Alternativ hatte ich mir noch überlegt diesen zu verwenden.

Vorteil ist wohl dass man N nicht klemmen muss, dann wäre aber die Aufteilung anders, ich würde mehrere Blöcke aufbauen, sprich ein Block FI1, dann ein Block FI2, dann ein Block FI3, dann wieder einer FI1 usw usw.
Ich weiss aber nicht ob das nicht unübersichtlich wird, zudem müßte man beim Umlegen einer Leitung auf einen anderen FI das ganze Modul herausnehmen und wo anders wieder einbinden, ist irgendwie nicht die optimale Lösung. Aber vermutlich läuft es mit den Kammbrücken ganz genauso, da entstehen auch Blöcke.
Was braucht es denn ausser den Reihenklemmen und Kammbrücken? So viel mehr kann es doch gar nicht sein oder? Evtl. noch ein paar Endstücke, aber sonst?