Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Welchen Rauchmelder?

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Echo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

#1 Welchen Rauchmelder?

Beitragvon Echo » Di 18. Okt 2011, 19:51

Hallo zusammen,
ich suche gerade Rauchmelder. Und wollte mal fragen, welche Rauchmelder ihr einsetzt?
Die Rauchmelder sollten untereinander vernetzbar sein. Im neuen Teil des Hauses würde ich gerne die Rauchmelder über Draht koppeln und im alten Teil des Hauses muss ich die leider per Funk vernetzen, da ich da keine Leitung hinlegen kann. Außerdem würde ich gerne ein oder zwei Relaismodule einsetzen, um bei einer Auslösung dies ins LCN zu melden, um dann weitere Aktionen (z. B. Licht einschalten) ausführen zu können. Die Rauchmelder sollten mit Batterien (nicht 230V) funktionieren. Am Anfang benötige ich vermutlich 7 drahtgebundene und 1 (2) Funk-Rauchmelder.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Gruß
Echo


Teletom
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:26

#2 RE: Welchen Rauchmelder?

Beitragvon Teletom » Di 18. Okt 2011, 20:11

Hallo!

Ich hab mir gerade den von Gira gekauft. http://www.amazon.de/gp/product/B002ZZKKKI. Der hat alles, was Du möchtest. Ich mag das Design und man kann mit dem Besenstiehl den Rauchmelder für 15 Minuten auf pause schalten. Der Temperaturteil bleibt aktiv.

Thomas


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1669
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 RE: Welchen Rauchmelder?

Beitragvon Lutz » Di 18. Okt 2011, 20:18

Hi,


mir war so das man nur eine gewisse Anzahl Funkmelder (2Stk) in bedrahtet Linie verwendet werden kann. Da mußt du dann drauf achten. Ist bei Merten so..... Bei Gira usw :confused:

LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 RE: Welchen Rauchmelder?

Beitragvon LuckyLPA » Di 18. Okt 2011, 21:21

Moin

Ich möchte mal einen weiteren Hersteller einbringen "Hekatron" Ist, wie durch die Feuerwehr vorgeschrieben vernetzungsfähig (Funk oder Kabel)

mfg Carsten.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#5 RE: Welchen Rauchmelder?

Beitragvon thebody » Di 18. Okt 2011, 21:34

ich hab ne richtige Alarmanlage von Abus Terxon hier können Draht und Funkmelder Rauchmelder Angebunden werden und du hast auch divere Ausgänge für die Anbindung ans LCN. Bei mi rgehen bei Feuer die Rollos hoch und alle Lichter an...

Gruß

Andi


Themenersteller
Echo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

#6 RE: Welchen Rauchmelder?

Beitragvon Echo » Do 29. Dez 2011, 15:48

Hallo zusammen,
schon etwas länger her das Thema, schon mal Danke für Eure Antworten. Aber ich denke, ich bin mit meiner Entscheidung etwas weiter gekommen. Im Moment tendiere ich zu dem Rauchmelder Dual von Gira. Ein Anruf bei der Firma hat ergeben, dass man bis zu 40 Rauchmelder vernetzen kann. Sowohl per Leitung, als auch per Funk, oder auch kombiniert. Und man kann entweder ein Funkmodul oder ein Relaismodul einbauen.
@LuckyLPA: Die Rauchmelder von Hekatron hören sich auch nicht schlecht an, allerdings habe ich da nur funkvernetzbare gefunden. Hast Du Infos darüber, ob da auch Drahtvernetzung möglich ist?

Gruß
Echo

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Welchen Rauchmelder?

Beitragvon Uwe » Do 29. Dez 2011, 19:52

Moin (Hola) ...
... mir bekanntes "kleines Manko": entweder ist ein Relaismodul ODER ein Funkmodul in den RM einsetzbar. Funkvernetzte RM sind also 'nicht so einfach' zu erfassen.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#8 RE: Welchen Rauchmelder?

Beitragvon obeis » Do 29. Dez 2011, 20:45

Moin Moin.
Uwe hat recht entweder Funk oder Relais. Ich bin mit der Drahtverbindung sehr zufrieden. Im Neubau sollte man natürlich alles per Draht verbinden.
Eine weitere Besonderheit des Relaismoduls ist das er zwei Kontakte hat. Einen für den Alarm und einen für Störung oder Warnung.
Störung könnte z.B. sein wenn die Batterie schwach wird. Diese Warnung kommt nur am Tag (bei Helligkeit). Gut gelöst! Das relaismodul meldet diese Warnung allerdings nur von dem Melder in dem es eingebaut ist. Bei Einem Alarm ist es natürlich egal an welchem Melder das Relaismodul integriert ist. Wenn also auch die Störung im LCN erfasst werden soll braucht jeder Melder ein Relaisbaustein. Ich glaube allerdings das ein piepender Melder zuhause Hinweis genug sein sollte. Ich finde die Gira Melder gut. Optisch und auch funktional.
Siebo


Themenersteller
Echo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

#9 RE: Welchen Rauchmelder?

Beitragvon Echo » Do 29. Dez 2011, 23:42

Hallo Ihr beiden! :)
Ich habe doch auch Funk oder Relais geschrieben??? :confused:
Echo hat geschrieben:[...] Und man kann entweder ein Funkmodul oder ein Relaismodul einbauen.
[...]


Gruß
Echo

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10 RE: Welchen Rauchmelder?

Beitragvon LuckyLPA » Fr 30. Dez 2011, 08:08

Moin.

Habe die Hekatron fast nur als Funkversion verbaut, aber ich habe auch schon "verdrahtete" verbaut. Muss ich mal den Katalog raussuchen und dann setzte ich die Infosa mal rein.

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste