungsmelder usw, je nachdem wieweit die Kohle dann noch reicht...
Entweder alles in eine zentrale UV im KG, d.h. vieleviele Meter Kabel (7x1.5 plus klingeldraht o.ä.)
oder eben einen Teil zentral im KG (evtl. mit zusatzlichen UVs im EG und OG) und relativ viele UPP/UPS dezentral.
Von der Kostenseite ist vielleicht sogar die zweite Variante günstiger, UPPs kosten zwar Geld, aber hunderte Meter Kabel eher noch mehr.
Was sind eure Erfahrungen?
Vielen Dank schon mal
Stefan

Online
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Und noch ein Neubau- kabelfrage

Beitragvon Beleuchtfix » So 26. Sep 2010, 00:10

Hallo Stefan,

meiner Meinung nach wirst du mit einer "guten Mischinstallation" die beste Variante erzielen. Ein UPP kostet soviel, wie ein SH, nur kann man nicht so viel an ein UPP anschließen, da der P-Port fehlt.

Wo ein GT4D sitzt, muss auch ein Modul hin, also brauchst du in jedem Raum ein UPx. Daran kannst du ein GTx (oder andere Schalter über TEU / T8) anschließen und den TS, eventuell auch noch ein R1U. Da du wahrscheinlich auch in jedem Raum Licht hast, bietet sich das UPP an, um die Lichtkreise zu schalten. An Kosten kommen da nur noch die FI2 dazu, wenn du die Lampen dimmen willst.

Rollläden gehen über Relais preiswerter, ein SHx + R8H/R4M2H kann 4 Rollläden steuern, zumal du noch mit eine BS4 (evtl. nachrüstbar) eine perfekte Positionierung erreichst. Dafür bräuchtest du sonst 4 mal UPP + evtl. 4 x R2U.

Fensterkontakte wirst du vielleicht wieder in die Zentrale verkabeln, wenn du kein UPP am Fenster hast.

Gruß
Florian (Übrigens schau mal im Wiki unter Kabel / Kabelführung.)

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Und noch ein Neubau- kabelfrage

Beitragvon Uwe » So 26. Sep 2010, 01:49

Moin Stefan,
auch ich bin Befürworter der "guten Mischinstallation". Bei einer Neubauinstallation generiert sich daraus immer der beste Preis für die Verkabelung und den Modulaufwand.
Auch an dich gerne mein Angebot - schick mir doch mal ein paar Pläne vom Haus. Daran kann ich einfach besser erkennen, was da wirklich Sinn macht. Deine pauschale Auflistung liest sich zwar schon gut (du hast ja schon recht klare Vorstellungen), aber sie lässt auch nur ein pauschale Kostenschätzung zu.
Nach Sichtung der Unterlagen können wir dann gerne im persönlichen Telefonat genauer feststellen "wie weit deine Kohle dann reicht".

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 RE: Und noch ein Neubau- kabelfrage

Beitragvon LuckyLPA » Mo 27. Sep 2010, 08:53

Hallo

Wo ein GT4D sitzt, muss auch ein Modul hin, also brauchst du in jedem Raum ein UPx.


Das ist so ja nicht ganz Richtig. Das GTxD kann über IV abgesetzt werden. Sprich es können 2x2 von der UV an die Orte für GT´s gezogen werden und dann die I-Ports der Hutschienenmodule genutzt werden. Ausserdem können hierrüber auch gleich noch BMI´s, B3i oder weiteres angeschlossen werden.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Online
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Und noch ein Neubau- kabelfrage

Beitragvon Beleuchtfix » Mo 27. Sep 2010, 09:37

Super Kommentar :thumbup: :thumbup:
Da kann ich mir vielleicht noch ein UPS sparen :)
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Und noch ein Neubau- kabelfrage

Beitragvon Uwe » Mo 27. Sep 2010, 10:28

An diese von der Technik her noch recht neue Gegebenheit muss ich mich auch erst gewöhnen, Florian :blink:
Der erste Ansatz für die Erfüllung unserer Wunschliste im Wiki ist damit getan :w00t:

Das entspricht dann nur nicht mehr der Installationsvorgabe "nur 1 Draht mehr", es braucht ein "spezielles Kabel" für die I-Port-Verlängerung.
Damit ist das für Einsteiger leider mal wieder eine Stufe schlechter überschaubar.
Bei der Definition 'UPS oder Kabel' rechnet sich das wahrscheinlich nur bei den Heimwerkern. Wenn hier ein Handwerker Lohn berechnet, dürfte das UPx preisgleich sein (und bringt noch ein paar LCN-Resourcen in den Bus).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 RE: Und noch ein Neubau- kabelfrage

Beitragvon Lutz » Mo 27. Sep 2010, 18:32

Hi,

Da kann ich mir vielleicht noch ein UPS sparen :)


Aber laß da mal etwas mit dem UPP oder UPS sein. Man kann keinen Schalter übergangsweise einsetzen :thumbdown:

LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Und noch ein Neubau- kabelfrage

Beitragvon Uwe » Mo 27. Sep 2010, 18:42

Lutz hat geschrieben:Man kann keinen Schalter übergangsweise einsetzen

Ich habe das auch immer wieder als Pluspunkt für LCN-UPP angeboten ...
... praktisch genutzt habe ich das in all den Jahren noch nie.
Die Ersatzteillieferungen (oder auch Reparaturen) gehen bei Issendorff so fix, das dieser "doppelte Tausch" sich meist nicht lohnt :thumbup:

Für unsere schwäbischen Kunden sparen wir da gerne auch ein UPS in der Planung ein :P

Grüßle, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Online
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Und noch ein Neubau- kabelfrage

Beitragvon Beleuchtfix » Di 28. Sep 2010, 00:00

Uwe hat geschrieben:Für unsere schwäbischen Kunden sparen wir da gerne auch ein UPS in der Planung ein :P

Ich bin trotzdem kein Schwabe ;)
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Und noch ein Neubau- kabelfrage

Beitragvon Uwe » Di 28. Sep 2010, 00:26

Dös iss ma wurscht ... :lol:
Bei mir ist der "Hessen-Rabatt" preisgleich mit dem der Ostfriesen ;)

Immerhin gehörst du zur Gruppe der Heimwerker, Florian. Da kann das sparen dann schon Sinn machen - das zweite Ende von der Leitung muss bei dir nur auf ein neues Modul treffen (sonst wird das nichts mit der Einstellung des GTxD).

Grüße, Uwe - der seine Planungen nicht auf's Ländle, sondern auf den Kunden abstimmt
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste