Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Starthilfe gesucht

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#31 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Uwe » Di 2. Feb 2010, 20:28

Moin Daniel,
ich bin begeistert ... :D

Um ein Netzteil kommst du nicht umhin ...
Bei R8H musst du mind. dies beachten (siehe "Waschzettel")
LCN-R8H_D11-2009 hat geschrieben:Innerhalb eines Klemmblocks (Relais 1+2, 3+4, 5+6 oder 7+8) dürfen keine unterschiedlichen Phasen verwendet werden.

Wenn du 2 Kontakte direkt für das Schloss verwendest, passt das ;)

Herzliche Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Worschd
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 16:52

#32 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Worschd » Di 2. Feb 2010, 22:15

Niko hat geschrieben:Die Adern sind gekennzeichnet, diese Nummern findest Du auch in der Doku wieder.

Das hatte ich sogar schon gesehen B)

Ich habe darauf verzichtet und stattdessen ein anderes gutes 24V-Netzteil gewählt (vom Elektriker meines Vertrauens ausgewählt), das noch etwas mehr Reserven hat (ich will da noch ein paar andere Dinge anschließen). Damit betreibe ich jetzt das Genius (Motorschloss und Schließkontakte).

Okay, also brauch ich ein Netzteil... Deines hört sich schon mal nicht günstig an, Niko, oder? Ich werde dann wohl das "Originalzubehör"-Netzteil nachbestellen. Oder wisst Ihr was Besseres?

Du musst Nummer 4 mit Ader 1 (+24V) über ein Relais brücken. Ob man das wirklich an einem R8H machen sollte (in der Nähe von 230V-Leitungen, Verwechslungen würden das Genius zerstören) können andere sicher besser bewerten. Wenn Du ein UPP oder UPS in der Nähe hast, wäre ein R1U vielleicht besser geeignet.

Leider hab ich mit meiner minimalistischen Installation kein Unterputzmodul in direkter Nähe... ist so gut wie alles im Verteilerkasten untergebracht. Wobei es da schon noch ein fünfadriges Kabel gäbe, das von einem UPS-Ausgang kommt und das Deckenlicht direkt über der Haustür versorgt und da wären ja noch zwei Adern frei und... jetzt hör ich lieber auf, bevor mich noch einer schlägt :scared: Dann lieber die Variante von Uwe mit einem Klemmblock vom R8H... :-/ dann hätte ich immerhin doch einen Grund, die Tag/Nacht-Schaltung zu aktivieren.

Ich würde da zu einem Koppelrelais (wie im Geniu-Stromlaufplan) oder einem Optokoppler raten und darüber dann gefahrloser den Binäreingang steuern.

Koppelrelais? :confused: Oktokoppler? :blink: Ich geb das mal so an den Zuständigen weiter. Hier offenbart sich gerade mal wieder meine Unkenntnis.

Danke für den Input, Niko!

Daniel - der vielleicht den Anschluss eines TS ohne Elektriker hinbekommt, mehr aber auch nicht.

Uwe hat geschrieben:ich bin begeistert ... :D

Ich spüre den Sarkasmus, Uwe! Ich weiß, ich hab Dir schon vor Monaten erzählt, dass die Tür gaaaanz sicher ganz schnell eingebaut wird. Gut Ding braucht halt seine Zeit :P

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#33 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Uwe » Mi 3. Feb 2010, 00:25

Kein Sarkasmus, Daniel :lol:
Ich kenne doch die Zusagen von Handwerkern. Wenn denn auch eine Treppe davor ist, damit du sie von beiden Seiten begehen kannst ... ;)

Ein Netzteil für die Hutschiene könnte ich ... - aber nicht ab Lager. Das kommt ab Werk (ca. 10 Tage Lieferzeit).
Ein 'Koppelrelais' (gleiche Spannung wie das Netzteil und auch natürlich diese Spannung verwenden) kriegt ihr hin - ich weiß das :P

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#34 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 3. Feb 2010, 06:18

Ich habe auf die Tag/ Nacht Schaltung aus zwei Gründen verzichtet:
1) kein Relais Kontakt frei (UPP + R1U)
2) wollte ich nicht 50% der Zeit ein Relais anziehen lassen (Stromverbrauch), blos um mir das Schalten des des kleinen Nippels an der Tür zu sparen.

Gruß
Florian, der seine elektrische Tür nicht mehr missen möchte.


Worschd
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 16:52

#35 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Worschd » Mi 3. Feb 2010, 07:29

Uwe hat geschrieben:Ein Netzteil für die Hutschiene könnte ich ... - aber nicht ab Lager. Das kommt ab Werk (ca. 10 Tage Lieferzeit).

Mach Du mal, Uwe. Wie Du ja schon festgestellt hast, ist die Tür eh nur dazu da, das große Loch in der Fassade zu schließen, weil's noch keine Treppe von außen gibt :rolleyes: Da kommt's auch auf zehn Tage Lieferzeit nicht an.

Beleuchtfix hat geschrieben:2) wollte ich nicht 50% der Zeit ein Relais anziehen lassen (Stromverbrauch), blos um mir das Schalten des des kleinen Nippels an der Tür zu sparen.

Das ist ein gutes Argument, ich werd's mir überlegen!

Gruß

Daniel

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#36 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Uwe » Mi 3. Feb 2010, 18:19

Worschd hat geschrieben:Mach Du mal, Uwe. Wie Du ja schon festgestellt hast, ist die Tür eh nur dazu da, das große Loch in der Fassade zu schließen, weil's noch keine Treppe von außen gibt :rolleyes: Da kommt's auch auf zehn Tage Lieferzeit nicht an.

Ich muss erst mal schauen welches Netzteil bei Niko für die Tür war (der hatte damals 2 in der Lieferung).
Ich danke mal für diesen öffentlichen Auftrag :w00t:

Ob sich dann die mA des Relais wirklich mit dem Versicherungsschutz für die 'verriegelte' Tür gegenrechnen lassen ...
Ich sehe da den Stromverbrauch nicht als riesig an.
Der benachbarte Kontakt am LCN-Relais sollte auf keinen Fall 230V schalten, er wäre doch dann so oder so 'frei'.

Grüße, Uwe - der das mit der Treppe eher "ins Blaue" geschossen hat :lol: :scared:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#37 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 3. Feb 2010, 23:44

Versicherungsschutz:
Die Tür verriegeln mache ich ja auch, gezielt und regelmäßig (incl. W) wenn wir das Haus verlassen. Und wenn du ans Abmelden denkst kannst du auch den Nippel schieben ;) Nur wenn ds Relais "frei" ist, würde ich es eventuell auch für die Tagesschaltung belegen. Die Anlage sollte ja dann ein "Fail to Verriegelt" haben.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Niko
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: Di 7. Aug 2007, 17:37
Danksagung erhalten: 4 Mal

#38 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Niko » Fr 5. Feb 2010, 13:25

Uwe hat geschrieben:Ich muss erst mal schauen welches Netzteil bei Niko für die Tür war (der hatte damals 2 in der Lieferung).

Bestell doch gleich beide, das andere ist dann für das ULT :lol:

Ob sich dann die mA des Relais wirklich mit dem Versicherungsschutz für die 'verriegelte' Tür gegenrechnen lassen ...
Ich sehe da den Stromverbrauch nicht als riesig an.

Persönlich werte ich hier auch den Komfortgewinn höher: Wenn man zuhause ist und nur mal nach der Post sehen möchte, wird die Tür nicht automatisch verriegelt (spart auch schon Strom :P ). Wenn man weggeht und die "Alles-aus-Taste" mal nicht drückt, drückt sie sich nach einiger Zeit automatisch und verriegelt damit auch die Tür. Dazu muss man natürlich die Tag-/Nachtumschaltung per Relais machen können.

Schöne Grüße
Niko, der dafür ganz kleine Relais verwendet (über etwas Selbstbau-Elektronik von einem TL12R-LED-Ausgang gesteuert)


Worschd
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 16:52

#39 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Worschd » Mo 8. Feb 2010, 07:47

Niko hat geschrieben:Bestell doch gleich beide, das andere ist dann für das ULT :lol:

Beim ULT ist doch ein NU16 mit dabei :confused:

Uwe hat geschrieben:Der benachbarte Kontakt am LCN-Relais sollte auf keinen Fall 230V schalten, er wäre doch dann so oder so 'frei'.

Verstanden :w00t: Dann werd ich wohl doch die Tag/Nacht-Funktion mal anschließen, auch wenn in meiner doch sehr knappen Planung eigentlich kein Relais mehr frei ist...

Gruß

Daniel, dessen Haustür - die wie gesagt nach einem Kampf von mehreren Monaten erst seit einigen Tagen eingebaut ist - laut dem am Samstag auf der Baustelle anwesenden Estrich-Mensch noch zwei Zentimeter nach oben versetzt werden muss :mad:

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#40 RE: Starthilfe gesucht

Beitragvon Uwe » Mo 8. Feb 2010, 20:42

Keine 230V, Daniel
Es wäre schon möglich, dort z.B. eine Klingel zu schalten (oder den Türöffner der Nebentür) - also 12V~.
Nur mal so als "Einsparungsmöglichkeit" ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste