Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Argument gegen LCN

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#21 RE: Argument gegen LCN

Beitragvon Thomas » Mi 8. Dez 2010, 17:38

Dort gehen UPP´s mit FW 08xxxx regelmäßig teilweise für 240€ weg :scared:


Das sind "Liebhaberpreise" :lol: .

Ich habe mit Absicht, einige 08er gekauft, um zu sehen und "erleben".
Und, es gibt einiges zu erleben:scared:

Also sollte ich mal eins in die Bucht stellen (oder wer tauscht gegen neue:P )
Scherz beiseite, Thomas hat schon recht, mit der Forderung nach dem Firmwareupdate.
Aber auch das, gibt ein heilloses Durcheinander, bei den verschiedenen Modulserien (µC Wechsel usw)
Da müsste man schon gut aufpassen.

gruss thomas -
lg Thomas

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#22 RE: Argument gegen LCN

Beitragvon LuckyLPA » Mi 8. Dez 2010, 19:40

Zu einem gewissen Grade ist ein FW-Update vieleicht sinnvoll, aber man bedenke, wer würde schon auf einen 486er 33MHz Windows 7 aufspielen wollen. Mal als vergleich zwischen Modulen BJ 2000 und 2010... denn auch die HW hat sich ja weiterentwickelt...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#23 RE: Argument gegen LCN

Beitragvon Thomas.Einzel » Mi 8. Dez 2010, 19:57

LuckyLPA hat geschrieben:Zu einem gewissen Grade ist ein FW-Update vieleicht sinnvoll, aber man bedenke, wer würde schon auf einen 486er 33MHz Windows 7 aufspielen wollen. Mal als vergleich zwischen Modulen BJ 2000 und 2010... denn auch die HW hat sich ja weiterentwickelt...


Ich denke mal dass dass das einige Leute ganz gut beurteilen und auseinanderhalten können, ich zähle mich dazu, meinen Vornamensvetter dito.

Um mal bei deinem IMO zu sehr hinkenden Beispiel zu bleiben: Du würdest deinen neuen Windows 7 Rechner vermutlich kaum durch "Kompletttausch" ersetzen wollen nur weil man den Treiber für den beim Rechnerkauf gekauften Drucker nicht für das minimal neuere Druckerersatzmodell "updaten" kann.

Man kann es mit dem Geld verdienen wollen auch übertreiben.

Und: ein Updateprogramm kann bei einem update für Modul x von Seriennummer y bis z selbstverständlich feststellen ob das zu updatende Modul vom Typ x ist und in den Range x bis z passt. Und ein Update könnte auch (ggf. auch für eien kleinen Obulus) immer nur für ein einzelnes Modul gelten, online vom Webserver zu laden. Ausreden, nichts als Ausreden, aus rein kaufmännischen Gesichtspunkten.

Thomas

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#24 RE: Argument gegen LCN

Beitragvon Thomas » Mi 8. Dez 2010, 21:44

Und: ein Updateprogramm kann bei einem update für Modul x von Seriennummer y bis z selbstverständlich feststellen ob das zu updatende Modul vom Typ x ist und in den Range x bis z passt. Und ein Update könnte auch (ggf. auch für eien kleinen Obulus) immer nur für ein einzelnes Modul gelten, online vom Webserver zu laden. Ausreden, nichts als Ausreden, aus rein kaufmännischen Gesichtspunkten.

Auch wenn ich mich "unbeliebt" mache, Thomas, du hast Recht !

gruss thomas - der laufend, an der Firmware, meiner Eigenbauten, rumbastelt. Fehler kommen, immer später....:scared:

ps mehr kommt jetzt nicht mehr, von mir, HIER. ;)

pss Argument FÜR LCN, ich kann meinen Altbau, recht günstig, Nachrüsten. Würde mir mit EIB nicht so gelingen.
lg Thomas


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#25 RE: Argument gegen LCN

Beitragvon rk » Mi 8. Dez 2010, 23:22

Thomas.Einzel hat geschrieben:Du würdest deinen neuen Windows 7 Rechner vermutlich kaum durch "Kompletttausch" ersetzen wollen nur weil man den Treiber für den beim Rechnerkauf gekauften Drucker nicht für das minimal neuere Druckerersatzmodell "updaten" kann.

Dann mache ich mich mal unbeliebt :). Anders herum wird ein Schuh draus.

Installiere dir Win7 und kauf dir einen neuen Drucker, da es zum vorhandenen (wenige Jahre alten) Drucker keine Treiber gibt. Und die Jahre sind kürzer als meine LCN Anlage existiert.

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1160
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#26 RE: Argument gegen LCN

Beitragvon Thomas.Einzel » Do 9. Dez 2010, 07:22

Ja ich höre an der Stelle auch auf, man könnte sonst den falschen Eindruck gewinnen, dass ich etwas gegen LCN habe oder es versuchen will schlecht zu reden. Dem ist nicht so, es gibt lediglich weiteren Verbesserungsbedarf bei LCN.

Speziell im Einsteigerforum sei gesagt: Unter den großen Installationsbussen ist (trotz meiner "Meckerei"), gerade (auch) im Bereich Einfamilienhäuser und Modernisierung, meiner Meinung nach LCN die wirtschaftlichste und innovativste Lösung. Und das sage ich, obwohl ich im Gegensatz zu manch anderem hier kein Geld mit LCN verdiene, aus Überzeugung, technischen Kenntnissen und ein wenig Erfahrung. B)

Thomas

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#27 RE: Argument gegen LCN

Beitragvon Beleuchtfix » Do 9. Dez 2010, 12:05

Zwischenfrage als Laie: Kann man denn bei KNX Geräten die Firmware als Homeuser oder Installateur updaten?

Gruß
Florian

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#28 RE: Argument gegen LCN

Beitragvon LuckyLPA » Do 9. Dez 2010, 13:55

Leider, zumindest bei den Geräten, welche ich bisher hatte, nicht. Deshalb sind diese ja auch nach ein paar Jahren dann Schrott, da die dann aktuelle ETS nicht mehr drauf zugreifen kann.

Im gegensatz zu LCN. Da kann ich selbst Module 06xxxx noch parametrieren. (Dank an Dirk, dass ich das bei Kunden mittlerweile live vorführen kann)
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Kemko3
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 17. Aug 2010, 21:45

#29 RE: Argument gegen LCN

Beitragvon Kemko3 » Do 9. Dez 2010, 21:34

Wenn mir ein KNX-Fan mit einem Laptop. auf dem außer der ETS nichts weiter vorhanden ist nach dem Anschluss eine eine fremde EIB_Anlage (ordentlich programmiert) genauso schnell über die Anlage Auskunft geben kann oder sinvolle Änderungen vornehmen kann wie jeder von uns, der sich mit der Pro an eine fremde (ordentlich programmierte und kommentierte) LCN-Anlage begibt, mache ich nur noch Werbung für EIB und baue alles LCN-Teile bei mir zu Hause aus. (Wird aber mit Sicherheit nicht passieren)
Gruß
Kemko3, der schon an EIB-Anlagen graue Haare bekommen hat

Wen' interessiert, man braucht für den Zugriff auf die EIB-Anlage nicht nur die ETS (äqivalent zu unser Pro) sondern noch Produktdatenbank und die Projektdatei und Plugins. Hat man mind. eines davon nicht wird's zeitaufwendig bis unmöglich.

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#30 RE: Argument gegen LCN

Beitragvon LuckyLPA » Do 9. Dez 2010, 21:59

Wen' interessiert, man braucht für den Zugriff auf die EIB-Anlage nicht nur die ETS (äqivalent zu unser Pro) sondern noch Produktdatenbank und die Projektdatei und Plugins. Hat man mind. eines davon nicht wird's zeitaufwendig bis unmöglich.

Da hast du recht. Alles andere ist beschaffbar, aber ein parametrieren ohne Projektdatei "fast" unmöglich, da die Anlage nicht "ausgelesen" werden kann...

Gruß, Carsten, der sich mit den grauen Haaren anschliesst...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast