Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#11 RE: TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Beitragvon Sven » Fr 20. Mai 2011, 07:31

Hallo Siebo,
Also ich hab die Abzweigdosenversion gewählt, läuft auch seit Jahren tadellos. ( mit 2 Löchern drin zur Durchlüftung):thumbup:

Ich habe nur 2 TSA in den Estrich eingelassen für meine Fußbodenheizung, da fiel mir nichts anderes ein :-)


thebody
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Di 29. Jun 2010, 09:24

#12 RE: TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Beitragvon thebody » Fr 20. Mai 2011, 07:48

Moin,

wärs dann nicht sinnvoll den TS gleich komplett einzuschrumpfen.
Evtl. ist er dann nicht mehr so empfindlich auf Wind und wird ein wenig mehr Träge bei der Temperaturmessung?
Bei mir hängt der aussen über der Terrassentür und ein kurzes Lüften und schon ändert sich die Temp. um ein paar Grad je nach Jahreszeit

Gruß

Andi


Teletom
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 110
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:26

#13 RE: TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Beitragvon Teletom » Fr 20. Mai 2011, 10:36

Hallo!

Also, Siebo, verstehe ich Dich richtig, dass der TS im Gehäuse vom LSA sitzt und die Werte nicht stimmen?
Das hatte ich eigentlich auch vor. Andersrum, wenn es immer 4 Grad sind, dann ist das doch ok.....

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#14 RE: TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Beitragvon Uwe » Fr 20. Mai 2011, 11:04

Ich habe extra noch mal verglichen ... schon vor über 10 Jahren wurde die vordere Spitze des TS (der eigentliche Temperaturfühler) in Rethen in Lack getunkt. Für mich sieht das so aus, als wenn das auch immer noch so ist. Nur unter dem Schrumpfschlauch ist halt nichts, da könnte Wasser hereinkriechen.
Natürlich sollte der TS beim lackieren (und trocknen) vom I-Port abgezogen sein (also spannungslos).
Wenn man den offen liegenden Sensor auch mit Schrumpfschlauch überzieht wird er (notgedrungen) etwas träger reagieren, was ja manchmal ein durchaus gewünschter Effekt ist (wie z.B. beim TSA). Er spürt halt nicht mehr "jeden Luftzug" - gleiches gilt auch für die Montage in der LSA-Dose.
[img]2[/img]
Siebo nutzt da übrigens noch den alten LS65
[img]1[/img]
- mit einem Modul in der recht großen Dose, was darin doch einiges an Wärme erzeugt (der Sensor muss also raus aus der Dose).

Grüße, Uwe
Dateianhänge
351452neues-lsa.jpg
351452neues-lsa.jpg (3.99 KiB) 2132 mal betrachtet
351451neues-ls65raus.jpg
351451neues-ls65raus.jpg (1.52 KiB) 2132 mal betrachtet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#15 RE: TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Beitragvon LuckyLPA » Fr 20. Mai 2011, 16:27

Hallo.

Bei mir arbeiten 2 Aussenteperatursensoren. 1x in einem LS65 mit minimaler Abweichung(0,5-1°C) an der Nordwand. Der 2te am Gartenhaus in einer Aludruckgussdose mit Wärmeleitkleber an den Deckel geklebt. Die hat auch IP65 und wenn im Sommer am späten Abend nicht die Sonne diese etwas treffen würde, gäbs 24h genaue Werte.

mfg Carsten, dem der TSA zu teuer ist.

PS: mit dem AD2 kannst du übrigens direkt PT100 (2x) anschliessen, die es bekanntlich ja in allen Bauformen gibt.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#16 RE: TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Beitragvon Dirk.S » Fr 20. Mai 2011, 19:11

Ich habe den TS auch an ein Modul im LS65,
Dazu wurde eine weitere Verschraubung in der LS65-Dose angebracht und der TS in einer separaten Dose auf der Nord-West Ecke des Hauses an die Fette geschraubt, so dass sie nie von der Sonne beschienen wird.
Das funktioniert seit vielen Jahren zuverlässig.
Gruß Dirk

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#17 RE: TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Beitragvon Thomas » Fr 20. Mai 2011, 22:06

Hallo,

mir schwebt immer noch so was vor :
http://www.wetterstationsforum.de/phpBB/viewtopic.php?t=16410&sid=a4ab26cddb8b691dac847eb48c63b837

Da kommt dann ALLES rein.:)

gruss thomas - der mal zum Nachbarn muss, der könnte sowas recht fix, aus Holz bauen.;)
lg Thomas


Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#18 RE: TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Beitragvon obeis » Fr 20. Mai 2011, 22:49

Uwe hat geschrieben:Siebo nutzt da übrigens noch den alten LS65
- mit einem Modul in der recht großen Dose, was darin doch einiges an Wärme erzeugt (der Sensor muss also raus aus der Dose).

Dem ist nicht so! Ich habe einen LSi mit Design Innenfühler. Die Dose sieht ähnlich aus. Das Modul hat schon ein anderes Zuhause und die Dose ging auch ins Lager.
Momentan habe ich eine Dose mit transparentem Deckel. darunter werkelt ein TS am IV und der Sensor vom LSi (ohne Platine). Beide sensoren sind über ein Cat5 Kabel mit der HVT verbunden. Der TS geht an ein 14er HU und die Platine hängt am TPort eines 09er HU.
Die Dose hat momentan noch gar keine Belüftung. Nachts ist die Temperatur sehr genau. Am Tag bin icht und gerne 4° drüber.

Mein Haus steht fast (5°aus der Richtung) mit den Giebeln in der Ost/West Richtung. Somit habe ich morgens und abends Sonne auf dem Gehäuse. Es wird eine helle Dose um die Auswärmung möglichst gering zu halten.

Werde als nächstes versuchen mal die Temperatur und Helligkeit in der LinHK zu visualiesieren.

Schönes Wochenende

Siebo


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#19 RE: TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Beitragvon Erich » Mo 23. Mai 2011, 08:26

Hallo
Seit 8 jahren werkelt bei mir der ges. TS in betonfestem Rohr, vorne unt hinten mit Schrupfschlauch dicht,
so komme ich bei Bedarf auch nach Jahren noch ran und sieht eh keiner.
Unter der solaranlage und liefert
Werte mit +- Toleranzen.
E


RJanko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 18:43

#20 RE: TS oder TSA Wie ist die Meinung?

Beitragvon RJanko » Di 31. Mai 2011, 09:40

Guten Morgen,
ich habe einen LCN-TS zusammen mit einem LCN-IV in eine Alu-Röhrchen (ca. 12 cm lang) gepackt und mit Gießharz vergossen. Die Verbindungen, die normalerweise gesteckt werden, habe ich verlötet.
Das Bauteil habe ich regenexponiert angebracht. Es läuft zwar erst seit einem Jahr. Aber es gibt keine Beanstandungen.
Ist halt etwas mehr Bastelarbeit. Aber der Preisvorteil ist nicht zu verachten.


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste