Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#31 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 30. Jul 2014, 10:47

Die Reihenklemmen sind N-Trennklemmen, du hast dadurch N und Erde schon immer vorbelegt. Die beiden weiteren Adern kannst du nicht an einer Klemme anschießen, da solltest du Klemmen nehmen, die keinen N-Anschluss haben. Ich habe pro 5-adrigem Kabel eine N-Klemme und eine Normale gewählt.

Schau mal ins Wiki, dort sind beide Arten zu sehen.

Gruß
Florian


frids
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 22:42

#32 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon frids » Mi 30. Jul 2014, 14:54

Beleuchtfix hat geschrieben:Die Reihenklemmen sind N-Trennklemmen, du hast dadurch N und Erde schon immer vorbelegt. Die beiden weiteren Adern kannst du nicht an einer Klemme anschießen, da solltest du Klemmen nehmen, die keinen N-Anschluss haben. Ich habe pro 5-adrigem Kabel eine N-Klemme und eine Normale gewählt.


Ja genau so hab ich das geplant, hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen mit der 2. Klemme :blush:
Kann jemand was zum Querschnitt der Datenader sagen?

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#33 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 30. Jul 2014, 15:27

Zum Adernquerschnitt habe nur Halbwissen, aber ich versuche es einmal. Grundsätzlich wird die Datenader als Netzader bewertet und muss die maximal mögliche Last bist zum Abschalten sicher leiten können. Damit müsste sie eigentlich 1.5 qmm haben, wenn der Bereich mit 16A abgesichert ist. Ob man sich für die kurzen Wege etwas besser rechnen kann, weiß ich nicht, ich würde nicht unter 1.5 gehen.

Gruß
Florian


frids
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 22:42

#34 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon frids » Mi 30. Jul 2014, 15:37

okay das macht Sinn :)


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#35 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon oliwel » Mi 30. Jul 2014, 15:39

Ich hatte auch daran gedacht 1,0mm2 für die DA zu verlegen aber mit Exoten-Aufschlag beim Großhändler war das teurer als das 1.5er.

Oli


Themenersteller
Cupra
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 122
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 10:44

#36 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon Cupra » Mi 30. Jul 2014, 18:09

Hi,

Also ich habe auch 1,5 orange genommen.
Warum sollte ich weniger nehmen-preislich macht das bei der Menge eh nichts aus.
Und die Erklärung bzgl. Behandlung als netzader macht Sinn.

Im nym nehme ich auch den grauen als Bus.

Meine Reihenfolge sieht grundsätzlich so aus: blau / grüngelb ist klar

Braun (Dauer) / schwarz (geschaltet) / grau (bus oder eben auch geschaltet (Stromkreis ohne Bus)

Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Benutzeravatar

Ram-Brand
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 18:25
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#37 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon Ram-Brand » Mi 30. Jul 2014, 20:21

Welche Stromkreise sind den ohne Bus?
- Bei mir hier sind das alle Steckdosenstromkreise z.B. bis auf das Wohnzimmer.
Dann braucht man auch keinen 4/5pol FI.

LCN-Module liegen bei mir auf den Lichtstromkreisen.

Das 24V Netzteil braucht keinen FI. Kannst Du zu den ohne FI Kreisen mit hinpacken.

Du mußt die FIs auch absichern durch eine Vorsicherung wenn Du z.B. 40A FIs nimmst. (z.B. Neozed Element mit 35A Sicherungen)

Verteilung sollte auch lieber eine Nr. größer sein, als Du da gezeichnet hast. Sonst ist die ja schon voll wenn noch die LCN-IS + Neozed Elemente dazu kommen.
Bild Bild


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#38 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon Lutz » Mi 30. Jul 2014, 21:01

Moin

Der Vorteil von den FI's gegenüber den IS ist, das die keine Elektronik verbaut haben, und somit bei einem zB. Blitzschaden weiterlaufen. Wenn man sie wieder einschaltet. :lol:
Dh, sie sind nicht so anfällig.

Du mußt die FIs auch absichern durch eine Vorsicherung wenn Du z.B. 40A FIs nimmst. (z.B. Neozed Element mit 35A Sicherungen)


Das macht ja eigendlich der 40A SLS. Ist zumindest bei uns, laut EVU, so standard....


LG Lutz, der schon mal Haare verloren hat, beim suchen eines Fehler in einer LCN-Anlage (2x IS defekt) :sneaky:
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#39 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 30. Jul 2014, 21:41

Übrigens erhöht sich die Chance auf Datenkollision durch die IS.

Gruß
Florian


Echo
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

#40 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon Echo » Do 31. Jul 2014, 20:58

Beleuchtfix hat geschrieben:Übrigens erhöht sich die Chance auf Datenkollision durch die IS.

Gruß
Florian


Hallo Beleuchtfix,

was meinst Du damit?

Gruß
Echo


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste