Seite 3 von 3

#21 RE: Planung EFH Smart Home Kostenübersicht

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 19:55
von Beleuchtfix
Ich glaube nicht, dass du etwas verpasst hast, aber immerhin ist ein UMR schon deutlich preiswerter als ein UPP / UPP+R2U. Ich positioniere alle meine Rollläden per Base, aber das zählt ja nicht.
So ein MDT Jalousieaktor mit Positionierung kostet nur 65€ im Versand, in diesem Bereich bleibt KNX günstig. Die mir bekannteren Marken liegen aber teilweise auch unter 100€
Gruß
Florian, der auch Vorteile bei KNX sieht.

#22 RE: Planung EFH Smart Home Kostenübersicht

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 23:21
von Thomas.Einzel
Beleuchtfix hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass du etwas verpasst hast, aber immerhin ist ein UMR schon deutlich preiswerter als ein UPP / UPP+R2U. Ich positioniere alle meine Rollläden per Base, aber das zählt ja nicht.
So ein MDT Jalousieaktor mit Positionierung kostet nur 65€ im Versand, in diesem Bereich bleibt KNX günstig. Die mir bekannteren Marken liegen aber teilweise auch unter 100€
Gruß
Florian, der auch Vorteile bei KNX sieht.


Danke Florian,
ich dachte schon ich hätte trotz >5x lesen etwas überlesen. In ein UMR keinen Stromsensor einzubauen fand ich schon... "schade". :mad:

#23 RE: Planung EFH Smart Home Kostenübersicht

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 12:38
von Beleuchtfix
Gefühlsmäßig hat Issendorff das Metering fürs Smart-Home verschlafen, da sind andere Systeme schon wesentlich weiter, im KNX Bereich gibt es für alle Anwendungen auch Geräte mit Messausgängen.

Gruß
Florian

#24 RE: Planung EFH Smart Home Kostenübersicht

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 12:44
von Uwe
Das sehe ich etwas anders, Florian. Mit externen Zählern kannst du viel genauer eingrenzen, was du messen möchtest. Das BU4L kann die S0 Impulse ja zählen.
OK - der Verkabelungsaufwand kann dabei beim LCN auch schnell mal exorbitant größer werden ...

Grüße, Uwe - für den die direkte Messung am Ausgang auch schon ein nettes Gimmik wäre (aber was will man damit tun?)

#25 RE: Planung EFH Smart Home Kostenübersicht

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 13:14
von Beleuchtfix
Na ja, bei Comexio habe ich auf allen Ausgängen (Relais oder 0-10V Analog) eine Strommessung integriert. Hier kann ich als "Abfallprodukt" feststellen, was einzelne Stromkreise verbrauchen, auch z.B. bei ein PV-Anlage mal eine Maschine abschalten, weil die Sonne gerade nicht genug hergibt.

Und bei LCN ist die einzige integrierte Möglichkeit um Rollläden zu positionieren das BS4, was auch mit modernen Rollläden nicht mehr funktioniert, das können andere besser :(. Ich weiß nicht, ob die GVS die Positionierung auch ohne Strommessung erledigt, das wäre dann jedenfalls eine eigene Alternative. Aber sonstige Verbräuche messen geht nicht. (Betrachte nur einmal die Kosten für 9 externe S0 Messgeräte + Verkabelung, alles Abfall bei Comexio)

Gruß
Florian

#26 RE: Planung EFH Smart Home Kostenübersicht

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 14:37
von oliwel
Die Positionierung anhand manuell eingetragener Laufzeiten so wie die LinHK das macht in einem Modul wäre ja auch schon ein Fortschritt. Nachdem die Positionierung mit BS4 AFAIK auch nix anderes macht, sollte die Logik dazu schon da sein, was fehlt ist ein Eingabefeld in der Pro um die Werte der Lernfahrt manuell zu setzen.

So langsam wir der Thread nun aber Offtopic, vllt sollte man den Rolladen-Teil mal in einen eigenen verschieben.

Oli