Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Musterkoffer

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Themenersteller
Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#11 RE: Musterkoffer

Beitragvon Uwe » Do 14. Jan 2010, 22:52

Uwe hat ja fast alles ... :lol:

Das Base und Display von Nils ist derzeit (bis Samstag) tatsächlich bei mir.
Wie auch in unserem Newsletter zu lesen, haben wir noch Probleme bei der Konfiguration. Ich habe deswegen derzeit zwar was zum anfassen da, kann aber dessen Funktion noch nicht zeigen.
Wenn wir das gemeinsam mit Filip in Gang bekommen, wird das Display danach wohl immer mal wieder im Wechsel bei Nils in Burgwedel oder bei mir (auch bei Stammtischen in der Republik) zu besichtigen sein.

Grüße, Uwe - der für schlaflose Nächte noch ganz andere Gründe aufzählen könnte :rolleyes:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#12 RE: Musterkoffer

Beitragvon rk » Mi 20. Jan 2010, 15:45

Uwe hat geschrieben:Bei Berker ist der 'rechts unten' ab 2010 nicht mehr verfügbar.

Meine Rückfrage bei Berker hat ergeben, dass diese Aussage nicht stimmt. Die Tastsensoren der ARSYS Serie (75164049) sind weiterhin lieferbar. Es gibt keine Planung, die Herstellung einzustellen.

Benutzeravatar

Themenersteller
Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: Musterkoffer

Beitragvon Uwe » Mi 20. Jan 2010, 23:28

Ich bin ja auch etwas unsicher ... :blush:

Die Aussage bei mir war, das es diese Tastsensoren nur noch in Kombination/Einheit mit einem KNX-Busankoppler geben wird - und sie somit nicht mehr an LCN anschliessbar wären.
Jede andere Entscheidung wird von Berker und Merten Fans sicher nur befürwortet :|

Grüße, Uwe - der das letztlich wahrscheinlich erst auf der L&B in Erfahrung bringen wird
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#14 RE: Musterkoffer

Beitragvon Philipp » Do 21. Jan 2010, 00:15

Hallo,

die Merten Arsys Taster sind bei mir absolut nicht erste Wahl.
Meine Schwiegereltern haben dies Taster in Betrieb, doch die Beschriftung ist IMO gar nichts.:thumbdown:

Für acht Tasten ist da wirklich nicht viel Platz, und führt daher nicht zu sehr viel WAF. Schon gar nicht seit die Schwiegereltern die 1013er und die NABS 2074 kennen.

Gruß Philipp - der am liebesten keine Taster mehr hätte:w00t:

Benutzeravatar

Themenersteller
Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#15 RE: Musterkoffer

Beitragvon Uwe » Do 21. Jan 2010, 00:38

Da muss ich dich mal verbessern, Philipp :P

Berker hat die Arsys ... bei Merten heißt das anders.

Auch andere Mütter haben schöne Töchter - und die Geschmäcker sind verschieden.
Bei der Auswahl aus meinen Musterkoffern werden die Geschmacksnerven meist ordentlich strapaziert. Die "Tendenz" bei den Entscheidungen ist aber für mich schon eindeutig erkennbar ;)

Grüße, Uwe - der seine Musterkoffer gerne "unparteiisch" präsentiert
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#16 RE: Musterkoffer

Beitragvon rk » Do 21. Jan 2010, 00:50

Wir haben fast 8 Jahre ohne Beschriftung gelebt und das hat auch funktioniert B). Heute sieht es bei den meisten Tastern so aus:
Bild
Dateianhänge
247311Berker ARSYS.jpg
247311Berker ARSYS.jpg (21.95 KiB) 2265 mal betrachtet

Benutzeravatar

Themenersteller
Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#17 RE: Musterkoffer

Beitragvon Uwe » Do 21. Jan 2010, 01:16

Sehr schön, Ralf

Das zeigt auch gleich mal wieder wie ich "fremde" Gäste verschrecke ...
Ich würde mich da nur aus Neugierde trauen auf 'Jeidi' zu drücken. :w00t: :lol:

Grüße, Uwe - der auch immer noch einige unbeschriftete Tastsensoren im Haus hat (mit 'Standardbelegung" eben)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#18 RE: Musterkoffer

Beitragvon rk » Do 21. Jan 2010, 08:26

Uwe hat geschrieben:Ich würde mich da nur aus Neugierde trauen auf 'Jeidi' zu drücken.

:P das ist eine "besondere" Leuchte von Oligo, heute leider nicht mehr verfügbar.

Uwe hat geschrieben:der auch immer noch einige unbeschriftete Tastsensoren im Haus hat (mit 'Standardbelegung" eben)

Dafür siehst du oberhalb den Rest eines großen Tasters, es sind insgesamt Zwei. Die sind beide entsprechend belegt, also "Oma und Gäste geeignet" B).


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#19 RE: Musterkoffer

Beitragvon Philipp » Do 21. Jan 2010, 16:09

@Uwe:

Gerne:)

Ich meinte natürlich die Berker, da war ich wohl etwas von vielen Vertragslesen durch den Wind:scared:

@Ralf:

Gehen tut alles ;-) Wenn man aber Doppelbelegungen, Kurz/Lang drauf haben will ist das kein Vergleich mit einem 1013 oder NABS2074.
Das Problem taucht meistens aber eh nur an Tasten auf, welche nicht täglich benutzt werden.

Gruß Philipp - der aktiv überlegt bei sich 2Stück der 1013er weg-zu-rationalisieren oder eher weg-zu-automatisieren:lol:


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#20 RE: Musterkoffer

Beitragvon rk » Do 21. Jan 2010, 16:17

Philipp hat geschrieben:Wenn man aber Doppelbelegungen, Kurz/Lang drauf haben will ist das kein Vergleich mit einem 1013 oder NABS2074.
Das Problem taucht meistens aber eh nur an Tasten auf, welche nicht täglich benutzt werden.


Naja, so schlimm finden das auch meine beiden Damen nicht.


* Esstisch, Jeidi, Schrank, Couchtisch
jeweils ein/aus/dimmen

* die beiden unbeschrifteten Tasten
je eine Lichtszene auf kurz, lang für alles aus

* Waschm. aus
nur zur Quittierung/Rücksetzen des Status-Relais

* Garten
Kurz und Lang je ein Leuchtenkreis

* Diagonal rechts oben/links unten
Lüftungsstufen durchschalten (nur im "Notfall")

* Diagonal links oben/rechts unten
Zentral-Aus für alle Leuchten im Haus

Und die beiden Taster oberhalb haben je eine "Default"-Szene (ein/aus) für Essecke und Sitzecke.

Also so schlimm ist das gar nicht :w00t:.

Ich finde es viel schwieriger, mir die Belegung der RT bzw. die Ebenenumschaltung zu merken :(. Der Empfänger hängt hinter dem Sichtfenster des mittleren Tasters.


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste