Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Starthilfe gesucht

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#11 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Uwe » Mi 29. Jul 2009, 10:28

Moin Stefan,
jetzt muss ich mit Einwänden kommen.

Ich werde die Antenne vorher auf jeden Fall in Folie einwickeln und dahinter eine Metallfolie zur Abschirmung verwenden, damit nicht von innen aus versehen aufgesperrt werden kann.


Vorsicht!
NEIN - kein Metall in die Nähe der Antenne (keine Folie und keine Armierunng)

Das schränkt dir die Reichweiten bis hin zur Nichtfunktion ein!

Weiterhin würde ich im Außenbereich keinen Gips verwenden, der fault dir langfristig weg (so hat der Handwerker das mal gelernt). Die Chemie im Zement zerfrisst dir dann die Leiterbahnen der Antenne, deshalb ist das verpacken in (Plastik)Folie wichtig.

6 Zentimeter ist eine 'tiefe' Dose, das sollte passen.
Ein Klingeltaster am T8 angeschlossen hat übrigens absoluten Mehrwert (wenn im ganzen Haus LCN verbaut ist).

Wo würdet ihr mir empfehlen, die Module zu kaufen? Ich hab ein paar schops im Inet entdeckt (eibmarkt, voltus,...) oder soll ich mir besser einen Elektrofachmarkt vor Ort suchen?

Da kann es hier nur eine Empfehlung geben: der Bus-Profi.
Du kannst das gerne direkt bei Nils anfragen - oder auch bei mir :| .
Unsere Werbung scheint da doch noch recht schlecht zu sein :scared: (sieht man das wirklich nicht?)
siehe > http://www.bus-profi.de/index.php/Produkte-LCN.html
... hier genannten Artikeln die Sie als Privatperson oder als Gewerbetreibender beim Bus-Profi beziehen können ...

Es gibt allerdings keinen Shop, wir erstellen individuelle Angebote.
Sooo schlecht sind unsere Preise damit dann auch nicht :|
*/Eigenwerbung ein
Bei mir direkt gibt es exklusiv derzeit nur LinHK (für registrierte Bus-Profi's natürlich zum Sonderpreis) und diverses Zubehör aus dem Installationsbereich.
*/Werbung aus

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


hagi01
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Do 11. Jun 2009, 15:40
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#12 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon hagi01 » Mi 29. Jul 2009, 11:10

Uwe hat geschrieben:Unsere Werbung scheint da doch noch recht schlecht zu sein :scared: (sieht man das wirklich nicht?)
siehe > [url http://www.bus-profi.de/index.php/Produkte-LCN.html]... hier genannten Artikeln die Sie als Privatperson oder als Gewerbetreibender beim Bus-Profi beziehen können ...[/url]


Als fleissiger Mitleser und wissbegieriger LCN-Lehrling in spe vermisse ich eine Seite hinter deinem Link :confused:

mlg

karl

*edit
Ich hab's mal geändert, Karl
Eigentlich muss man beim Bus-Profi auch nur mal die anderen Seiten anschauen - das Forum ist nicht "alles" ... :blink:

LG, Uwe

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 29. Jul 2009, 11:55

Ansonsten sollte der Elektriker deine Vertrauens der Richtige sein (wobei auch da oft sich eine gute Zusammenarbeit mit dem Bus-Profi auszahlt!)

Viel Erfolg
Florian


Themenersteller
gropsei
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Jul 2009, 10:56

#14 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon gropsei » Mi 29. Jul 2009, 12:05

Hi Uwe,

Uwe hat geschrieben:NEIN - kein Metall in die Nähe der Antenne (keine Folie und keine Armierunng)

Ich würde wenn dann sowieso eine Kunststoff-Armierung verwenden, um einer Rissbildung des Putzes vorzubeugen.
Die Sache mit der Folie habe ich in einem anderen Beitrag gelesen: http://www.bus-profi.de/index.php/forum/message/10432.html

Wenn ich gips verwenden würde, dann sowieso nur zur Befestigung der Antenne, der dann eh komplett mit überputzt wird obwohl ich glaube, dass ich sie auch ohne Befestigen kann.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#15 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 29. Jul 2009, 12:21

gropsei hat geschrieben:Ich werde die Antenne vorher auf jeden Fall in Folie einwickeln und dahinter eine Metallfolie zur Abschirmung verwenden, damit nicht von innen aus versehen aufgesperrt werden kann.

Hallo Stefan,
mach dir mal nicht zu viel Sorgen wegen einer versehentlich Öffnung der Tür. Du musst den Chip schon richtig hinhalten, sonst tut sich da gar nichts.
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#16 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Uwe » Mi 29. Jul 2009, 12:44

Ein "heißer" Tipp zur Befestigung ist Heißkleber ;)

Die Kunststoffarmierung ist kein Problem, die sehe ich auch als sinnvoll an.

Bei einer 50cm dicken Wand kannst du von rückwärts nichts auslösen. Die normalen maximalen (mir bekannten) Reichweiten gehen nur bis ca. 30cm.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
gropsei
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Jul 2009, 10:56

#17 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon gropsei » Mi 29. Jul 2009, 13:14

Uwe hat geschrieben:Ein "heißer" Tipp zur Befestigung ist Heißkleber ;)


.. oder Silikon, klebt auch alles.
mit den 50 cm hast du wahrscheinlich recht, dass von innen kein Fünkchen mehr durchkommt.

Benutzeravatar

Niko
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: Di 7. Aug 2007, 17:37
Danksagung erhalten: 4 Mal

#18 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Niko » Mi 29. Jul 2009, 15:47

Hallo Stefan,

da Du anfangs konkreter nach einem Schließsystem gefragt hattest (das UT wäre mehr das System zu Öffnen desselben :D ), möchte ich Dir eine ausführliche Internet-Recherche ans Herz legen. Ich hatte vor einem Jahr bei der "Konkurrenz" im EIB-Forum einen interessanten Thread zum Thema Schliess-System für Haustür, in dem die Vor- und Nachteile der Systeme verschiedener Hersteller diskutiert wurden (auch dort musste unser Uwe mitmischen :w00t: )

Letztlich solltest Du Dir genau im Klaren sein, was Du an Technik in/an der Haustür haben möchtest und was für Ansprüche Du an die Sicherheit und Zuverlässigkeit stellst, eine Haustür tauscht man ja nicht freiwillig so schnell wieder aus. Falls Dein Türhersteller partout nicht Dein Lieblingssystem einbauen möchte, dann suche Dir notfalls einen anderen Türhersteller.

Meiner hatte glücklicherweise meinen Favoriten KFV Genius im Programm, da fiel mir die Entscheidung dann nicht schwer. Ich habe mich für KFV Genius CB entschieden, das hat auch die Panikfunktion (von innen kommst Du jederzeit ohne Strom und ohne Schlüssel nach draußen).

Die Tag/Nachtschaltung liegt bei mir auch auf einem Relais, derzeit wird der Tagbetrieb nur per Taster aktiviert (und erst beim nächsten Türöffnen wirksam, d.h. bis dahin bleibt die Tür verriegelt), später will ich das weiter automatisieren und z.B. am Wochenende die Tagschaltung automatisch aktivieren.

Auf Anforderung baut KVF das Ding gleich so, dass Du sowohl den Verriegelungszustand als auch den Türöffnungszustand gemeldet kriegst. Das möchte ich nicht mehr missen, und es ist auch nicht teurer, als wenn der Fensterbauer einen zusätzlichen Kontakt in die Tür einbauen würde.

Zum Öffnen kommt ein ULT ins Technikfach des sehnsüchtig erwarteten Briefkastens. Bis dahin wird die Tür per Schlüssel oder per Handy geöffnet (Anruf an der FRITZ!Box, über LinHK wird dann das Relais im Bus geschaltet).


Schöne Grüße
Niko, bei dem die Maler derzeit putzen, der Briefkasten soll ja ein schönes Zuhause kriegen :P


Themenersteller
gropsei
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Jul 2009, 10:56

#19 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon gropsei » Mi 29. Jul 2009, 16:36

Hallo Niko,

ich hab mir den Beitrag schon zuvor mal angeschaut und hatte dann auch eine Liste mit verschiedenen Modellen.

Ein favoriertes System hab ich eigentlich noch nicht, da ich im Internet zu Preisvergleichen nicht wirklich fündig wurde und im Moment auch nicht die Zeit hab, wegen jeder Entscheidung am Bau (und es sind wirklich viele Themen in die man sich einarbeiten könnte) eine umfangreiche Recherche zu machen. Aber unser Türenhersteller (Freisinger, Österreich) hat uns in seinem Angebot das GU Secury Automatik aufgelistet. Ich hätte ihn lediglich um ein "Update" auf den A-Öffner gebeten. Ich kann ihn aber momentan nicht um weitere Angebote bitten, da er gerade 2 Wochen Betriebsurlaub hat :-(

Aber ich werde mir das KFV Genius auf jeden Fall nochmal anschauen. Wisst ihr zufällig, wie die Preisunterschiede zum GU sind? Vielleicht baut mir Fa. Freisinger auch KFV ein...

@Niko:
Wie nimmst du die Information deines KFV zum Schließzustand entgegen?

Gruß
Stefan, der trotz der Unklarheiten eine immer klarere Vorstellung seines Schließsystems bekommt...

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#20 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Uwe » Mi 29. Jul 2009, 17:30

Moin Stefan,
das kann ich auch beantworten (ich kenne doch meine Kundenanlagen) :w00t: .

KFV baut da zusätzliche Kontakte ein (bzw. belegt das Anschlusskabel entsprechend) - ein B3I oder B8L kann die auswerten.

Ich finde für mich keinen Lieferanten (weder GU noch KFV), der bereit ist mir das in meine vorhandene Tür einzubauen (bzw. den 'richtigen' Beschlag zu bestellen).
Nach "unbestätigten Gerüchten" sollen die Systeme aber wohl ziemlich preisgleich sein ...
Über die bei KFV möglichen Zusatzkontakte gibt es bei GU nur unzureichende Angaben, ggf. geht das da nur mit Zusatzkontakten.

Grüße, Uwe - der den Briefkasten (und dann den Einbau des ULT) auch mit Spannung erwartet. Es wird da bestimmt ein Bild ins Forum kommen ;)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste