Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Kosten LCN für neues EFH

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#11 RE: Kosten LCN für neues EFH

Beitragvon Beleuchtfix » Sa 15. Jan 2011, 18:43

Vortex123 hat geschrieben:Wenn es wie Uwe sagt +/- 4000€ mehr kostet wie einen konventionelle Lösung, ist das schon mal ein gute Nummer :)

Ich befürchte nur, das Minus musst du bei der Überlegung streichen :lol:
Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#12 RE: Kosten LCN für neues EFH

Beitragvon Uwe » Sa 15. Jan 2011, 19:43

- der sehr begeistert ist von die Nette Leuten hier im Forum -

... ohne Ausnahme, die sind hier alle so. :lol:

Du kannst dir über 'mein Konto' entsprechende Häkchen setzen und wirst dann entsprechend per Mail benachrichtigt.

Wenn die konventionelle Lösung auch schon 20 Dimmer integriert hat, kann man auch das Minus noch stehen lassen, Florian ;)
Die Preise "verwischen" dabei teilweise auch gewerkübergreifend, das ist nicht immer leicht zu überblicken.

Ich fange schon mal etwas mit der *Werbetrommel* an - wir werden demnächst für Bauherren mit (hoffentlich) lukrativen Angeboten starten.
Was da genau kommt, wissen wir auch noch nicht. Aber sicher ist schon ... es geht was :D

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#13 RE: Kosten LCN für neues EFH

Beitragvon Thomas » So 16. Jan 2011, 00:54

Wenn die konventionelle Lösung auch schon 20 Dimmer integriert hat, kann man auch das Minus noch stehen lassen, Florian ;)

kann ich mir nicht "verkneifen",

so isses.

gruss thomas

sorry Uwe:
Die Preise "verwischen" dabei teilweise auch gewerkübergreifend, das ist nicht immer leicht zu überblicken.

ist irgendwie "untergegangen".
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#14 RE: Kosten LCN für neues EFH

Beitragvon Uwe » So 16. Jan 2011, 01:09

Du sollst nicht kneifen, Thomas - dimmen ist was anderes wie schalten :lol:

Ich hatte grad mal wieder Besuch zur Besichtigung/Präsentation. Die "bauwilligen" Interessenten berichteten auch von besichtigten Musterhäusern mit riesigen Schalter/Dimmer"batterien" z.B. an den Wohnzimmertüren.
Das können wir mit LCN-GTxxx oder KNX-Tastsensoren schon deutlich minimieren.

Ich kann einfach keine "Standardinstallation" zum Vergleich heranziehen - Preis/Leistung sind dabei viel zu unterschiedlich.

Grüße, Uwe - der eine "Mehrwertinstallation" auch für mehr Geld anbieten muss
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Vortex123
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 9. Jan 2011, 21:04

#15 RE: Kosten LCN für neues EFH

Beitragvon Vortex123 » So 16. Jan 2011, 10:14

Ich fange schon mal etwas mit der *Werbetrommel* an - wir werden demnächst für Bauherren mit (hoffentlich) lukrativen Angeboten starten.
Was da genau kommt, wissen wir auch noch nicht. Aber sicher ist schon ... es geht was :D


Gespannt ist :w00t:


Olinux
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Sep 2010, 17:57

#16 RE: Kosten LCN für neues EFH

Beitragvon Olinux » Di 1. Feb 2011, 13:20

Hi,
nur mal so meine 2 Cent dazu (siehe Signatur):

ich bin über die Heizungssteuerung gestolpert.
Genau das werde ich bei mir nicht realisieren,denn
- die Dinger sind heute witterungsgesteuert - Du kriegst sie eh nicht ohne Steuerung.
- die (mehr oder weniger) vorgeschriebene Einzelraumsteuerung macht m.E. keinen Sinn (zumindest nicht bei (m)einer Fußbodenheizung). Wie soll denn das Raumthermostat bei der Latenzzeit vernünftig regeln können?
Ich stelle mich darauf ein, im ersten Winter den hydraulischen Abgleich nach der Grundeinstellung experimentell ermitteln zu müssen, den Rest macht die Heizung selbst.

Als fallback habe ich aber Stromleitungen im Verteiler liegen, um evtl. Raumthermostate nach zu rüsten. Da ich aber schon bei mehreren Häusern eine erfolgreiche Umsetzung ohne automatische Raumsteuerungen gesehen habe, bin ich zuversichtlich die nicht zu benötigen.

Ansonsten viel Erfolg bei der LCN Umsetzung!
Ach ja, aktuell haben mich die LCN Komponenten ca. 6000 Euro gekostet. Dazu kommt die zusätzlich benötigte Verkabelung (bei mir meist 7xn statt 5xn). Größe ähnlich wie bei Dir, Fenster-/Türkontakte, Rolläden, Jalousie, Licht - Keller fast konventionell.

Gruß Olinux


Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#17 RE: Kosten LCN für neues EFH

Beitragvon Sven » Di 1. Feb 2011, 13:52

Also da muss ich auch einen draufsetzen:

Momentan habe ich ein EFH mit 2 Varianten ausgerechnet:
Konventionell ohne Bustechnik aber mit Drehdimmern, Bewegungsmeldern, Relais zur Steckdosenabschaltung usw. und Thermostaten zur Heizungssteuerung( aber die "Guten" mit display und Zeitsteuerung). Alles von Gira( in der Küche mit Glasrahmen)
Der Bauherr hatte schon genaue Vorstellungen...;)
Dann hab ich die LCN Version "präsentiert" ( bei mir zu Hause am lebenden Objekt) und vor allem einen Preisvergleich gestartet:

Siehe da, im Haus waren teilweise einsparpotentiale vorhanden:
Anstatt in der Küche einen 4 fach Glasrahmen von Gira mit Drehdimmern reichte dank zusätzlichen BMI ein gira 1013 und ein 1 fach Rahmen.
Das zog sich weiter durch und letztendlich war ich mit gerade 2500€ für das gesamte EFH mehr dabei.

Natürlich mit ausführlicher vorheriger Planung.:thumbup:
Der Komfort überzeugte den Bauherren und er entschied sich für LCN


Olinux
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Sep 2010, 17:57

#18 RE: Kosten LCN für neues EFH

Beitragvon Olinux » Mi 2. Feb 2011, 21:39

ja klar, bei meinen 6000 Euro ist auch nicht berücksichtigt, daß ich ohne die 6000€ keinen Rolladen steuern könnte, keine Fensterüberwachung (sowas wie eine Alarmanlage) und andere "Steuerungen" auch nicht hätte... das relativiert sich schnell...

Gruß
Oliver


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste