Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#21 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon LuckyLPA » Mi 7. Jul 2010, 20:22

Aussperren möchte ich micht nicht! Da ich die Steuerung jedoch nur in Abwesenheitszeiten (Wochenende, Urlaub,...) aktivieren möchte, sollte die Gefahr recht gering sein.

Ich möchte mich auch nochmal zu Wort melden. Wozu eine Automatikfunktion bei Urlaub und Abwesenheit???? Wenn ich länger nicht da bin, werden die Roller runtergelassen und gut. Und wenn jetzt das Argument "Anwesenheitssimulation" kommt... wenn die Dinger unten sind ist es verdammt schwer ein zu steigen und die Jungs wissen um einiges Besser, wann ich da bin und wann nicht. Und bei abgelassenen Rollern gehen die lieber nach nebenan, wo keine sind...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#22 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Thomas » Mi 7. Jul 2010, 20:36

Ich denke es ist die Innentemperatur, damit im Sommer die Rollos zufahren wenn es im Haus warm ist.
Im Winter, wenn die Sonne aufheizen soll, bleiben die Rollos oben!

Halte ich so, für sinnvoll.

gruss thomas - hab leider keine (automatik) Rollos
lg Thomas


Matthias_@_Home
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 129
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 13:58

#23 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Matthias_@_Home » Mi 7. Jul 2010, 21:32

Na ja,... wenn einer rein will kommt der auch rein (Kellerfenster). Da habe ich auch keine große Angst vor!
Außerdem kommen die hier in der Region eh nachts wenn man schläft und klauen nur die Autoschlüssel....

Ich will die Steuerung

1. um eine zu haben (derzeit nur manuell)
2. die Möbel sollen nicht unnötig ausbleichen
3. positive Auswirkung auf die Raumtemperatur
4. ... fällt mir wieder ein
5. Meine Nachbarn müssen im Urlaub nicht immer nur auf die Rolläden schauen ;)


die Frage war / ist halt nur, was ich jetzt am besten mache (siehe 1. Beitrag)

Ich denke, dass eine LinHK für mich evtl. das Richtige wäre (+Iphone Visu,....) , da ich total auf sowas stehe und es sicher eine menge Möglichkeiten aufzeigt, an die ich heute noch gar nicht denke!

Stellt sich nur die große Frage ob ich das ohne Kenntnisse programmiert kriege!
Da ich aber noch jung bin, kann ich es vielleicht noch lernen B)


Gruss
Matthias Hesselmann


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#24 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Lutz » Mi 7. Jul 2010, 23:02

Hi Matthias,

ich als Software,Programmier usw Newbie habe es fast hinbekommen. Alles mit Hilfe von den Leuten vom Forum. Ab und an ist die Doku einwenig unübersichtlich "nicht immer leicht zuverstehen, als Laie" aber sie hilft doch.
Also Kopf hoch und nicht so pessimistisch sehen. Die Jungs heute habe es auch nicht auf anhieb geschafft, aber sie wachsen noch;)


LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#25 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Thomas » Mi 7. Jul 2010, 23:40

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum ihr alle die Aussentemperatur in die Logik der Verschattung mit einbezieht.

Hallo Udo, ich schon.:w00t:
Innen und Aussentemperatur(+Lichtsensor), mit Rollos würde bei mir im Wohnzimmer schon was bringen, hab halt leider nicht die Möglichkeiten.
Die Messwerte, spechen da, bei mir, eindeutige Werte.B) (im Zeitverlauf, der LinHk und im Atmega...:O )

gruss thomas
lg Thomas

Online
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#26 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 7. Jul 2010, 23:51

[zitat=Matthias_@_Home] Stellt sich nur die große Frage ob ich das ohne Kenntnisse programmiert kriege!
Da ich aber noch jung bin, kann ich es vielleicht noch lernen B) [/zitat]
Hallo Matthias,

das sind doch die besten Voraussetzungen, wenn du lernen willst... Außerdem kennst du das Forum, Hier werden Sie geholfen!
Also nur Mut. Und die echte Individualität bekommst du nur selber hin, das schafft kein Fremder.

Dann stürze dich mal in die LinHK.

Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#27 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Uwe » Do 8. Jul 2010, 01:14

Moin,
dann will ich auch noch mal ...

Die Vorgaben für die LinHK sind schon echt - da ist aber auch etwas "bange machen" dabei.
Ich oder besser wir (das Forum und seine User) werden dir dabei schon helfen. Bislang haben wir niemanden dabei der aufgeben musste.
Eine "Grundvisualisierung und -Steuerung" können wir dir sicherlich hin zaubern, das Individuelle solltest du selbst machen.
Allerdings - mit Zeitdruck wird sich keiner hier 'bestechen' lassen - es ist und bleibt ein Freizeitprojekt (für alle Beteiligten).
Auch die "Bastlerschmiede" produziert keine preiswerten Sensoren, eigentlich geht es da um den "Multisensor" - in Kombinationen die es von Issendorff so (leider) nicht gibt.
Aus der Kombination LinHK/"Bastel"sensor ist dann für den sparsamen Hausbesitzer meist was zu holen. Da lohnt es dann auch schon mal mit Uwe zu telefonieren ;)

'... es geht'-Grüße
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Matthias_@_Home
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 129
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 13:58

#28 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Matthias_@_Home » Do 8. Jul 2010, 08:35

Hallo Uwe,

Zeitstress habe ich keinen!
Zum Urlaub kommt jetzt die Uhr drann und danach mach ich mich an LinHK + Sensor.... :rolleyes:

Anruf kommt...


Gruss
Matthias


samael99
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 14:36

#29 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon samael99 » Do 8. Jul 2010, 14:59

Hallo,

z.B. mit der LinHk + vM + Fritzbox (7170 oder 7270), da geht auch noch ne Visu.


Ist mit vM ein virtueller ausgang eines z.B. UPS gemeint? Kann man mit der Software LinHK die Zeit auf den Bus geben? Oder - was mir wahrscheinlicher erscheint, in LinHk Batch-Jobs ausführen zeitgesteuert ausführen?

Wie sieht denn der selbst gebaute Lichtsensor aus?

Grüße,

Frank

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#30 RE: Rolladen zufahren nach Zeitschaltuhr und ggf. bei Sonneneinstrahlung

Beitragvon Uwe » Do 8. Jul 2010, 15:28

Moin Frank,
ein vM ist ein virtuelles Modul der LinHK - es sieht in der Pro aus wie ein echtes, ist aber nur ein Stückchen (zusätzliche) Software auf der FritzBox.
Damit lässt sich dann einiges zusätzliches realisieren (virtuelle Uhrkontakte, Positionierung ohne BS4 etc.pp.).
Die LinHK-Module kennen (noch) keine Zeit, aber die FritzBox kennt sie. Es ist also theoretisch kein Problem mit einem selbsterstellten (also kostenlosen) Makro (einer LinHK-Batch-Datei) die Zeit zu stellen.

Wie baut man Lichtsensoren? Ein LDR oder eine Fotodiode .... und etwas "Hühnerfutter" aus der Bastlerkiste drumrum :blush: :lol:

Mit Matthias habe ich schon telefoniert - vielleicht sollten wir beide das auch mal tun ;)
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste