Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Hallo BUS-Profis ... Ich baue grade ein Haus ...

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
Randerscheinung
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 10:45

#11 RE: Hallo BUS-Profis ... Ich baue grade ein Haus ...

Beitragvon Randerscheinung » Do 23. Sep 2010, 14:35

:)

Nur mal eben kurz ...

Ich bin immernoch am ziehen, aber fast fertig, mach eigentlich nur noch Putzdeckel drauf und verbinde die Steckdosen.

Im Moment arbeite ich nach dem Prinzip, Lieber heute Zeit sparen als überübermorgen Geld.:rolleyes:
Wo ich kann ohne viel Wand wegzuklopfen lege ich ein Cat7 Kabel (40cm bis 50 cm) zwischen Lichtschalterdose und Thermostatdose. So reizvoll es auch scheint ein Leerrohr reinzulegen, ist der Aufwand doch Stellenweise nervig. ich hab schlicht kein Bock mehr jede Eventualität zu berücksichtigen.


Alles Sternförmig durch Leerrohre zur Verteilung gezogen. Da kommt was zusammen und ich bin mir sicher es ist genug Potential für sinnvolles LCN vorhanden.
Beim Bad brauch ich einen Tipp. Meine Idee ist, dass der Rolladen sich schließt, sobald es im Badezimmer signifikant heller ist als draussen. sich aber auch wieder öffnet. Den Standartthermostat der FBH würde ich gerne duch ein LCN Sensor ergänzen, oder vielleicht sogar ersetzen. Denn für die Übergangszeit plane ich einen Wandheizkörper/ Öl Radiator. Ist ein Bewegunsmelder im Bad noch sinnvoll oder schon der Punkt nahe dem Irrsinn?

Wie beleuchtet ihr Eure Duschkabinen oder Duschecken? Ich hab ne Betondecke, Nix mit Halostrahlern.

LG Sven

p.s. @ Uwe Danke fürs Telefonierangebot. Werd ich gerne nutzen, sobald meine Fragen konkret sind.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#12 RE: Hallo BUS-Profis ... Ich baue grade ein Haus ...

Beitragvon Beleuchtfix » Do 23. Sep 2010, 22:24

Randerscheinung hat geschrieben::)
Im Moment arbeite ich nach dem Prinzip, Lieber heute Zeit sparen als überübermorgen Geld.:rolleyes:

Ich hoffe nur, dass du die 5 adrige Verkabelung hast. Cat Kabel allein nutzt dir nur bedingt etwas.
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: Hallo BUS-Profis ... Ich baue grade ein Haus ...

Beitragvon Uwe » Fr 24. Sep 2010, 00:05

Randerscheinung hat geschrieben:ich hab schlicht kein Bock mehr

Wir halten das mal so fest - solltest du eines Tages an Grenzen stossen ... hier kannst du nachlesen warum :lol: :lol:
Verständnis habe ich dafür total - irgendwann muss gut sein ... (fettich wern) :D

Was ein TS im Bad letztlich regelt und steuert ist von der Programmierung abhängig, mit entsprechend leistungfähigen Schaltkontakten kannst du natürlich auch den Ölradiator und/oder Heizlüfter darüber steuern.
Gleiches gilt für Licht, Rollos und deren Verknüpfungen. Ganz wie du möchtest - entdecke die Möglichkeiten ;)

In der Duschkabine generell nur "Kleinspannungslichter", also Halogen oder LED.
Wasserdichte LED-Stripes gab es auf dem letzten IPS-Stammtisch gerade im Angebot http://www.batterielos.de/shop2/LED-Leisten/LED-Flex-Strip-warmweiss-DC12V-IP66::1700.html ;)

Wer sein Haus intelligent reagieren lässt, wird ohnehin von einigen Zeitgenossen als etwas 'irrsinnig' angesehen. Ich möchte die BMI in meinen Bädern nicht mehr missen ... (WAF 100%)

Grüße, Uwe - ist der Ruf erst ruiniert ... :w00t: ... fährt der Bus auch ungeniert :lol:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Randerscheinung
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 10:45

#14 RE: Hallo BUS-Profis ... Ich baue grade ein Haus ...

Beitragvon Randerscheinung » Fr 24. Sep 2010, 10:57

Guten Morgen ...

@Florian

Ja, immer alles fünfadrig, sogar meine Steckdosen (Cat7 nur mal als Verbindung zwischen zwei Schalterdosen).

Meine 50 m 3x1,5 liegen noch in voller Länge im Bausetellenstaub und dienen irgendwann als Zugdraht...*lach. Nein, die zieh ich zu den Wandlampen aussen, vom Schalter (der natürlich fünfadrig von der Verteilung angefahren wird) weg. So wie früher.
LCN hat Suchtpotential. Als ich heute morgen vor der Arbeit in meinem zukünftigen Schlafzimmer stand ertappte ich mich beim gedanklichen " nur ein Käbelchen noch, schaden tuts nix"
Ausserdem leide ich unter dem Gedanken keine Sensoren an den Fenstern zu haben, denn diese wären ausgerechnet vernünftig bei meiner geplanten Zwangsbelüftung mit WRG.

@UWE ... was ist denn WAF?


Ist sicher ratsam so einen Musterkoffer zu kaufen oder? Und wenn man den hat vielleicht noch den Basis- Lehrgang besuchen?

Alternative sehe ich nur im beauftragen eines Bus- Profis, mit dem Vorteil ... Bauen, Fertigwerden, Haken drann und was anderes machen. Den Garten z.B. ...

Schönes WE Euch allen ...

Sven

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#15 RE: Hallo BUS-Profis ... Ich baue grade ein Haus ...

Beitragvon Uwe » Fr 24. Sep 2010, 11:31

Moin Sven,
zur Begriffs-Erklärung kann man auch unser Wiki nutzen - WAF

Vorsicht bei 3x an Außenlampen - wenn da noch ein Bewegungsmelder dazu kommt, fehlt dir ein Draht ... :P

Alternative sehe ich nur im beauftragen eines Bus- Profis ...

Willst du? Ich kenne da jemand ... :lol:

Der MKO macht eigentlich immer Sinn - man kann sich dann schon im Vorfeld (zwischen Stemm- und Gartenarbeit) mit der Parametrierung auseinander setzen. Den Lehrgang können dir die Bus-Profi's (bei Zeitmangel) auch liefern (sh. kann, aber muss nicht).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 RE: Hallo BUS-Profis ... Ich baue grade ein Haus ...

Beitragvon Lutz » Fr 24. Sep 2010, 12:18

Das mit dem Bus-Profi Lehrgang kann ich bestätigen. Beim Grundkurs von I lernt man viel, aber wenn man auf sich selber gestellt ist dann halt noch viel mehr.;)
Ausserdem bei dieser "Brüderlichkeit" vom Forum wird man auch gut, schnell geholfen :thumbup: Wenn es dann immer noch nicht ganz funzen will , dann evtl kommt der große Meister per Teamviewer oder persönlich vorbei und hilft dir im Einzellehrgang :thumbup: wenn man höflich bittet


LG Lutz, der Uwe auch ab und zu fragen muß
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light


Themenersteller
Randerscheinung
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 10:45

#17 RE: Hallo BUS-Profis ... Ich baue grade ein Haus ...

Beitragvon Randerscheinung » Fr 24. Sep 2010, 12:36

Danke für den Link ...

WAF sehr wichtige Kennzahl. Der Hausbau selbst ist ja nur ein Versuch WAF im allgemeinen zu inkrementieren.

Meine Uridee, nämlich Haus hinstellen, indem die Technik ohne männliche Einflußnahme Fehlerfrei funktioniert (hab zwei Töchter) seh ich verblassen.

Wie kommen Eure Frauen z.B. mit einem GT6 oder GT4 zurecht? Wie oft werdet ihr auf der Arbeit angerufen weil z.B. das Licht immer von alleine ausgeht, oder die Rollos nicht hoch?

Was wollen eigentlich die Frauen? Internet ohne Kabel am Notebook aber auch keine Fritbox an der Wand. Eine Sat-Anlage die bei Meterdicken Schnee und fetten Gewitterwolken störungsfrei funktioniert. Die Gewisseheit, alles ist ungefährlich, alles geht auch auszuschalten und alles ist leicht zu putzen. :P

Was meine angeblich nicht bräuchte wären Rollladenmotoren, Be und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, dimmbares Licht mit Rampe beim Ein und Ausschalten. Den Lichtschalter an meiner Seite vom Bett. etc.

lach,

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#18 RE: Hallo BUS-Profis ... Ich baue grade ein Haus ...

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 24. Sep 2010, 13:53

Uwe hat geschrieben:Der MKO macht eigentlich immer Sinn - man kann sich dann schon im Vorfeld (zwischen Stemm- und Gartenarbeit) mit der Parametrierung auseinander setzen.

Offiziell heißt es ja auch, dass man vor dem Lehrgang sich mit dem MKO auseinandersetzt und einige Programmierübungen machen soll. MKO besitzen ist nicht das Ziel, sondern seine persönliche erste Auseinandersetzung mit dem System.

Gruß
Florian, der als Nichtelektriker seinen Grundkurs nicht machen durfte.


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste