Hi.
Ich hatte gerade einen umfangreichen Post geschrieben, indem ich das Thema N-Trennung für mich gleich aufgearbeitet habe. Leider war die Verbindung weg oder die Session abgelaufen. Nun ist alles wech.
Habe keine Lust, alles nochmal zu schreiben. Daher nur ganz kurz die verbleibenden Fragen:
1. Was haltet Ihr von den Wago Reihenklemmen mit N-Trennschlitten (NT/L/PE Art.-Nr. 2003-7641)?
2. Und was von der Lösung ohne Sammelschiene mit interner N-Trennung (NT/L/PE Art.-Nr. 2003-6641)?
Diese beiden Varianten scheinen mir eine sinnvolle Alternative zu festen Sammelschienenlösungen (wie bei Phoenix PTI 2,5-PE/L/NT, die physisch nicht kompatibel zu PTI 2,5-L/L sind) oder separaten N-(Reihen-Trennschienen) oder N-Klemmblöcken wie Hager QuickConnect zu sein.
3. Was spricht dagegen, für 5x1,5 oder 7x1,5 die PTI 2,5-L/L oder PTI 2,5-LO/LO zu verwenden? Ist das nicht erlaubt, weil sie eher für Drehstrom gedacht sind? Das Kabel ist ja das gleiche.
PS: Warum ist das Forum eigentlich immer so langsam? Hat schon mal jemand einen PHP Cache installiert? Bei PHP ab 5.5 ist der OpCache schon integriert. Er bringt richtig boost.
--
Viele Grüße,
Mathias (der den Text sicherheitshalber in die Zwischenablage kopiert - was er eigentlich immer macht, nur vorhin nicht)