Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

eigentlich nur eine Vorstellung

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#11 RE: eigentlich nur eine Vorstellung

Beitragvon Uwe » Fr 23. Nov 2012, 14:54

Moin Hase,
das SH hat den Filter integriert - über mini-DIP (neben der Sicherung) abschaltbar. Hast du den am UPP auch (mit zus. FI1)?
Schalt mal ab. Gehen die LED aus?

Die elektronischen Ausgänge sind Triacs, sie schalten nicht frei. Von daher ist (je nach verwendetem Messgerät) immer mal etwas "Kribbeln" auf der Leitung.

LCN-Module haben keine Bugs ... :lol: :lol: :lol: (... wer's glaubt :w00t: )

Durchleuchtende Grüße
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
deraltehase
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Apr 2012, 11:36
Hat sich bedankt: 1 Mal

#12 RE: eigentlich nur eine Vorstellung

Beitragvon deraltehase » Fr 23. Nov 2012, 15:22

Heiliger Stohsack :scared: das sind eher Nano-Dips,
da muss ich noch einige Säcke Möhren essen bis ich das erkennen kann!
Wo ist mein Zahnstocher ?

Es ändert sich ein wenig in der Helligkeit, geht aber nicht ganz aus.
Ich bin so bei etwa 65% Helligkeit.
Die nicht abschaltbaren Triacs habe ich in der Config. gesehen.
Schade nur, dass das UPP das sehr gut kann. Dort glimmen die LEDs mit vll. 1%
das fällt nicht auf und stört nicht.

Danke schonmal, Uwe, Erfahrungswert wird gleich in Gehirnschmalz für die nächste
Produktauswahl eingesetzt.

Edit: FI1 ist nicht dabei, weil gehört nicht zum Musterkoffer.
Hase, der einen Schritt nach dem anderen hoppelt
Ich weiß wie der Hase läuft: er hoppelt!

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#13 RE: eigentlich nur eine Vorstellung

Beitragvon Uwe » Fr 23. Nov 2012, 16:05

Zahnstocher? Ich nehme immer 'nen Hammer, dann ist das auch sicher aus ... :lol:

Probier mal 'ne Glühlampe parallel - wenn das geht, würde ich einen Versuch mit einem C2GH machen.

Grüße, Uwe - der bei LED am liebsten ein Relais zum schalten nimmt :rolleyes:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
deraltehase
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Apr 2012, 11:36
Hat sich bedankt: 1 Mal

#14 RE: eigentlich nur eine Vorstellung

Beitragvon deraltehase » Fr 23. Nov 2012, 16:09

Gibt man jemanden einen Hammer, sieht jedes Problem aus wie ein Nagel :rolleyes:
Gerade im TV: Mordfall in Thüringen mit einem Vorschlaghammer ....

Ich hab keine Glühlampe da, bzw. keine einzelne passende Lampenfassung :cry:
Die Zeiten sind doch irgendwie vorbei :cry:

der alte 'früher war alles Besser' Hase
Ich weiß wie der Hase läuft: er hoppelt!

Benutzeravatar

Themenersteller
deraltehase
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Apr 2012, 11:36
Hat sich bedankt: 1 Mal

#15 RE: eigentlich nur eine Vorstellung

Beitragvon deraltehase » Di 27. Nov 2012, 11:41

Kurze Rückmeldung von mir:

mit 2 Hochvolt Halogens funzt es einwandfrei.

Leider mag mich das Glastastenfeld nicht, es piept im verriegelten Zustand munter vor sich hin
und ignoriert gerne meine Tastendrücke. Das wird wohl defekt sein :cry:
Erleichtert natürlich meine ersten Schritte weil ich nebenher immer auf den Monitor schauen muss
ob mein Druck nun erkannt wurde oder nicht .....
Ich weiß wie der Hase läuft: er hoppelt!

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#16 RE: eigentlich nur eine Vorstellung

Beitragvon Uwe » Do 29. Nov 2012, 00:13

Hast du 'piepen bei Fehler' noch angehakt, Hase?
Wenn es dann piepst hast du Fehler im Bus, die ausbleibende Tastendrücke auch erklären würden ... dann liegt es nicht am GT6.

Solche Fehler können auch mal z.B. durch Elektronik am Ausgang (im Leuchtmittel) bei fehlendem (oder abgeschalteten) Filter entstehen.
Da muss der Hase dann zusehen, wie sich die Katze in den Schwanz beißt.
Probier doch mal ein Hochvolt-Halogen mit und ohne Filter parallel mit einem LED-Leuchtmittel.

Von der Hotline bekomme ich dann immer zu hören, die Datenader wäre wohl mehr als 1.000m lang. Beim Testaufbau im MKO probiert das ja sicher jeder mal aus ... :lol: :w00t:

Ist die Glasscheibe am GT6 richtig fest (verklebt)? Lose Glasscheiben hatte ich auch schon mal - beim liegenden Testaufbau fällt das nicht unbedingt auf (sie fällt ja nicht runter).

Grüße, Uwe - der die Fehlersuche am MKO als Anfängerglücksspiel sieht (Vorsicht - Glücksspiel kann süchtig machen) :P
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
deraltehase
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Apr 2012, 11:36
Hat sich bedankt: 1 Mal

#17 RE: eigentlich nur eine Vorstellung

Beitragvon deraltehase » Fr 30. Nov 2012, 15:47

Ja, bei der Fehlersuche lernt man am Besten !

Aber - nein, das kann ich so nicht nachvollziehen.
Das Einzige was sich reproduzieren lässt:

Modul aufgesteckt und ENTriegelt = funktioniert
Modul aufgesteckt und VERriegelt = Fehler bis Totalausfall

Nächste Woche darf ich wieder arbeiten, mal schauen ob ich ne 1000m Kabeltrommel finde.
Der Hof ist für ein paar Schlaufen groß genug :D

Aso, Edit:
die Scheibe scheint richtig verklebt zu sein, allerdings habe ich kein Anschauungsobjekt womit
ich das vergleichen könnte. Darum auch meine Eingangsfrage. Ich kanns nicht mal eben tauschen.
Ich weiß wie der Hase läuft: er hoppelt!

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#18 RE: eigentlich nur eine Vorstellung

Beitragvon Uwe » Mo 3. Dez 2012, 01:11

Ich kanns nicht mal eben tauschen.

Dann würde ich doch mal die Hotline anrufen. Die können ... ;)

Grüße, Uwe - für den der Fehler ENT/VER falsch rum ist
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Dithmarscher
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:00

#19 RE: eigentlich nur eine Vorstellung

Beitragvon Dithmarscher » So 10. Mär 2013, 17:01

Moin Zusammen,
nun möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Ich kämpfe seit 4 Stunden verzweifelt mit der Inbetriebnahme des GT6.
Und nach dem Durchblättern von mind. 30 Seiten im Forum dieser kleine Hinweis vom altenHasen

" es wäre nett von LCN gewesen darauf hinzuweisen,
dass man LCN-GT6 (Corona) auswählen muss und nicht LCN-GT6 Glastastenfeld"


.... und siehe da, es funktioniert.:) In der Online -Hilfe der PRO steht übrigens auch LCN-GT6 Glastastenfeld.:thumbdown:
Danke an das Forum !

Gruß aus Ditmarschen

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#20 RE: eigentlich nur eine Vorstellung

Beitragvon LuckyLPA » So 10. Mär 2013, 17:44

Moin und Willkommen im "aktiven Bereich"

Die Hilfe der Pro wird leider etwas Stiefmütterlich behandelt und ist somit manchmal nicht Vollständig.
Im Zweifel steht das aber genauer im Waschzettel, welcher jedem modul beiliegt...

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste