Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Olinux
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Sep 2010, 17:57

#1 Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Beitragvon Olinux » Fr 1. Apr 2011, 11:22

Moin zusammen,

zmindest zum Posten traue ich mich noch nicht aus dem Einsteigerforum heraus.

Zur Visualisierung habe ich hier schon einiges gelesen, aber noch keinen Vergleich ob der Vor- und Nachteile angestellt.

Im Moment beschäftigt mich auch eher die Hardware für ein "Touchpanel", da mein Elektriker mir ein schickes einbaufähiges für einen geschmeidigen 4-stelligen Betrag angeboten hat.
Die genauen Daten habe ich jetzt gerade nicht, frage mich aber, ob es das Wert sein kann...

Schaue ich mich auf dem Markt um, sehe ich Panel PCs oder all in one PCs (AIO) die deutlich günstiger sind - und mir ist klar, daß ich dann per LinHK oder was ähnlichem selbst "Hand anlegen" muß.

Panel PCs sind in der Regel auch nicht günstig, weil meist für Industrieanforderungen (IP65 etc.) gemacht.
Aktuelle AIOs werden zunehmend größer (und damit langsam zu groß für die Wand) - im Moment habe ich einen mit 18,5" im Auge. Das ist der Kleinste ohne Atomarichitektur, den ich gefunden habe und schon ein Auslaufmodell...

Der Plan ist derzeit so ein Teil im Eingangsbereich an die Wand zu hängen (Lankabel liegen da schon (o:), kann man bei Bedarf dann auch etwas drehen und schwenken. Die Visu selbst dann über die Fritzbox bereit zu stellen. .

Wie ist Eure Erfahrung bezüglich der Touchpanels und habt Ihre vielleicht ein paar Hinweise für die notwendige/optimale Hardware?

Gruß
Oliver

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Beitragvon LuckyLPA » Fr 1. Apr 2011, 13:20

Wie ist Eure Erfahrung bezüglich der Touchpanels und habt Ihre vielleicht ein paar Hinweise für die notwendige/optimale Hardware?

Hallo.

Bis vor kurzem (nach einer undefinierbaren mechanischen Einwirkung) hatte ich in der Tür der UV einen PocketPC Baujahr 2002 mit WinCE und mittels Emulator die LCNW drauf, welche dann durch die GVS abgelöst wurde (PocketPC hat ja nen Internetbrowser).

Im Moment liebäugele ich mit einem TabletPC (KEIN Apfel) für den nun leeren Platz. Ich benötige ja nichts großes, da nur ein Browser drauf laufen muss. Bei reiner Visualisierung benötigst du ja keine Leistung, da alles im Server abläuft.

mfg Carsten, der mal den General wegen der Finanzierung kontaktieren muss... :love:
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Themenersteller
Olinux
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Sep 2010, 17:57

#3 RE: Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Beitragvon Olinux » Fr 1. Apr 2011, 14:16

LuckyLPA hat geschrieben:Im Moment liebäugele ich mit einem TabletPC (KEIN Apfel) für den nun leeren Platz. Ich benötige ja nichts großes, da nur ein Browser drauf laufen muss. Bei reiner Visualisierung benötigst du ja keine Leistung, da alles im Server abläuft.


Hi Carsten, das war auch mein erster Ansatz, aber ich habe mir selbst ein WLAN-Verbot auferlegt, daher ist es etwas schwierig ein Tablet zu finden, daß einen LAN-Anschluß hat. Weiterhin bin ich preislich dann auch wieder da, wo ich jetzt auch hinkomme (Pi Mal Daumen). Weiterhin bringt mir der Celeron Dual Core den Vorteil, daß er evtl. weitere Ausbaustufen (e-mail, Bildersammlung, Notizen, WebCams, etc.) ab kann, da weiß ich nicht, ob das mit einem Atom noch Spaß macht.

Danke für Deine Einschätzung!
Oliver

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 RE: Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Beitragvon LuckyLPA » Fr 1. Apr 2011, 20:19

aber ich habe mir selbst ein WLAN-Verbot auferlegt

Da würde mich der Grund interessieren... Ich will dich nicht von WLAN überzeugen, sondern nur mal den Grund wissen...

da weiß ich nicht, ob das mit einem Atom noch Spaß macht.

Ähhm, JA. Bei mir läuft ein ASUS EEEPC mit Atom als GVS-Server mit Externer Platte für alle möglichen Daten und als Backupserver mit ext. Bandlaufwerk.
Bei den Aufgaben läuft er weder hakelig, noch gibt es Systemabstürze.
Allerdings steht er auch auf dem Dachboden und wird fast nie direkt bedient.

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#5 RE: Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Beitragvon obeis » Fr 1. Apr 2011, 20:51

also Atom als Server. Und auf was wird deine Visu angezeigt? Das ist hier doch eigentlich die Frage oder nicht?
Zum Wlan Verbot. Es gibt doch bestimmt USB auf Lan adapter. Schon sollte ein Obstfreies tablet reichen. und zum surfen und bilder gucken sind die doch gebaut oder nicht.
Siebo

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#6 RE: Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Beitragvon Thomas.Einzel » Fr 1. Apr 2011, 21:36

Olinux hat geschrieben:...
Hi Carsten, das war auch mein erster Ansatz, aber ich habe mir selbst ein WLAN-Verbot auferlegt, daher ist es etwas schwierig ein Tablet zu finden, daß einen LAN-Anschluß hat.


Einer meiner Grundsätze ist "mache nichts mit Funk, was du ohne Not mit Leitungen machen kannst".

Beim Tablet mit WLAN ohne LAN Anschluss gibt es aber den zwingenden Grund. Paranoia ist nicht nötig, nutze nur WPA2 mir AES Verschlüsselung (wenn AES geknackt würde - und da arbeiten viele richtige und falsche Koryphäen schon länger daran - haben wir ganz andere Probleme (oft für SSL und VPN verwendet)

-WPA2 PSK (nur AES, kein TKIP)
-pseudozufälliger schlüssel mit möglichst vielen Zeichen, max. 64 sind möglich
(wie RZmmKrQDLzzEI62kWnyVIcXelLwfLofmil2s7gKLfzvXHEHf2M8Dl84Og4e9ppS)
-MAC Einschränkungen und SSID verstecken sind keine sicherheitsrelevanten Einstellungen, man sollte es bleiben lassen (SSID verstecken stört sogar in der Regel)

Ein vorhandenes WLAN ist kein Grund allen möglichen Traffic darüber zu leiten, was mit dem LAN geht, mache ich weiter über LAN.

Beim Tablet könnte passen: Android (ab 2.2) mit kapazitiven Touchscreen ab 7", Prozessor min 800MHz, besser >=1GHz.

Thomas

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7 RE: Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Beitragvon Thomas » Fr 1. Apr 2011, 23:07

Hallo Thomas.Einzel,

sehe ich genauso.
An Funk, habe ich nur einen enocean Taster, an einer Scheibe kleben, da komm ich per Kabel nicht hin.

Wlan, gibt es im Haus reichlich, will ja auch drausen surfen.

Ich habe hier einen iPad für die LinHk Visu, Android geht auch (bin aber kein grosser Google Freund).

gruss thomas
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Beitragvon Uwe » Sa 2. Apr 2011, 00:10

Moin Moin,
für "erdbebenfreie Gebiete" ist so ein Atom-PC völlig ausreichend. Darauf kann auch eine Kopplung (LCN-PCHK) und z.B. iP-Symcon problemlos als Server laufen.
Der AIO z.B vom Aldi wurde in einigen mir bekannten Häusern bereits zum Familien-PC. Damit geht viel mehr als nur ein 'bisschen Visualisierung'.
Dafür ist nur der Standort am Eingang nicht unbedingt der ideale (Steh)Platz. Ein Platz an zentraler Stelle ist da deutlich besser. An der Tür ist der kleinste verfügbare Tablett-PC (idealerweise mit Touch-Bedienung) völlig ausreichend. Der Browser schafft das ... (mehr muss die Kiste gar nicht können).

Bei mir wird in Kürze ein älteres Laptop mit einem 10"-Touch-Monitor in die Dienste einsteigen. Der derzeitige Testlauf ist deutlich besser als der alte P4 im Keller (und braucht wohl auch weniger Strom).

Die Funkdiskussion möchte ich eigentlich gar nicht vertiefen - im Prinzip ist uns allen klar, das jedes Kabel immer eine bessere Lösung ist.
Mit zahllosen Spielekonsolen im Kinderzimmer und einem iPhone etc.pp. geht es bei mir leider nicht ohne WLAN.

Grüße, Uwe - dem eine Visu, die in der Regel nur 2mal täglich genutzt wird, keine 4-stellige Summe für die Hardware wert ist (dazu kommt ja noch der Arbeitsaufwand)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Olinux
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di 7. Sep 2010, 17:57

#9 RE: Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Beitragvon Olinux » So 3. Apr 2011, 22:23

baoh, was ist das denn? Jetzt habe ich über längere Zeit einen offenen Post gehabt, einiges zusammengetragen und schwupps isses wech... merke ich mir für's nächste Mal.
für heute reicht's mir.

Bis die Tage
Oliver

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Touchpanel, Visualisierungshardware aber was?

Beitragvon Uwe » So 3. Apr 2011, 22:37

Bei längerer Tätigkeit an einem Post habe ich mir 'Strg-A, Strg-C' angewöhnt, Oliver
Manchmal hilft auch der 'zurück'-Button im Bowser (wenn er das gecacht hat) - Strg-V geht dann immer.

Über diese "Macke" des Systems ziehen wir bereits seit Jahren her - ja ... es ist einfach ärgerlich :huh: (aber leider nicht zu ändern).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste