Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Trennverstärker LCN-IS

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
RJanko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 18:43

#21 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon RJanko » Mi 29. Sep 2010, 23:02

Hallöle,
hab heute mal beide LCN-IS nebeneinander gesetzt und siehe da, es funzt. Hab dann das Kabel ins UG mal durchgemessen: Kein Problem. Also den einen LCN-IS wieder ins UG und neu verdrahtet (jeweils zwei Adern). Jetzt lässt sich auch der Bus komplett auslesen.

Habt nochmal vielen Dank für Eure Tipps. :thumbup:

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#22 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon Uwe » Mi 29. Sep 2010, 23:19

(jeweils zwei Adern)

Da ist der Punkt - der Querschnitt ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
RJanko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 18:43

#23 RE: Trennverstärker LCN-IS

Beitragvon RJanko » Do 30. Sep 2010, 11:51

Den Leitungsquerschnitt habe ich dann auch als Problem vermutet. Obwohl ich sicher keine 20m Leitungsweg habe.
Also nochmals dankeschön für die hilfreichen Tipps.


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste