Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

neu hier und Fragen

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

hocky
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 696
Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 RE: neu hier und Fragen

Beitragvon hocky » Do 24. Jan 2013, 14:22

Moin Oli,

oliwel hat geschrieben:[...] - ich habe mal meine Erfahrungen aus einigen Monaten Forum und Planung in ein "Musterzimmer" gesteckt. Das ist noch nicht ganz fertig, aber es geht zumindest mal auf die Basics ein. Zu finden ist das im [url url=http://www.b-forum.de/wiki/index.php?title=LCN-Musterzimmer]Wiki[/url].

@All: Feedback jederzeit willkommen


super - finde ich sehr gut. Ich bin ja auch eher noch Einsteiger, hab aber alles verstanden. :)
Sehr gut finde ich die Reduzierung auf die Basics - man denkt irgendwie beim Lesen immer "das geht aber auch anders" oder "das würde ich aber so oder so machen", aber dann würde es wieder unüberschaubar. So ist´s genau richtig. :thumbup:
Kritik: Du sprichst oben im Artikel von Heizungssteuerung, ein TS taucht auch in der Teileliste auf aber dann kommt nix mehr zum Thema Heizung. Kommt da noch was oder vergessen?
Wie wäre es denn mit einem eigenen Thread zur Diskussion des Musterzimmers?

VG, Hocky
--
Grüße, Hocky


Themenersteller
diablo
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:02
Hat sich bedankt: 4 Mal

#12 RE: neu hier und Fragen

Beitragvon diablo » Do 21. Mär 2013, 12:03

Hallo Leute,

geht derzeit etwas drunter und rüber am Bau (mieses Wetter etc.). Eine Frage zur Visu vom Domiq. Zwischen Bildschirm (Touchscreen) und Hutschienenprozessor wird was für ein Kabel verwendet?
Wenn ich LinkH verwenden sollte oder extra Mini-PC brauche ich da anderes Kabel (Sub-D oder HDMI)?

Danke für Rückmeldung.

MFG RENE


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13 RE: neu hier und Fragen

Beitragvon oliwel » Do 21. Mär 2013, 12:54

Hallo Rene,

sowohl die Fritzbox als auch das Domiq Base haben keinen Monitor-Anschluß sondern sind Netzwerk-Geräte. D.h. um was zu "sehen" brauchst du immer einen PC/Laptop etc mit Netzwerk-Anschluß. Das "Domiq DISPLAY" ist nichts anderes als ein Tocuhscreen mit PC - und Netzwerk-Buches.

Oli

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#14 RE: neu hier und Fragen

Beitragvon Thomas » Do 21. Mär 2013, 19:17

Hallo Rene,

für die DOMIQ Visu brauchst einen PC der Flash im Browser kann, oder ein iPhone-iPad mit der Remote APP oder ein DOMIQ Display.
Ich habe ein iPhone und iPad an der Visu am laufen, weil mir das am besten gefällt.

Für die LinHK braucht es einen Browser mit Javaskript, oder auch iPhone,iPad, Android (hatte ich mal kurz ptobiert).
Die LinHK nutze ich bei mir als Hauptvisu @home, da ich damit auch Messwert Aufzeichnungen und Macro Steuerungen freier gestallten kann.
Das DOMIQ nutze ich eher vom iPhone (iPad) von "extern", weil das rattenschnell ist.

DOMIQ Visu kann man per Browser"zusammen klicken", braucht aber auch etwas Zeit.
LinHK Visu, per Editor eine HTML Datei erstellen, braucht viel mehr Zeit-

gruss thomas
lg Thomas


Themenersteller
diablo
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:02
Hat sich bedankt: 4 Mal

#15 RE: neu hier und Fragen

Beitragvon diablo » So 24. Mär 2013, 13:53

Hallo,

ah ok. Ich bin da derzeit etwas unschlüssig, auch hinsichtlich der preislichen Aufwendungen. Was kostet den das Domiq-Display so in etwas? Ich bin eigentlich am Überlegen nen kleinen MiniPC in Schaltschrank einzubauen und den als Server laufen zu lassen mit entsprechender Software. Angebot für die LCN Visu habe ich, xsolution home findet man im Netz, LinHK k.A.?
Brauch bei LinkH auch noch ne Fritzbox (meine Vodafone Easybox A803 hat auch nen USB Anschluss und als Datei, FTP Server konfigurierbar, GEHT das auch??) Dann brauch ich "nur" noch ein Touchscreen Monitor zur festen Installation!?
Ich weiß viele Fragen, aber sind auch nun Entscheidung die man einmal trifft oder?

Danke im Voraus.

MFG RENE


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#16 RE: neu hier und Fragen

Beitragvon oliwel » So 24. Mär 2013, 16:05

Hallo Rene,

also in meiner BusProfi Liste kostet das Domiq Display je nach Ausführung zwischen 900 und 1300 Euro (Alurahmen mit Wandmontage), ein paar Prozentchen gibts bei Uwe normalerweise auch noch.

Den Preis für die LinHK findest du [url url=http://www.bus-profi.de/index.php/bus-profi-linhk.html]hier auf der Webseite[/url] (189 Euro) und dazu MUSS es eine spezielle Fritzbox sein (bei eBay etwa ab 50 Euro).

Für die LinHK muss es kein Touch-Monitor sein, da tuts auch jeder PC oder auch ein Tablet/Smartphone.

Es gibt hier im Forum einen eigenen Bereich zu den Visus - schau doch mal rein, da läßt sich einige an Infos rausholen.

Oli


Themenersteller
diablo
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:02
Hat sich bedankt: 4 Mal

#17 RE: neu hier und Fragen

Beitragvon diablo » Di 10. Dez 2013, 22:12

Hallo Leute,

sind immer noch mächtig im Stress mit Handwerkern und deren vermeintlichen Perfektion (siehe Bild gefliestes Mosaik, soll man so hinnehmen von einer Meisterfirma :confused: )
Ich habe nun die ersten LCN Komponenten vorliegen und will mit einbauen anfangen. Leider happert es mit der Materie auf Grund ausgedehnten Zeitmangels. Ich habe für die Küche eine GT4D vorgesehen mit NUI, einen UPS und einen BR4T (Statusabfrage Schalter f. Licht). Das Nui und UPS an das Gt4D per i-port, aber wohin mit den BR4T? Stehe ich auf den Schlauch?

MFG RENE

PS: Bildgröße ist hier wie groß

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#18 RE: neu hier und Fragen

Beitragvon LuckyLPA » Di 10. Dez 2013, 22:51

Moin.

Das BT4R kommt ebenfalls an den I-Port. Du benötigst also einen IV um den I-Port zu vervielfachen...

mfg Carsten

PS : Der NUI hat ja auch 3 I-Ports ... Bildgröße 100kB
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#19 RE: neu hier und Fragen

Beitragvon Uwe » Di 10. Dez 2013, 23:46

Moin Rene,
Stehe ich auf den Schlauch?

Mit dem typischen Zeitmangel eines Bauherrn - ja :lol: .
Schau in die mitgelieferten Installationsanleitungen, da stehen alle möglichen Anschlüsse genau beschrieben.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
diablo
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 74
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:02
Hat sich bedankt: 4 Mal

#20 RE: neu hier und Fragen

Beitragvon diablo » Mi 11. Dez 2013, 06:10

Moin,

danke für die Rückmeldung.

also könnte ich auch alle an das NUi ranhängen? Und Verlängerung IV brauch ich eh, da zwischen GT4D und Schalter mit E_Dose zu groß. Die Mitgelieferten IPort Kabel damit zu kurz.

MFG RENE


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste