Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN Planung und RCD's

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#11 Re: LCN Planung und RCD's

Beitragvon Uwe » Di 28. Jun 2016, 17:27

Hat jemand vielleicht einen Anschlußplan zur Hand, wo ich mir die Zusammenschaltung anschauen kann ?

Habe ich - schick mir mal deine Mail-Adresse ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Thorsten04
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:22

#12 Re: LCN Planung und RCD's

Beitragvon Thorsten04 » Fr 1. Jul 2016, 08:55

Moin zusammen,

besten Dank dir für die Dokumente, @Uwe !!

Etwas Klarheit hat es geschaffen, dazu habe ich aber leider noch eine Frage.

Möchte ich wie bei mir geplant Flur und restliche Räume auf zwei RCD aufteilen, dann dürfen hinter RCD1 (Flur)auch nur Module sitzen, die den Flur versorgen, da ansonsten beim Auslösen des RCD weitere Komponenten abgeschaltet werden ?
Auch ein dahinterliegendes R8H (Ausgänge Licht Flur aber z.b. auch Licht Bad) würde alle Verbraucher an den Ausgängen abschalten ? Die Verbraucher am R8H muss ich aber auch zusätzlich einzelnen mit einem RCD versorgen, wo ich dann die Kreise entsprechend zuordnen könnte ?

Wie würdet ihr die R8H belegen, Licht und Steckdosen getrennt, oder vielleicht doch ganze Zimmer verteilt auf die R8H und diese dann verteilt auf zwei RCD?

Habe ich das so richtig?

Danke euch nochmals!

Thorsten

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5293
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#13 Re: LCN Planung und RCD's

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 1. Jul 2016, 10:24

Moin Thorsten,

wie immer, es kommt drauf an :) Das R8H selber muss überhaupt nicht hinter ein RCD, aber die Anschlüsse für die Relais natürlich schon. Allerdings würde ich die Stromversorgung immer parallel zum steuernden Modul (SHS/SH) anklemmen, sonst wird es richtig unübersichtlich.

LCN Relais fallen immer ab, wenn der Strom ausfällt, also alle 8 Kanäle, egal an welchem RCD nun die einzelnen Kanäle hängen. Hier musst du überlegen, was zusammen ausfallen darf und wo du eventuell noch etwas Licht brauchst.

Ich habe bei mir über der UV und HV jeweils eine Notleuchte, die am Eingang des Lichtkreises angeschlossen ist. Wenn also der Strom ausfällt (egal ob RCD, oder Sicherung oder Stadtwerke) dann geht die Lampe an und ich kann im Schaltschrank sehen, was los ist.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1163
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#14 Re: LCN Planung und RCD's

Beitragvon Thomas.Einzel » Fr 1. Jul 2016, 12:12

Wenn man im Unterverteiler je Etage 2 (oder mehr) RCDs einsetzt (1x Lichtkreise mit LCN; 1x Steckdosen und den Rest) kann man unter 2 Voraussetzungen komplett mit 4poligen RCDs und ohne LCN-IS auskommen:
- in den Kreisen "Steckdosen und den Rest" gibt es keine LCN-Module, es wird nur von R8H etc. in der Verteilung geschaltet
- in den Kreisen "Lichtkreise mit LCN" wird kein Drehstrom benötigt

Das kann man natürlich noch weiter unterteilen, es bleibt beim Einsatz der 4poligen RCD bei der Entscheidung "Drehstrom oder LCN". Im Haushalt ist außer E-Herd und Durchlauferhitzer kaum ein Drehstromverbraucher anzutreffen, so dass das da recht einfach umzusetzen ist. Bei größeren Bürogebäuden wird man das so nicht machen.

Jeder Etagenverteiler wird dann mit 6 Adern an der HV angeschlossen, die Datenadern werden nach den LS für die UV im HV einfach nur zusammen geklemmt. Das vereinfachte Konzept ist beliebig mit 5poligen RCDs und/oder LCN-IS (mit dessen Bedingungen) erweiterbar.

Sollte dann ein Haupt RCD eingesetzt werden, muss dieser eine selektive "S" Ausführung sein.
Und den Überspannungsschutz nicht vergessen. :)

Thomas


Themenersteller
Thorsten04
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:22

#15 Re: LCN Planung und RCD's

Beitragvon Thorsten04 » Do 14. Jul 2016, 17:54

Hi zusammen,

nochmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Für mich sprechen Bilder immer mehr als Text, ich habe mit euren Infos mal versucht das Ganze abzubilden.

Würde mich freuen, wenn ich mir nochmals ne Rückmeldung dazu geben würdet.

Meine Idee war es, die Räume nun auf zwei FI komplett aufzuteilen, also Licht Steckdosen und Jalousien. Habe hier nun öfters gelesen das einige lieber "nur" Licht und "nur" Steckdosen auf FIs verteilen. Hat das einen besonderen Grund. Durch die jetzige Aufteilung habe ich immer noch in der Hälfte der Räume Licht und Strom, falls es einen Ausfall gibt. In der Beispielzeichnung sind nun nur je 2 Räume, alle weiteren würde ich dann weiter gleichmässig auf die Phasen verteilen.

Außensteckdosen bekommen einen FI/LS und Küchengeräte sind auch nochmal extra.

Meine Überlegung ist es noch, ob ich pro Steckendosenkreis noch einen eigenen Automaten setze.

Wieviele Module kann ich an meiner Modulabsicherung 16A absichern ?

Weitere Fragen würde ich gern stellen, wenn ich meine Zeichnung angeschaut habt.

Besten Dank

Lieben Gruß Thorsten

https://www.dropbox.com/s/cju86v3812g3fo0/LCN%20Planung%20Flur.jpg?dl=0

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#16 Re: LCN Planung und RCD's

Beitragvon Uwe » Do 14. Jul 2016, 19:35

Moin Thorsten,
die Anschlüsse deiner Lampen an den Relais finde ich jetzt etwas 'eigenwillig' (gezeichnet) - ansonsten passt das schon.

Wieviele Module kann ich an meiner Modulabsicherung 16A absichern ?

Eine 16A-Sicherung "liefert" gut 3.000W - ein LCN-Sensormodul 'gönnt' sich ca. 1W. Elektronische Ausgänge kannst du i.d.R. mit max. 300W belasten( also bei 'Volllast' max. 5 UPP/SH an einer Sicherung).

Ich habe schon LCN-Anlagen gesehen, wo alle Module (in einem Segment sind ja 'nur' 250 möglich) an einer Sicherung hingen - geschaltet wurde die Leistung dort nur über Relais. Da macht ein 'kleines Problem' dann sofort die ganze Bude dunkel :scared: .
Also "hemmungslos", aber sinnvoll aufteilen.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste