Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Erste Fragen zu Neubau

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#101 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » So 3. Jun 2012, 17:00

Hi Uwe,

erst einmal Danke für die wie immer prompte und ausführliche Erklärung! :thumbup:

Den BMI "aus dem Ei zu pellen" und in eine Blindabdeckung zu verbauen war der bisherige Plan. Das hatte ich bei Dietmar live gesehen und auf diversen Bildern im Forum. Habe zwischenzeitlich auch alles zu Hause, um das mal selbst aufzubauen um die Optik zu prüfen.
So richtig können wir uns mit der Optik aber (noch) nicht anfreunden. Daher kamen wir auf die Idee mit den Gira Automatikschaltern.

Ist halt viel Geschmackssache. Mal sehen, welche Lösung es am Ende bei uns wird...

Grüße, Jochen


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#102 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Do 7. Jun 2012, 17:04

Tach,

zwischenzeitlich habe ich den Anschlussplan für die Garage fertig (jetzt inkl. FI, F1s etc.).

Wäre super wenn Ihr mal einen Blick drauf werfen könnt, ob ich irgendwo einen Denkfehler habe, bevor ich mich an die Hauptverteilung und die Unterverteilung im Haus wage... ;)

Noch ein Hinweis zum Plan:
Den Schutzleiter habe ich bewusst nur "symbolisch" eingezeichnet, um das Ganze einigermaßen übersichtlich zu halten.

Schon mal tausdend Dank!!!

Grüße, Jochen
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]


Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#103 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thomas » Do 7. Jun 2012, 19:57

Hallo Jochen,
dass wird so nichts !
Du legst die Datenader am FI (RCD) vorbei, das geht so nicht.

Entweder du baust LCN-IS ein, oder nimmst die FI's mit nur 2 Phasen und der Datenader, dann brauchst du einige mehr ...

gruss thomas
lg Thomas


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#104 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Do 7. Jun 2012, 21:28

Hallo Thomas,

wieder was gelernt... Danke für den Hinweis! :thumbup:

Werde meine Planung diesbezüglich überarbeiten...
Der Einsatz des LCN-IS macht wohl mehr Sinn. Dazu hätte ich auch gleich noch eine Frage:
Was für ein Kabel verwende ich für den Zweidrahtbus? NYM oder CAT5?

Danke und Gruß

Jochen

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#105 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Beleuchtfix » Do 7. Jun 2012, 22:35

Hi, bedenke aber, dass du jeden FI mit einem IS umgehen musst, es sind also mindestens zwei! Wenn du z.B. den LCN Teil an den zweiten FI anschließt, und den ersten nur für die Drehstromsteckdose nimmst, dann würde das schon gehen.

2 Draht Bus. es kommt drauf an. Ich hatte noch eine Steuerleitung zwischen HV und UV in NYM liegen, die habe ich genommen. Bei einer neuen Ibnstallation würde ich wahrscheinlich CAT X nehmen.

Gruß und viel Erfolg beim Optimieren
Florian

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#106 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thomas » Do 7. Jun 2012, 23:06

Hallo Jochen,

schau mal :
http://lcn.de/produkte/install-lcn-is.pdf

Ich würde im Moment, CAT7 legen.

gruss thomas
lg Thomas


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#107 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Fr 8. Jun 2012, 00:16

Habe auf Grund Eurer Hinweise mal die Variante ohne LNC-IS gezeichnet. So müsste es jetzt gehen, oder?
Werde mal schauen, wenn ich meine Hauptverteilung zeichne, ob ich dann eh LCN-IS einsetzen muss oder ohne auskomme.

Grüße, Jochen
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]


Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#108 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thomas » Fr 8. Jun 2012, 07:48

Hallo Jochen,

ja, so geht das jetzt.
Das musst du dann aber überall so machen.

gruss thomas
lg Thomas

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#109 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon LuckyLPA » Fr 8. Jun 2012, 07:57

Moin.

Kleine Anmerkung zum Plan: Wenn du R1/2 am R8H für den Motor nimmst, und auf 3/4 Leuchten hast, dann schaltet Relais 3 für einen Moment aus, wenn du Relais 4 schaltest, und wenn du die Zeitbegrenzung für die Relaissteuerung aktivierst, dann fällt Relais 3 nach 140sek ab.

mfg Carsten.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#110 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thomas » Fr 8. Jun 2012, 10:48

Hallo Jochen,

wenn du den Motor so schaltest, hat Carsten recht.
Hast du nicht einen Antrieb mit Steuerung ?

gruss thomas
lg Thomas


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste