Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier, da ich als Privatmann gerne ein "Smarthome" für meinen Neubau mit Holständerbauweise aufbauen würde.
WIr suchen nun Hilfe in dem "Dschungel" von Möglichkeiten eine "bezahlbare" Lösung zu finden und hoffe auf Eure Hilfe!
Hab mich nur rudimentär mit dem Thema beschäftigt und bin mittlerweile etwas verwirrt zu den Möglichkeiten, Standards(KNX, digitalstrom, LCN, EQ3) und insbesondere Preisgestaltung.
KNX fällt für mich weg wegen hohem Preis und wenig Möglichkeit für Eigenprogrammierung. Wir sind mittlerweile ein "heavy iOS Haushalt" und ich möchte gerne Heizung, Raffstores, Markise, Licht, Haus-Sicherheit über das Smartphone steuern.
Über unseren Hausbauer sind wir nun zu LCN gekommen und haben gestern das erste Angebot bekommen, was mich völlig schockiert hat!
Vielleicht hat ja jemand ein Idee wie man das auch effizienter und kostengünstiger hinbekommt. Ich bin auch an Angeboten interessiert für die gesamte Hausinstallation.
Damit Ihr etwas Einblick bekommt hier die Eckdaten unseres Hauses:
-EFH, EG,OG 219 qm Wohnfläche
-EG Aufteilung: Diele Küche, Wohn Essen (alles offen), HAR&HWR, Gäste WC Arbeitszimmer
-OG Aufteilung: SZ mit Ankleide und Bad, 3 Kinderzimmer und 1 kleines Bad, Galerie, 2 elktr Dachfenster
- Vorrichtung Zähleranschluss für spätere 2 Wohneinheit
-Wärmepumpe, geregelte Wohnraum Be-Entlüftung
-EG 6 Raffstore und 2 Markisen, OG 7 Raffstores
-Doppelgarage
-grosser Garten mit 3-4 Möglichkeiten für Licht, elektr Pumpe über Erdkabel anzuschliessen
So nun zu den Preisen und warum ich so "geschockt" war:
-Zunächst haben wir ein "herkömmliche" Elektroplanung für das Haus bekommen. Nettopreis 14.500 Euro
-Dann haben wir die "Grundausstattung" (wobei hier schon durchschnittl. 6 Steckdosen pro Ki zimmer etc vorgesehen waren) etwas erweitert durch Deckenspots (ca. 50, Leuchtmittel sind in den Preisen nicht enthalten), zentrale Raffstoresteuerung, zentrale Heizungssteuerung. Ebenso ist hier noch kein LCN enhalten. Aufpreis 8.300 Euro. Somit Gesamtpreis 22.800 Euro und dem Ergebnis, tausende von Tastern und Schaltern im Wohnzimmer für die Bedienung an der Wand zu haben.
-Dann Umplanung mit LCN, also klassich Elektro komplett raus, LCN rein: Gesamtpreis 33.800 Euro netto, macht 133% Aufpreis!!!
Ich hatte verstanden, das man mit ca. 50% Aufschlag auf den "herkömmlichen" ELT Preis rechnen muss, aber nicht über 100%. Mir ist klar, dass ich alles "vergolden" kann, aber über 40.000 Euro brutto kann und möchte ich beim besten Willen nicht leisten.
Mein Budget liegt bei ca. 20.000 Euro.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir einer von Euch sagen kann, ob das funktioniert oder ich etwas "falsche" Preisvorstellungen habe.
Gerne nehme ich auch Angebote entgegen von Anbietern, die Lust haben, das ab April 2015 im Raum Köln aufzubauen.
Besten Dank
ONC
[edit]Thread abgetrennt[/edit]
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LCN für EFH (noch eins Holständerbauweise)
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: LCN für EFH (noch eins Holständerbauweise)
Moin Moin ONC,
herzlich Willkommen
Für mich sind das "typische" Preisangaben ...
Ich behaupte: es geht auch mit 30% Mehrkosten - wenn ich den ganzen "vergoldeten Schnick-Schnack" (wie z.B. die GTxxx) weg lasse.
Die Änderung zur Standardinstallation sind dabei dann eigentlich nur 5-adrige Leitungen und ein paar Electronic-Dosen an den Schaltern (Mehrkosten ca. 300,-€). Ein paar zusätzliche "smarte" Sensorleitungen sollten dann auch nicht viel mehr als 1k€ kosten.
Ich empfinde deine Preise also auch als 'etwas' zu teuer. Hast du mal die Materialpreise für LCN mit denen hier im Shop verglichen?
Mit der Zeitangabe 'ab April' habe ich ein kleines Problem - unser Bahnhofsprojekt wird dann meinen ganzen Einsatz fordern.
Für ein Angebot ist aber immer Zeit - ich würde dazu nur gerne mal einen Blick auf einen Grundriss werfen.
Grüße, Uwe
BTW: kann hier mal bitte ein Moderator einen neuen Thread dafür erzeugen. IMO sollten wir das trennen Danke
herzlich Willkommen
Für mich sind das "typische" Preisangaben ...
Ich behaupte: es geht auch mit 30% Mehrkosten - wenn ich den ganzen "vergoldeten Schnick-Schnack" (wie z.B. die GTxxx) weg lasse.
Die Änderung zur Standardinstallation sind dabei dann eigentlich nur 5-adrige Leitungen und ein paar Electronic-Dosen an den Schaltern (Mehrkosten ca. 300,-€). Ein paar zusätzliche "smarte" Sensorleitungen sollten dann auch nicht viel mehr als 1k€ kosten.
Ich empfinde deine Preise also auch als 'etwas' zu teuer. Hast du mal die Materialpreise für LCN mit denen hier im Shop verglichen?
Mit der Zeitangabe 'ab April' habe ich ein kleines Problem - unser Bahnhofsprojekt wird dann meinen ganzen Einsatz fordern.
Für ein Angebot ist aber immer Zeit - ich würde dazu nur gerne mal einen Blick auf einen Grundriss werfen.
Grüße, Uwe
BTW: kann hier mal bitte ein Moderator einen neuen Thread dafür erzeugen. IMO sollten wir das trennen Danke
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#3 RE: LCN für EFH (noch eins Holständerbauweise)
Uwe dein Wunsch sei mir Befehl.
Hallo ONC und herzlich willkommen bei den Busprofis.
Ich denke auch, dass sich bei der Planung noch einiges optimieren lässt. Ich denke mal, dass du dich bei der Größe deines Hauses anstrengen musst, wenn du im Aufpreis 4 stellig bleiben möchtest, aber das wird mit solidem Komfort möglich sein. 20000€ Gesamtpreis halte ich für sehr sportlich. Neben der reinen Hardware kommt noch etwas Planung und Programmierung dazu, da solltest du auch etwas für einkalkulieren.
Klick mal auf meine Signatur, da kannst du mich anrufen.
Gruß
Florian
Hallo ONC und herzlich willkommen bei den Busprofis.
Ich denke auch, dass sich bei der Planung noch einiges optimieren lässt. Ich denke mal, dass du dich bei der Größe deines Hauses anstrengen musst, wenn du im Aufpreis 4 stellig bleiben möchtest, aber das wird mit solidem Komfort möglich sein. 20000€ Gesamtpreis halte ich für sehr sportlich. Neben der reinen Hardware kommt noch etwas Planung und Programmierung dazu, da solltest du auch etwas für einkalkulieren.
Klick mal auf meine Signatur, da kannst du mich anrufen.
Gruß
Florian
#4 RE: LCN für EFH (noch eins Holständerbauweise)
Hallo,
Ich wohne die Woche über in der "verbotenen Stadt":lol: also quasi um die Ecke(Düsseldorf Reisholz). Ich kann gern mal vorbei kommen und wir können uns gemeinsam mit deiner Planung beschäftigen. Ich möchte aber natürlich niemanden hier die Arbeit wegnehmen. Ich kann dich auch gern beim verdrahten oder ähnlichem unterstützen.
Grüße Sven, der auch meint, dass das etwas zu teuer ist, selbst für ein Hau deiner Größe
Ruf einfach durch oder schicke Email oder PM
Ich wohne die Woche über in der "verbotenen Stadt":lol: also quasi um die Ecke(Düsseldorf Reisholz). Ich kann gern mal vorbei kommen und wir können uns gemeinsam mit deiner Planung beschäftigen. Ich möchte aber natürlich niemanden hier die Arbeit wegnehmen. Ich kann dich auch gern beim verdrahten oder ähnlichem unterstützen.
Grüße Sven, der auch meint, dass das etwas zu teuer ist, selbst für ein Hau deiner Größe
Ruf einfach durch oder schicke Email oder PM
#5 RE: LCN für EFH (noch eins Holständerbauweise)
Hallo ONC, hallo Community,
ich habe im Jahr 2008 ein LCN System bei einer Kernsanierung realisiert. Nach einer längeren Forumspause wollte ich eigentlich nur mal kurz gucken, welche Neuigkeiten es zur linHK, konnte es aber nicht lassen dabei durch das Einsteigerforum zu stöbern
Generell darfst du das "klassische" Bussystem LCN nicht mit einem "smart Home" verwechseln.
LCN ist klassich "Gebäudeleittechnik" und fühlt sich zumindest so an wie auf die Anwendungsfälle von Gewerbebauten zugeschnitten.
Bei Smart Home werden wohl andere Player, wie Philips Hue, Nest, Tado, etc. mitspielen.
Was mich als "heavy iOS Nutzer" allerdings auch interessiert (und mich letztendlich dazu motiviert hat mich hier an diesem Thread anzuhängen) ist der Stand der Technik bezüglich LCN und iOS.
Ich denke da an iOS Core Location, iOS-8 Widgets, IFTTT, Homekit, etc.
Zeichnet sich da am LCN-Horizont etwas ab?
ich habe im Jahr 2008 ein LCN System bei einer Kernsanierung realisiert. Nach einer längeren Forumspause wollte ich eigentlich nur mal kurz gucken, welche Neuigkeiten es zur linHK, konnte es aber nicht lassen dabei durch das Einsteigerforum zu stöbern
Generell darfst du das "klassische" Bussystem LCN nicht mit einem "smart Home" verwechseln.
LCN ist klassich "Gebäudeleittechnik" und fühlt sich zumindest so an wie auf die Anwendungsfälle von Gewerbebauten zugeschnitten.
Bei Smart Home werden wohl andere Player, wie Philips Hue, Nest, Tado, etc. mitspielen.
Was mich als "heavy iOS Nutzer" allerdings auch interessiert (und mich letztendlich dazu motiviert hat mich hier an diesem Thread anzuhängen) ist der Stand der Technik bezüglich LCN und iOS.
Ich denke da an iOS Core Location, iOS-8 Widgets, IFTTT, Homekit, etc.
Zeichnet sich da am LCN-Horizont etwas ab?
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#6 RE: LCN für EFH (noch eins Holständerbauweise)
Moin Flo,
am LCN-Horizont sehe ich da direkt nichts. Aber im "Umfeld" bewegt sich schon was ...
Im Moment sind da die Symcon-Kollegen aus Lübeck wohl einen Schritt voran. Wie lange das dann anhält ...
Grüße, Uwe - der nichts so schnelllebig findet wie eine/die Entwicklung
am LCN-Horizont sehe ich da direkt nichts. Aber im "Umfeld" bewegt sich schon was ...
Im Moment sind da die Symcon-Kollegen aus Lübeck wohl einen Schritt voran. Wie lange das dann anhält ...
Grüße, Uwe - der nichts so schnelllebig findet wie eine/die Entwicklung
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste