Hi Mathias,
ich baue gerade mein Gästebad um, da kommt auch nur noch ein elektrischer HHK rein.
Ich frage mich, ob die LCN-Integration da nicht wirklich Spielerei ist und nur zu Kosten jedoch kaum Nutzen führt...
Ich sehe es genau umgedreht, wenn ich mich einmal für LCN entschieden habe, kann ich auch solche "Spielereien" ohne großen Aufwand realisieren. Sicher kann man nicht immer auf ein freies Relais zurückgreifen, irgendwann ist dann doch eine Investition nötig, aber es steigt auch der Komfort.
Also es gibt da sicher viele Möglichkeiten der Ansteuerung:
1. sollte der HHK nur angeschaltet werden wenn die Außentemp. nicht überschreitet.
2. z.B. mit einem TS am WW-Vorlauf direkt an der Dusche oder Wanne, so dass der WW-Umlauf diesen nicht auslöst. Dann den HHK einschalten wenn warmes Wasser gezogen wird. Bei der Wann reicht es sicher aber bei der Dusche könnte es knapp werden.
3. Mann kann den HHK durch einen BM ansteuern, aber nur zu bestimmten Zeiten?
Es gibt da sicher noch einige Ideen, aber den TS an der Mischbatterie der Dusche kommt bei mir auf jeden Fall, egal was ich damit steuere.
Gruß Dirk