Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Aufbau Bussystem für Mehrgenerationenhaus

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

hocky
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 696
Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 RE: Aufbau Bussystem für Mehrgenerationenhaus

Beitragvon hocky » Di 3. Mär 2015, 08:57

Moin,

stumpft hat geschrieben:[zitat=hocky]
[...]
Interessante Idee mit der KfW. Mein Tipp ist da mal anzurufen bzgl. der Anforderungen, statt hier rumzurätseln was denn mit der einen oder anderen Anforderung gemeint ist.

Prinzipiell sind die sehr nett, aber einen konkreten Tipp haben die an der Hotline eben nicht gehabt. Das war (vor meiner Frage hier) meine erste Anlaufstelle. ;-) Einzige Aussage: "Der Installateur muss bestätigen, dass es sich um eine altergerecht umgebaute Anlage im Sinne des KfW-Programms handelt". Nicht sehr hilfreich.[/zitat]

Hm, interessant. Strebst Du einen Kredit oder einen Investitionszuschuss an? Wir haben uns für letzteres entschieden weil wir bei unserer Sanierung Schritt für Schritt vorgehen und uns dieses Kreditteil zu komplex war.
Wir haben gerade unsere Fenster ausgetauscht nebst Kerndämmung (kommt noch) und dafür einen Zuschuss beantragt. Dafür haben wir uns aber einen (von der KfW zertifizierten) Sachverständigen genommen - der bestätigt dann am Ende die Durchführung gemäß Vorgaben. Ist natürlich bei Fenster überschaubarer als beim Thema Gebäudetechnik.... Bei unserem Thema konnten wir das Online-Formular auch gar nicht selber ausfüllen, das konnte nur der Sachverständige. Das scheint bei diesem Thema anders zu sein, da kann man das Formular offenbar selber ausfüllen.
Dass hier die ausführende Firma das bestätigt dass die Förderbedingungen eingehalten werden ist ja witzig, d.h. die kontrollieren sich dann quasi selbst.... :confused:


Ja, die sind wirklich nett und helfen so gut sie es dürfen. Aber das ist mit der KfW ist schon ein Graus: Die Banken wollen nicht oder nur mit Mindestsummen und zieren sich.
Und bei den Anforderungen: Bis jetzt habe ich nach >> 10 Anrufen keinen Elektriker im Umkreis gefunden, der schon einmal im KfW-Programm "Altergerecht umbauen" etwas umgesetzt hat.


Das ist das in der Tat schon etwas schwieriger. Nützt Dir natürlich nix wenn der Elektriker bestätigt "Jo, passt scho" und bei einer Prüfung durch die KfW stellt sich dann heraus dass die Anforderungen doch nicht erfüllt werden... Wer haftet denn dann?
--
Grüße, Hocky


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste