Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

1,5mm^2 - Was bedeuten die Abkürzungen dahinter?

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Heino
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 20:36

#11 RE: 1,5mm^2 - Was bedeuten die Abkürzungen dahinter?

Beitragvon Heino » Mi 11. Apr 2012, 07:01

Gibt sogar NYM-JB. Hab ich gerade im Katalog gesehen... :w00t:

Sind alles Leitungen ab 7x...
Ich nehme an Z= Zahlencodiert und B=keine Ahnung farbcodiert???


M@rtin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Di 17. Mai 2011, 10:01

#12 RE: 1,5mm^2 - Was bedeuten die Abkürzungen dahinter?

Beitragvon M@rtin » Mi 11. Apr 2012, 10:44

Uwe hat geschrieben:Und nun Butter bei die Fische - was ist denn nun der Unterschied zwischen NYM-J und NYM-JZ ?


Mantelleitung NYM-J => mit Schutzleiter ( J = "ja" SL vorhanden) + Adern mit Farbcodierung
Mantelleitung NYM-JZ => mit Schutzleiter (J = "ja" SL vorhanden) + Adern mit Zahlenaufdruck

Mantelleitung NYM-O => ohne Schutzleiter ( o = ohne SL) + Adern mit Farbcodierung
Mantelleitung NYM-OZ => ohne Schutzleiter ( o = ohne SL) + Adern mit Zahlenaufdruck

Grüße Martin

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: 1,5mm^2 - Was bedeuten die Abkürzungen dahinter?

Beitragvon Uwe » Mi 11. Apr 2012, 12:38

Ok, danke - 'Graf Zahl' macht Sinn ...
Das Bunte Kabel habe ich bislang nur bei Kollegen/Großhändlern weit im Süden gesehen.
Darin tauchen aber auch die Farben der UPP-Adern wieder auf.
Wer es bekommen kann, sollte das nehmen ;)

Grüße, Uwe - wieder was dazu gelernt :love:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#14 RE: 1,5mm^2 - Was bedeuten die Abkürzungen dahinter?

Beitragvon LuckyLPA » Mi 11. Apr 2012, 15:13

Moin.

Habe mal meine "alten" Bücher und Tafelwerke gewälzt. Seit 99 gibs da keine NYM oder NYY Bezeichnungen mehr. Dort gibs auch in den Meisterbüchern nur noch H (Harmonisiert) und A (international Anewrkannt)...

mfg Carsten.

PS : die Z-Kabel haben übrigens KEINEN Blauen Draht... nur schwarze...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


michael.fahland
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 22:33
Kontaktdaten:

#15 RE: 1,5mm^2 - Was bedeuten die Abkürzungen dahinter?

Beitragvon michael.fahland » Mi 11. Apr 2012, 22:49

Hallo zusammen,

ich finde die bunten Kabel sehr praktisch und besser als die Zahlen auf den 7x1,5. Wer mal bei schlechtem Licht ein normales 7x1,5 oder größer ankleben musste, weiss wovon ich rede. Gerade in den letzten Jahren wird gerne beim Aufdruck der Zahlen gespart.
Wobei das ja im eigentlichen Sinn der Harmonisierung widerspricht, wenn man bedenkt das dort auch wieder Farben wie Lila zum Einsatz kommen, die auch schnell mit Braun usw. verwechselt werden können. ( Farbschwäche ) Mit der Harmonisierung wurden damals zb. die Farben Gelb/grün/Lila abgeschafft um Verwechselungen zu vermeiden und einen weltweiten Standard zu schaffen. Naja, auch die Kabelindustrie muss von irgend was leben. ;)

NYY und NYM gibt es nach wie vor, nur wurden diese eben im Läufer der Zeit durch die Harmonisierung mit Erweiterungen versehen ( -J -0 )

Die stärken der Isolierungen der Drähte und Mantel sind nach DIN genormt. Mal abgesehen von halogenfreien Kabel und Verzicht auf Schadstoffe und Silikon ist aber das Material nicht genormt, daher der Unterschied bei der Verarbeitung. Ausserdem kommt es stark darauf an wie lange das Kabel gelagert wird bevor es zum Einsatz kommt.

Leider ist das bunte Kabel wegen der geringen Nachfrage leider noch etwas teurer als das herkömmliche.

Schöne Grüße aus Bayern.

Michael - der noch NYA in Leerrohre eingezogen hat.....


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 109 Gäste