Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Starthilfe gesucht

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Niko
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: Di 7. Aug 2007, 17:37
Danksagung erhalten: 4 Mal

#21 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Niko » Mi 29. Jul 2009, 18:35

Hallo Stefan,

gropsei hat geschrieben:Ein favoriertes System hab ich eigentlich noch nicht, da ich im Internet zu Preisvergleichen nicht wirklich fündig wurde und im Moment auch nicht die Zeit hab, wegen jeder Entscheidung am Bau (und es sind wirklich viele Themen in die man sich einarbeiten könnte) eine umfangreiche Recherche zu machen. Aber unser Türenhersteller (Freisinger, Österreich) hat uns in seinem Angebot das GU Secury Automatik aufgelistet. Ich hätte ihn lediglich um ein "Update" auf den A-Öffner gebeten. Ich kann ihn aber momentan nicht um weitere Angebote bitten, da er gerade 2 Wochen Betriebsurlaub hat :-(

Mein dringender Rat: Vergiss den Preisvergleich, sondern achte erst einmal darauf, dass das Schließsystem Deinen Anforderungen genügt. Die in dem verlinkten Thread aufgeführten Nachteile/Risiken von GU hast Du gesehen? Mich hat es daher nicht gestört, dass mein Türbauer mir partout kein GU anbieten wollte.

Aber ich werde mir das KFV Genius auf jeden Fall nochmal anschauen. Wisst ihr zufällig, wie die Preisunterschiede zum GU sind? Vielleicht baut mir Fa. Freisinger auch KFV ein...

Genius ist teurer, ist dafür aber auch ein echtes Motorschloss (irgendwoher muss der Preisunterschied ja kommen). Bei dem Gesamtpreis für eine gute Tür fällt der Mehrpreis ggü. GU dann nicht mehr ganz so ins Gewicht.

@Niko:
Wie nimmst du die Information deines KFV zum Schließzustand entgegen?

Ich habe mich für eine komplette galvanische Trennung des Genius zu LCN entschieden, um etwaigen Diskussionen bei Reklamationen o.ä. gleich aus dem Weg zu gehen. Die Ansteuerung des Motorschlosses bzw. der Tag-/Nachumschaltung erfolgt per Relais, die Rückmeldung der beiden Kontakte (Schließkontakt und Verriegelung) habe ich per Optokoppler auf ein B3I gegeben.
Damit das Genius beide Meldungen gleichzeitig rausrückt (normalerweise muss man sich für eines vor Einbau des Schlosses entscheiden), ist eine Hersteller-Modifikation erforderlich. Die Bestellnummer dazu hatte ich auch im EIB-Forum gefunden (vielleicht sogar im gleichen Thread), vorsorglich aber auch noch mal mehrfach mit einem Techniker direkt bei KFV telefoniert (dem Vertriebsmenschen dort war meine Frage wohl zu technisch, da hat er mich gleich weiterverbunden :lol: ) Falls Du Dich für KFV entscheidest, kann ich Dir auch gerne per PM die nötigen Details mitteilen.


Schöne Grüße
Niko, der den Briefkasten zumindest als Papierschablone schon mal an der Wand hatte


Themenersteller
gropsei
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Jul 2009, 10:56

#22 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon gropsei » Do 30. Jul 2009, 10:32

Hallo @all,

hab mal wieder gezeichnet :-) wie ich mir die Sache mit dem B3I vorstelle, falls ich mich doch für das KFV entscheide. Könnte das wieder hinkommen?

Hab auch eine Anfrage bei meinem Türenbauer gestartet, dessen "Notbesetzung" mir entsprechende Angebote zusenden wird (sie hätten noch nie was von KFV gehört...) Wird wohl etwas dauern.
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]


Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#23 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Beleuchtfix » Do 30. Jul 2009, 12:31

Sieht schön aus :thumbup:

Ich habe das B3I nicht direkt an die Genius angeschlossen, sondern noch ein Mini-Relais dazwischen geschaltet (a) galvanische Trennung und b) ich habe mich nicht getraut)

Mit dem R1U kannst du nur die Tür öffnen, wenn du noch die Umschaltung Tag / Nacht über LCN Steuern möchtest, dann benötigst du ein UPP und ein R2U.

Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#24 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Uwe » Do 30. Jul 2009, 14:04

Moin Stefan,
normalerweise sollten die Anschlußleitungen vom Schloß alle bis zum UPx reichen. Du kannst also die I-Port-Verlängerung und damit das zweite IV dort sparen (B3I direkt am Modul). Ich würde die Verlängerungslösung eher zum UT sehen (die 50cm Wandstärke dürften den vorhandenen Flachbandleitungen am UT zu kurz sein).

Die UPx-Lösung rechnet sich übrigens nur wirklich, wenn hinterher innen noch ein Taster dran sitzt. Ansonsten wäre eine Verlängerung der Schwachstromleitungen vom Schloß zur UV beim Modulbedarf preiswerter und flexibler.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
gropsei
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Jul 2009, 10:56

#25 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon gropsei » Do 30. Jul 2009, 16:23

ich hab mir das ganze nochmal bezüglich Verkabelung überlegt. Am einfachsten wäre es meiner Meinung nach, wenn ich alle Module (rot umrandet - siehe Anhang) in zwei direkt nebeneinanderliegenden Dosen unterbringe, dann bräuchte ich nur noch eine Zuleitung zum Schloss für schalter und Sensor (reicht da ein 7-adriges Datenkabel ?) , die Spannungsversorgung inkl. Datenbus und die Antennenleitung. Am liebsten wäre es mir, ich würde die Module Innen liegen haben, dann muss ich aber die Antenne verlängern (Soll ja gehen).

Uwe hat geschrieben:Die UPx-Lösung rechnet sich übrigens nur wirklich, wenn hinterher innen noch ein Taster dran sitzt. Ansonsten wäre eine Verlängerung der Schwachstromleitungen vom Schloß zur UV beim Modulbedarf preiswerter und flexibler.

Einen Taster möchte ich eigentlich noch nicht vorsehen. Wenn dadurch der UPS wegfallen kann, kann ich dann den R1U direkt über den I-Port anfahren? Andererseits wäre es schon schön, später mal den UPS auch über einen Taster oder ein anderes Öffnungssystem (SMS/Anruf/...) anzusteuern. An die UV würde ich mit der Konstellation nicht gehen (ausser PK).
Die Tag/Nachtschaltung brauch ich übrigens nicht gesteuert.

Gruß
Stefan
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]


Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#26 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Uwe » Do 30. Jul 2009, 16:50

Hallo Stefan,
Wenn dadurch der UPS wegfallen kann, kann ich dann den R1U direkt über den I-Port anfahren?

Das R1U wird am T-Port angeschlossen ...
Wenn das UPS wegfällt hast du auch keinen I-Port mehr ...

Ähhh :confused: ... NEIN :thumbdown:

Die Antennenverländerung durch die Wand kannst du natürlich probieren.
7 Adern wären dem Techniker schon zu viele - KFV-Besitzer werden hier sicher noch genaue Angaben machen ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#27 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 31. Jul 2009, 00:06

@Uwe, da ist nix digitales ;)
Bei mir kommt ein 7 adriges Kabel aus der Tür, es gibt keine unterschiedliche Anzeige für Tür verriegelt und geschlossen, es können also noch 1-2 Adern mehr werden.

Gruß
Florian der immer wieder fasziniert ist, was man so alles mit 2 Äderchen übertragen kann.

Benutzeravatar

Niko
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: Di 7. Aug 2007, 17:37
Danksagung erhalten: 4 Mal

#28 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Niko » Fr 31. Jul 2009, 16:27

Beleuchtfix hat geschrieben:Bei mir kommt ein 7 adriges Kabel aus der Tür, es gibt keine unterschiedliche Anzeige für Tür verriegelt und geschlossen, es können also noch 1-2 Adern mehr werden.

Es sind auch bei mir sechs Adern plus genutzter Abschirmung. Da bei normaler Beschaltung eine Ader redundant angeschlossen ist, reicht das mitgelieferte Kabel aus (das Kabel muss am Genius dann etwas anders angeschlossen werden, was mein Türhersteller prompt vergessen hatte, aber der freundliche KFV-Techniker hat mir per Telefon alles detailliert erklärt). Idealerweise lässt der Türeinbauer das Kabel dann direkt in der UP-Dose enden.


Schöne Grüße
Niko, der sich den Türanschluss auch erst viel komplizierter vorgestellt hatte


Worschd
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 16:52

#29 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Worschd » Di 2. Feb 2010, 15:55

Servus zusammen,

aus gegebenem Anlass krame ich mal diesen Thread hervor.

Letzte Woche wurde auf meiner Baustelle die Haustür eingebaut, darin enthalten die Genius CB (ohne Modifikationen). War ein langer Kampf mit den Türenherstellern und -verbauern, aber das ist ne andere Geschichte.

Letzten Samstag habe ich zusammen mit meinem Elektriker-Bekannten die "Stromlaufbahn"-Abbildung im Genius-Handbuch versucht zu verstehen, mit mäßigem Erfolg... alles was wir "live" gesehen haben, waren die von Florian angesprochenen sieben Adern, die aus der Tür kommen. :-/

Deshalb die erste Frage an die stolzen Genius-Besitzer: Was hat es mit dem abgebildeten Netzteil NG-55 auf sich? Müsste ich das schon haben (hab ich nicht)? Hätte ich das mitbestellen müssen? Brauch ich es überhaupt? :w00t:

Dann habe ich ja, wie im Thread bereits erwähnt, mehrere Funktionen:

Motorschloss entriegeln: Da war mein bisheriges Verständnis, dass ich einen der vielen Drähte (konkret: Die Nummer 4) an ein R8H bei mir in der Hauptverteilung anschließe. Nur das kann ich doch nicht so einfach, weig R8H = Hochvolt und Genius mit Trafo = Niedervolt, oder?

Tag/Nacht-Schaltung: brauch ich wohl eher nicht...

Offen/Geschlossen-Zustand anzeigen: Das entsprechende Kabel (konrket Nummer 7) schließe ich an (wie auch meine Fenster-Reed-Kontakte) an ein B8L an und habe somit die Statusmeldung im Bus, richtig?

Zum Glück läuft diese Thema im Einsteigerforum :-)

Grüße

Daniel

Benutzeravatar

Niko
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: Di 7. Aug 2007, 17:37
Danksagung erhalten: 4 Mal

#30 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Niko » Di 2. Feb 2010, 16:48

Worschd hat geschrieben:Letzte Woche wurde auf meiner Baustelle die Haustür eingebaut, darin enthalten die Genius CB (ohne Modifikationen). War ein langer Kampf mit den Türenherstellern und -verbauern, aber das ist ne andere Geschichte.

Gratuliere, ich hoffe, Du wirst mit diesem Schloss ebenso zufrieden sein wie ich es immer noch bin.

Letzten Samstag habe ich zusammen mit meinem Elektriker-Bekannten die "Stromlaufbahn"-Abbildung im Genius-Handbuch versucht zu verstehen, mit mäßigem Erfolg... alles was wir "live" gesehen haben, waren die von Florian angesprochenen sieben Adern, die aus der Tür kommen. :-/

Die Adern sind gekennzeichnet, diese Nummern findest Du auch in der Doku wieder.


Deshalb die erste Frage an die stolzen Genius-Besitzer: Was hat es mit dem abgebildeten Netzteil NG-55 auf sich? Müsste ich das schon haben (hab ich nicht)? Hätte ich das mitbestellen müssen? Brauch ich es überhaupt? :w00t:

Ich habe darauf verzichtet und stattdessen ein anderes gutes 24V-Netzteil gewählt (vom Elektriker meines Vertrauens ausgewählt), das noch etwas mehr Reserven hat (ich will da noch ein paar andere Dinge anschließen). Damit betreibe ich jetzt das Genius (Motorschloss und Schließkontakte). Vorsorglich habe ich auf eine komplette galvanische Trennung zu LCN geachtet, da waren mir die Warnhinweise in der Doku und vom KFV-Techniker zu deutlich formuliert :scared:


Motorschloss entriegeln: Da war mein bisheriges Verständnis, dass ich einen der vielen Drähte (konkret: Die Nummer 4) an ein R8H bei mir in der Hauptverteilung anschließe. Nur das kann ich doch nicht so einfach, weig R8H = Hochvolt und Genius mit Trafo = Niedervolt, oder?

Du musst Nummer 4 mit Ader 1 (+24V) über ein Relais brücken. Ob man das wirklich an einem R8H machen sollte (in der Nähe von 230V-Leitungen, Verwechslungen würden das Genius zerstören) können andere sicher besser bewerten. Wenn Du ein UPP oder UPS in der Nähe hast, wäre ein R1U vielleicht besser geeignet.

Tag/Nacht-Schaltung: brauch ich wohl eher nicht...

Geschmackssache, ich möchte es nicht mehr missen, da dadurch die Tür nicht immer wieder zeitaufwändig ver- und entriegelt wird, wenn man ohnehin zuhause ist.


Offen/Geschlossen-Zustand anzeigen: Das entsprechende Kabel (konrket Nummer 7) schließe ich an (wie auch meine Fenster-Reed-Kontakte) an ein B8L an und habe somit die Statusmeldung im Bus, richtig?

Ich würde da zu einem Koppelrelais (wie im Geniu-Stromlaufplan) oder einem Optokoppler raten und darüber dann gefahrloser den Binäreingang steuern.

Schöne Grüße
Niko, der den Anschluss auch ohne Elektriker hingekriegt hat, Uwe hat natürlich hinterher kontrolliert, ob die Kaffeemaschine noch funktioniert :lol:


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste