danke für die schnelle Rückmeldung.
Schade, dass die 2xxxer Serie auch die grüne Beleuchtung haben - das mag die Frau des Hauses nicht

Vielleicht muss ich mal direkt bei LCN im Forum nachhaken zu den WYT 4xxer Serie

Gruß,
André
tolot27 hat geschrieben:Doch, haben sie. Dazu brauchst du nur ein zusätzliches NUI. Steht zumindest so in der Doku.Andy133 hat geschrieben:Zum Thema TL6 - Gira Taster 2xxx Serie - die haben keine Hintergrundbeleuchtung oder ?
Wird die Hintergrundbeleuchtung denn benötigt/genutzt? Ich nutze sie bei den GTDs eigentlich nur als Nachtlicht im Flur und auch nur bei maximaler Dimmung. Bei unserem tasterTX ist momentan noch keine drauf. Dafür braucht man auch kein TEU/TL6.
Der tasterTX sieht genauso aus, wie der Gira 1013, hat jedoch Tasten-LEDs der Farbe Amber statt rot, sowie ein Piezo integriert. Er wird direkt an den T-Port angeschlossen und man kann auch einen Einfach-Tastsensor oder klassische Tasten mit Dimlämpchen anschließen. Genaueres veröffentlichen wir im Januar 2018.Andy133 hat geschrieben:Leider kenne ich euren TasterTX noch nicht aber ich finde persönlich eine Hintergrundbeleuchtung gut.
tolot27 hat geschrieben:Der tasterTX sieht genauso aus, wie der Gira 1013, hat jedoch Tasten-LEDs der Farbe Amber statt rot, sowie ein Piezo integriert. Er wird direkt an den T-Port angeschlossen und man kann auch einen Einfach-Tastsensor oder klassische Tasten mit Dimlämpchen anschließen. Genaueres veröffentlichen wir im Januar 2018.Andy133 hat geschrieben:Leider kenne ich euren TasterTX noch nicht aber ich finde persönlich eine Hintergrundbeleuchtung gut.
Wir haben sogar über RGBWW nachgedacht. Das lässt sich jedoch kaum über LCN steuern. Zwei Farben (z. B. rot/grün) könnte man über die 12 LEDs noch abbilden, mehr jedoch nicht. Für 16 Farben per RGB braucht man mindestens einen 4-fach Dipschalter und ein binäres Aktivierungsschema. Oder viel flexibler, ein ...Uwe hat geschrieben:@Mathais: ich fand das weiße Licht des WYT auch besser als das grüne. Denk mal über RGB nach (wie einige KNX das auch als StatusLED nutzen), im Zweifel einfach per DIP einstellbar (auf 16 Farben sollte man ja kommen, oder?).
Ich sehe keinen Grund, warum ich die Farbe ständig ändern sollte. Kann man den Unterschied von W und WW bei einer Hintergundbeleuchtung überhaupt erkennen? Einmal fest einstellen und gut, ich finde das reicht (und ist schon deutlich mehr als "Standard").Das lässt sich jedoch kaum über LCN steuern.
Andy133 hat geschrieben:Moin ,
ich wollte mal horchen ob es schon Neuigkeiten für den selbst entwickelten Taster gibt ?
Anfang 2018 sollte ja genaueres Veröffentlich werden
Gruß André
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste