Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#11 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon KeineInfo » Mi 7. Jul 2010, 19:25

Hallo und vielen Dank für die Beiträge!

Aussperren möchte ich micht nicht! Da ich die Steuerung jedoch nur in Abwesenheitszeiten (Wochenende, Urlaub,...) aktivieren möchte, sollte die Gefahr recht gering sein.
(Im schlimmsten Fall haben meine Nachbarn und meine Eltern auch noch einen Schlüssel oder die Rolläden werden per Iphone wieder geöffnet **träum** )

@Thomas
Innentemperatursensoren habe ich in jedem Raum, einen Lichtsensor LSH oder LSI (alternative ????) bräuchte ich noch.
Wie realisiere ich die Zeitliche Integration (was ist damit gemeint?) ?

Fahren Sie bei Dir also runter wenn es sehr hell und gleichzeitig warm im Innenraum ist?
Sowie wenn es dunkel ist, aber erst ab einer gewissen Uhrzeit?

Das wäre keine schlechte Lösung!


@ Florian und Uwe

Ist der Programmieraufwand bei LinHk für einen Hobby-Elektriker zu schaffen?
Ist es evtl. möglich, wie im Forum schon beschrieben, die Demo an meine Bedürfnisse (die sicher recht gering sind) anzupassen?
Ich habe zwar die ganze Elektrik hier gemacht und bin handwerklich sowie am PC recht geschickt, komme aber aus der Versorgungstechnik und habe mit Internetseiten programmieren usw... nix am Hut :cry:

Ich glaub ich muß Dich (Uwe) mal anrufen :-/


Gruss
Matthias (der bis zum Urlaub in 1 1/2 Wochen zumindestens die Zeitsteuerung der Rolläden realisieren will ;) )

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#12 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 7. Jul 2010, 19:30

Da kommt eben die Individualität zum Tragen! Und da kann eben LCN. Ganz entscheidend ist die Abstimmung mit W! Ich finde manche Automatikfunktion cool, meine Frau nerven sie. Aber es gibt auch Funktionen mit WAF 100%

@Andi du wirst hier viele Beiträge finden, die über einen Türschalter die Rollläden blockiert haben wollen, auch mit sehr viel unterschiedlichen Ansätzen.

Gruß
Florian


Matthias_@_Home
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 129
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 13:58

#13 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Matthias_@_Home » Mi 7. Jul 2010, 19:33

Beleuchtfix hat geschrieben:Ich finde manche Automatikfunktion cool, meine Frau nerven sie.


das kenne ich :| macht aber (fast)nix


PS. ist es möglich bei neuen Beiträgen eine Mail zu erhalten?

Gruss
Matthias

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#14 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Thomas.Einzel » Mi 7. Jul 2010, 19:34

thebody hat geschrieben:also ich wollte mal anmerken Rolläden Automatisch runterfahren kann auch gefährlich sein.
Man könnte sich auch von der Wohnung aussperren da bin ich grad am Balkon Telefonieren und auf einmal gehn die Rolläden zu und ich steh draußen es müsste dann meiner Erachtens noch sowas implementiert werden wie wenn Fenster offen ist keine Rollo Automatisch herunterfahren.

Oder ein Zentral Schalter am Eingang Automatik Rollo ein/ aus jedoch sollte man dann das ausschalten nicht vergessen, oder besser wenn ich nach Hause komme Bewegungsmelder reagiert und schaltet die Automatik aus


Einen Balkon habe ich nicht, ich gehe zu einer der Haustüren wieder hinein. Ansonsten hätte ich einfach einen Taster außen am Balkon. Die Sonnen-Automatikstellung "unten" meiner Rolladen ist ca. 3/4 zu - sonst wird es auch im Sommer etwas zu dunkel. Sind die Rollläden fast unten (Stellung "auf Spalt") oder ganz unten ist die Automatik aus. Automatik leider nur über sende Tasten/Tastensperren Mimik, da es immer noch keine Möglichkeit gibt den Rollladenwert der Positionierung in TVar zu schreiben (in der Pro sieht man ihn im Stautus, LCN-W AFAIK auch). Und wenn das ginge fehlen TVars...

Thomas

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#15 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Thomas.Einzel » Mi 7. Jul 2010, 19:53

Matthias81 hat geschrieben:@Thomas
Innentemperatursensoren habe ich in jedem Raum, einen Lichtsensor LSH oder LSI (alternative ????) bräuchte ich noch.
Wie realisiere ich die Zeitliche Integration (was ist damit gemeint?) ?


Der Licht-Schwellwert startet einen SendeTasteverzögert (STV) 30min Timer, wird der Licht-Schwellwert innerhalb dieser Zeit unterschritten wird der mit einem andern STV Wert überschrieben. (und für Rollladen hoch das gleiche nochmal mit einem kleinen Wert)

Fahren Sie bei Dir also runter wenn es sehr hell und gleichzeitig warm im Innenraum ist?
Sowie wenn es dunkel ist, aber erst ab einer gewissen Uhrzeit?


Es muß min. 30min einen Helligkeitswert ununterbrochen überschreiten und gleichzeitig über 20°C Außen sein, dann wird eine Gruppenkommando gesendet. Die Raummodule (bis auf eines, in dem Raum ist kein TS) reagieren darauf nur, wenn eine Innenraumtemperatur überschritten wurde (spart Heizkosten) - übrigens mit dynamischen Gruppen gelöst.

Zusätzlich wird das Licht/Außentemp. Signal jede Stunde mit einem periodischen Timer wiederholt. Eine Innentemeratur könnte nun hoch genug sein. Nebeneinanderleigende Räume der gleichen Fassade werden auch mit einer gemeinsamen Innentemp-Mimik gesteuert, ich habe nicht in jedem Raum einen TS, außerdem wird die Programmierung so einfacher (sonst brächte man für jeden Raum/Rollladen extra dyn. Gruppen).

Das wäre keine schlechte Lösung!


Wenn du wüßtest wie lange ich daran getüftelt und optimiert habe, aber es geht in Verbindung mit der Positionierung wirklich perfekt. (Solange kein Modul vergißt dass es ein TS am I-Port hat :mad: ) Eine Zeitsteuerung für meine Lösung ist völlig überflüssig, sie würde sogar kontraproduktiv sein. Überflüssige Rollladenfahren werden so auch eingespart.

Mein Tipp an dich: überall für die Rollladen BS4 und an wichtigen Stellen TS vorsehen. Außen einen LSI/LSH und einen TSA/TS (beide je feuchtigkeitsgeschützt) Der Rest ist nur Parametrierung. B)

Thomas

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#16 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Thomas » Mi 7. Jul 2010, 20:04

einen Lichtsensor LSH oder LSI (alternative ????) bräuchte ich noch.


macht Sinn, habe ich nur als Eigenbau, im Einsatz.B) und steuer damit Aussenbeleuchtung und Dimmer im Innenbereich.

Wie realisiere ich die Zeitliche Integration (was ist damit gemeint?) ?

z.B. mit der LinHk + vM + Fritzbox (7170 oder 7270), da geht auch noch ne Visu.:thumbup:

Ist der Programmieraufwand bei LinHk für einen Hobby-Elektriker zu schaffen?

JA.

gruss thomas
lg Thomas


Matthias_@_Home
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 129
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 13:58

#17 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Matthias_@_Home » Mi 7. Jul 2010, 20:05

Die Positionierung fällt bei mir wohl flach :cry: :scared: , da meine Installation zu 90% dezentral ist und alle Rolläden jeweils an einem UPP+R2U hängen!
(sehr schade ist aber leider so :thumbdown: )

Eine Licht + Zeit Steuerung wäre für den Anfang sicher erstmal das Richtige! Bin ja kein Profi! ;)


Gruss
Matthias


Matthias_@_Home
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 129
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 13:58

#18 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Matthias_@_Home » Mi 7. Jul 2010, 20:15

Thomas hat geschrieben:
Ist der Programmieraufwand bei LinHk für einen Hobby-Elektriker zu schaffen?

JA.

gruss thomas


das hört sich hier aber aufwändig an!

Zur Erstellung einer eigenen Visualisierung mit LinHK werden Kenntnisse in
- HTML
- Cascading Style Sheets (CSS)
- JavaScript
- Nutzung des Document Object Model (DOM)
- Fehleranalyse von Web-Seiten
- LCN-Parameterierung (insbesondere des zu visualisierenden Busses)
- PCK(E)
vorausgesetzt


oh das hört sich gut an (kann ja keine BS4 installieren)

Motorsteuerung und -positionierung an Relais und Ausgängen
LCN bietet die Möglichkeit, Rollladenmotoren zu positionieren. Allerdings werden hierfür viele Module und BS4 benötigt. Die virtuellen Module bieten hier eine preisgünstige Alternative und können diese Positionierung übernehmen, sofern geringe Einschränkungen bei der Genauigkeit und der Bedienung akzeptiert werden.


Smudo
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 243
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:33

#19 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Smudo » Mi 7. Jul 2010, 20:18

Hi,
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum ihr alle die Aussentemperatur in die Logik der Verschattung mit einbezieht. Ich sehe das eher so, das ich jegliche Erwaermung verhindern möchte, unabhängig von der Aussentemperatur. Ich bin bestens zufrieden mit der alleinigen Auswertung des Helligkeitssensors und hätte keine Idee, wie ich das im Zusammenhang mit der Aussentemperatur verbessern koennte.
MfG
Smudo


Matthias_@_Home
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 129
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 13:58

#20 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Matthias_@_Home » Mi 7. Jul 2010, 20:21

Smudo hat geschrieben:Hi,
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum ihr alle die Aussentemperatur in die Logik der Verschattung mit einbezieht. Ich sehe das eher so, das ich jegliche Erwaermung verhindern möchte, unabhängig von der Aussentemperatur. Ich bin bestens zufrieden mit der alleinigen Auswertung des Helligkeitssensors und hätte keine Idee, wie ich das im Zusammenhang mit der Aussentemperatur verbessern koennte.
MfG
Smudo



Ich denke es ist die Innentemperatur, damit im Sommer die Rollos zufahren wenn es im Haus warm ist.
Im Winter, wenn die Sonne aufheizen soll, bleiben die Rollos oben!

Gruss
Matthias


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste