die Grundfunktionen im Haus funktionieren nun mittlerweile und so kann ich mich mit der Verkabelung im Außenbereich beschäftigen. Im Herbst soll außen alles verputzt sein. Verkabelung der Beleuchtung ist mittlerweile klar.
Thema Wetterstation
Ich möchte am Dachfirst des südlichen Anbaues eine Wetterstation anbringen. Nach tagelanger Recherchen hier im Bus-Profi-Forum und IPS-Forum bin ich auf die Elsner Wetterstation gestoßen, welche ja die selbe wie die WIH sein soll. Preislich würde mir diese auch gut zusagen

1. Wenn ich es richtig verstanden habe, benötige ich zum Auslesen ein Visualisierungssystem. Geplant ist bei mir eine IPS. Ist es immernoch so, dass hier einige Werte nicht ausgelesen werden können? Wenn ja, welche?
2. Ich lese immer wieder von einem wetterIX, mit welchem die Daten direkt ins LCN kommen. Google findet jedoch hierzu nichts. Was hat es damit auf sich?
3. Die Anbindung erfolgt ja über ein Telefonkabel an den Raspberry, auf welcher die IPS läuft. Als Schnittstellen der Wetterstation werden RS485 und ModBus angeboten. Gibt es hier Unterschiede für die Praxis?
Thema Außentemperaturfühler
Nachdem der Temperturfühler der Wetterstation aufgrund der Südlage eher ungeeignet ist, kommt wohl nur ein zusätzlicher Sensor im Norden in Frage. Meine Heizung (Viessmann Vitoligno) besitzt ja auch einen Außenfühler. Kann das Signal abgefangen und im LCN verarbeitet werden? Wenn ja, über ein B3I??
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn mir einer von Euch Experten weiterhelfen könnte.
Gruß
Philip