Seite 2 von 2

#11 RE: Anfängerfrage Heizungsteuerung

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 23:50
von Uwe
Mit einem UPP-Ausgang geht die Pulsweitenmodulation - die ersten damit ausgestatteten Anlagen sind im ersten Winterbetrieb.
Erfahrungsberichte werden sicher noch folgen ...

Die Ansteuerung über einen Relaisblock ist seit Jahren erfolgreich im Einsatz.

Grüße, Uwe

#12 RE: Anfängerfrage Heizungsteuerung

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 00:22
von Philipp
Wenn noch Ausgänge frei sind, kann man die natürlich für die Heizung nehmen, und damit hat man mit dem neuen LCN Antrieb und der Pulsweitenmodulation in den neuen Modulen automatisch noch die Stetigregelung.

Nur wenn ich mit "begrenztem" Budget unterwegs bin, würde ich die UPP Ausgänge eher für Licht nehmen und den Heizkörper an ein Relais hängen.

Gruß Philipp

#13 RE: Anfängerfrage Heizungsteuerung

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 00:53
von Uwe
Doschdn hat geschrieben:Nun stellt sich noch die Frage welche Komponenten ich für die Ansteuerung der Heizung benötige und was fehlt.

Da sollten wir jetzt 'Klarheit' haben. Es gibt viele mögliche Lösungen (wie das bei LCN ja fast immer üblich ist). Man(n) kann dafür dann 40-200 Euronchen pro Heizkreis ausgeben ...

Grüße, Uwe

#14 RE: Anfängerfrage Heizungsteuerung

Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 20:34
von Doschdn
Gut, bin ich schonmal um einiges schlauer und dafür auch schonmal danken! Nun noch eine Frage, ist die Pulsweitenmodulation auch mit dem Relaisblock möglich oder nur mit dem UPP Modul?

#15 RE: Anfängerfrage Heizungsteuerung

Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 20:42
von Philipp
Hallo,

die Pulsweitenmodulation geht nur mit dem UPP oder SH, das Relais kann EIN und AUS, nicht mehr und nicht weniger;)

Gruß Philipp

#16 RE: Anfängerfrage Heizungsteuerung

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 15:47
von rk
Philipp hat geschrieben:...das Relais kann EIN und AUS, nicht mehr und nicht weniger;)

Zumindest ein R1U macht auch noch laut "klack" :scared:, da muss ich noch etwas ändern. Obwohl ich jetzt auch eine akustische Rückmeldung habe, das die Heizung eingeschaltet wurde.

#17 RE: Anfängerfrage Heizungsteuerung

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 16:10
von Philipp
Hallo Ralf,

ein R1U gehört immer ganz unten hinten in die Kaiserdose ;)

Sonst machts immer Klack :-)

Gruß Philipp