Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Erste Fragen zu Neubau

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#141 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Mi 8. Aug 2012, 06:46

Thunderbolt hat geschrieben:Warte aktuell noch auf den Preis für das Teil. Wahrscheinlich haut es mich da eh um, was das bisschen Elektronik kostet...


Habe zwischenzeitlich einen Preis für den Bus Adapter der Lüftungsanlage bekommen. Ergebnis war wie erwartet. Kostet EUR 457... :(
Da muss ich mir noch mal überlegen, ob sich das lohnt, denn das "normale" Bedienteil benötigt man trotzdem, da die Kommunkation hierüber läuft.

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#142 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Do 9. Aug 2012, 00:52

Moin Jochen,
hast du denn auch einen Anschlußplan des reinen Lüftungsgeräts? Vielleicht ist da ja auch schon was für uns "brauchbares" an Anschlußklemmen dabei ...
Wer EIB einbaut hat auch das nötige Kleingeld für so manche Adapter (meinen manche Hersteller) :-/

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#143 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Do 9. Aug 2012, 21:54

Abend Uwe,

habe aktuell keinen Anschlussplan des Lüftungsgeräts. Werde mal schauen, ob ich da was besorgen kann...
Lt. dem Hersteller gibt es keine potenzialfreie Kontakte oder ähnliches. Aber mal schauen...;)

Grüße, Jochen


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#144 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Lutz » Do 9. Aug 2012, 22:17

Moin Jochen,

Um welches Lüftungsgerät handelt es sich? Hersteller und Fabrikat......

LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#145 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Do 9. Aug 2012, 23:21

Ist das WRG 400BP von Bau Info Center (http://www.bauinfocenter.de/index.php?id=159).

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#146 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Fr 10. Aug 2012, 00:55

Anschluss für RS 232 - Schnittstelle in der Regelung enthalten. Software und Adapter bestellbar.

Da könnte man auch noch mal näher hinsehen ;)

$$ - Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#147 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » So 23. Sep 2012, 14:10

Hi!

Hatte letzte Woche die erste Durchsprache mit meinem Elektriker. :)

Wir haben unter anderem die Schränke für Hauptverteilung und Unterverteilung in der Garage rausgesucht:

- Hauptverteilung: Hager ZB55S
- Unterverteilung Garage: Hager FWB52N

Was meint Ihr dazu? Dimensionierung sollte ausreichend sein, oder?

Außerdem habe ich mit Ihm das Thema RCDs diskutiert. Er hat mir dazu geraten integriete FI/LS zu verwenden.
Was haltet Ihr davon? Hilfskontakte gibt es dafür ja auch, oder?

Schon mal Danke für Eure Antworten! :)

Viele Grüße

Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#148 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » So 23. Sep 2012, 16:34

Moin Jochen,
aus den Erfahrungswerten sollten die Kästen groß genug sein (sag niemals nie ...) B)

Für einen FI/LS benötigst du am LCN keinen Hilfskontakt - du brauchst pro FI/RCD einen Trennverstärker (LCN-IS) um den RCD bei 'Datenlast' nicht auszulösen. Da sind 'zentrale' FI-Schalter (mit je einem IS) sicherlich günstiger ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#149 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Mi 26. Sep 2012, 21:19

Uwe hat geschrieben:Moin Jochen,
aus den Erfahrungswerten sollten die Kästen groß genug sein (sag niemals nie ...) B)


Das hört sich schon mal Gut an...:)

Uwe hat geschrieben:Für einen FI/LS benötigst du am LCN keinen Hilfskontakt - du brauchst pro FI/RCD einen Trennverstärker (LCN-IS) um den RCD bei 'Datenlast' nicht auszulösen. Da sind 'zentrale' FI-Schalter (mit je einem IS) sicherlich günstiger ...


...hmm. Da muss ich mit meinem Elektriker noch mal sprechen, denn überall einen LCN-IS einzusetzen wird eine ganz schön teure Nummer...

Grüße, Jochen


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#150 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Do 11. Okt 2012, 22:07

Habe mal noch ne andere Frage, da es bei mir in den nächsten Tagen an die Verkabelung der Hauptverteilung geht:
Gibt es eine Standardfarbe die man für die Busleitung nimmt oder einfach eine festlegen und konsequent durchziehen?

Danke und Gruß

Jochen


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste