Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Lichtschalter bzw. touchelemte

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Meisternick
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Dez 2009, 23:02

#11 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Meisternick » Mo 22. Feb 2010, 20:02

Hallo Winni,

hab da ne Frage zu Deinen umgebauten Lichtsensoren.
Was hast Du gemacht und gibt es vielleicht ein Foto.
Der Orginal LS65 ist optisch ja nicht gerade ein Schmuckstück.

Gruß
Michael


DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#12 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon DJens » Mo 22. Feb 2010, 20:34

Ich habe auch den LSH außen unterm Dachvorsprung montiert. Die Kabeldurchführungen durch die Holzverkleidung und in den Lichtsensor ist mit Silikon abgedichtet - funktioniert wunderbar. :thumbup:

Da das Teil über der Haustür montiert ist, bin ich schon des öfteren mit folgendem Satz drauf angesprochen worden: "Kann man bei Personen vor der Haustür aus diesem Winkel das Gesicht überhaupt erkennen? ... :scared: :w00t:

Foto kann ich morgen machen, wenn gewünscht, jetzt ist schon ein bissel dunkel.

Gruß Jens


Meisternick
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Dez 2009, 23:02

#13 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Meisternick » Mo 22. Feb 2010, 21:04

Hallo Jens

hört sich gut an.
Ja mach bitte ein Foto, würd mich interessieren.

Gruß
Michael

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#14 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Uwe » Mo 22. Feb 2010, 21:48

Auch ich habe seit Jahren den "Flutschfinger" (eigentlich ein Innensensor) im Außenbereich regengeschützt sitzen.
Für ein Foto gilt bei mir das selbe wie bei Jens ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#15 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Philipp » Mo 22. Feb 2010, 22:24

Auch ich habe seit Jahren den "Flutschfinger" (eigentlich ein Innensensor) im Außenbereich regengeschützt sitzen.
Für ein Foto gilt bei mir das selbe wie bei Jens ...


Da kann ich mich nur anschließen. Hängt bei mir unter Dachvorsprung des Schopfes.

Gruß Philipp


DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#16 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon DJens » Di 23. Feb 2010, 20:15

DJens hat geschrieben:Foto kann ich morgen machen, wenn gewünscht, jetzt ist schon ein bissel dunkel.


Sorry, ist heut nicht geworden und nun ist es wieder finster ...:mad:

Gruß Jens


Meisternick
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Dez 2009, 23:02

#17 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Meisternick » Di 23. Feb 2010, 21:47

O.K.
Das zeigt mir das es geht!!
Werd das dann auch mal so ähnlich vorsehen.

Wenn noch jemand ein Foto macht von dem Flutschefinger.

Danke
Michael


winni
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Di 15. Dez 2009, 15:48

#18 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon winni » Mi 24. Feb 2010, 14:28

Hallo zusammen,

ich hab den Flutschefinger kpl. abgeändert da hier schon geschrieben wurde das es wegen der UV-Strahlung Eintrübungen des Acrylmaterials gibt.
Diesen abgeschrägten Zylinder habe ich abgeschnitten und als Halter in einer LWL-Durchführung verwendet.
Bevor ich das lange beschreibe mache ich am Wochende ein paar Fotos und stelle diese hier ein.
Diese LWL-Durchführung war bei mir ein Teil aus dem Schrott.

Gruß

Winni, der sich Teile aus dem Schrott anschaut und überlegt für was das noch gut sein kann.


DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#19 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon DJens » Mi 24. Feb 2010, 20:57

So, aber nun die Bilder:

Bild

Bild

B)

Gruß Jens


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#20 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Philipp » Mi 24. Feb 2010, 21:25

Hallo Jens,

schöne Bilder:)
Bei mir ist er nicht am Dach sonder an der Wand unter dem VOrsprung befestigt.

Ich kann wohl ers am Wochende mit Bildern dienen, da ich bei Dunkelheit zur Arbeit gehe und erst bei Dunkelheit wieder zurück komme:scared:

Gruß Philipp


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste