Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#41 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 1. Aug 2014, 12:50

Das IS nimmt von einem Segment den kompletten Busverkehr und speist ihn in den anderen Abschnitt wieder ein. Das gleiche passiert in Gegenrichtung. Natürlich gibt es dabei eine Überprüfung, ob der Bus gerade frei ist und die Signale gesendet werden können. Gerade bei Statusmeldungen, die ja nicht vom Empfangsmodul bestätigt werden, kann das länger dauern, als es in einem ungeteilten Abschnitt dauern würde. Ein eventueller Datenverlust wird von LCN nicht abgefangen.

Ich selbst kann über keine Probleme berichten. Aber wenn du das IS problemlos vermeiden kannst, dann mach das.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#42 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon Uwe » Fr 1. Aug 2014, 22:46

Natürlich gibt es dabei eine Überprüfung, ob der Bus gerade frei ist ...

Das ist beim IS so nicht ganz richtig, Florian. Ist aber auch nicht notwendig ...
Nur die intelligenten Module haben eine Kollisionserkennung und übertragen ihre Telegramme nur, wenn der Bus 'frei' ist. Die IS übertragen stumpf den gesamten (durch die intelligenten Module erzeugten) Datenverkehr auf der Datenader und ermöglichen so ein Segment mit max. 250 Modulen auch auf mehr als 1.000m auszubauen (2 IS = 2x1.000m). Auch im EFH sind diese 1.000m schnell mal erreicht. Außerdem erhöht sich mit einem IS die Busspannung um ein paar Volt, der Bus wird damit "gestützt" und läuft i.d.R. stabiler. Manchmal reicht es schon bei Problemen auf/mit dem Bus nur ein IS einzubauen.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


frids
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 22:42

#43 RE: Fragen zur Unterverteilung / Fragen zur Verkabelung / Bus Trockenversuche

Beitragvon frids » Mi 13. Aug 2014, 15:08

Ram-Brand hat geschrieben:Welche Stromkreise sind den ohne Bus?
- Bei mir hier sind das alle Steckdosenstromkreise z.B. bis auf das Wohnzimmer.
Dann braucht man auch keinen 4/5pol FI.

LCN-Module liegen bei mir auf den Lichtstromkreisen.

Das 24V Netzteil braucht keinen FI. Kannst Du zu den ohne FI Kreisen mit hinpacken.

Du mußt die FIs auch absichern durch eine Vorsicherung wenn Du z.B. 40A FIs nimmst. (z.B. Neozed Element mit 35A Sicherungen)

Verteilung sollte auch lieber eine Nr. größer sein, als Du da gezeichnet hast. Sonst ist die ja schon voll wenn noch die LCN-IS + Neozed Elemente dazu kommen.


Bei mir sind eigentlich fast alle Stromkreise mit Bus, die wenigen die keinen haben, kann ich bei der "mit FI" Variante jederzeit nachrüsten ohne großartig umbauen zu müssen.

Die Zuleitung zur UV ist selbstverständlich über ein dreipoliges 35A Neozed Element geführt. Das sitzt aber im Zählerkasten und verbraucht somit zum Glück keinen Platz in der UV die leider unter einer Treppe sitzt und nicht breiter sein darf.

Heute sind die Weidmüller-Reihenklemmen gekommen :w00t: Auf los gehts los, jetzt werden Kabel aufgelegt :rolleyes:


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste