Seite 4 von 10

#31 RE: RGB-LED Leisten mit LCN Steuern

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 20:55
von obeis
Moin moin
Da würde doch bestimmt das Relais lose Relaismodul aus der Bastelecke dran passen. Am besten noch am I Port damit das Auch am UPP noch funktioniert.
Aber warum RGB Y ? Eigentlich sollte das doch RGB W heißen oder?
Siebo

#32 RE: RGB-LED Leisten mit LCN Steuern

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 00:12
von Beleuchtfix
die ist ja auch nicht da :thumbdown: Da musst du dich aber da bei dem Webseitenbetreiber beschweren, nicht bei uns.
Gruß
Florian

#33 RE: RGB-LED Leisten mit LCN Steuern

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 00:38
von Thomas
Hallo Jürgen,

nimm die :
http://www.schmidt-infosystems.de/datasheet/rgby_controller_taster_funk_fernbedienung_sr1002rcs.pdf

ist zwar vom anderen, aber die Daten sollten gleich sein.:-/

gruss thomas - mache erstmal, bei meinen Ideen weiter...

#34 RE: RGB-LED Leisten mit LCN Steuern

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 21:53
von Echo
Hallo zusammen,
nun sind wieder ein paar Monate ins Land gezogen. Deswegen frage ich einfach mal, ob es etwas neues bezüglich LED und LCN gibt.
Wie kann man LED-Stripes direkt über LCN steuern? Was wird dazu benötigt? Ein UPP/UPS oder HU? Ich hatte etwas von I-Port gelesen. Bedeutet dies, dass direkt am LED-Stripe nur eine Spannungsversorgung und eine Steuerleitung mit IV benötigt wird, an dem man einen LED-Controller anschließen kann? Welcher LED-Controller versteht den I-Port vom LCN?

Gruß
Echo

#35 RE: RGB-LED Leisten mit LCN Steuern

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 20:16
von Echo
Hallo,
*noch mal nach oben schieb*. Hat irgendjemand schon RGB-LED am LCN am Laufen? Wie habt Ihr das gelöst? Gibt es neue Infos zu LEDNet und dem I-Port?

Gruß
Echo

#36 RE: RGB-LED Leisten mit LCN Steuern

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 22:42
von Thomas
Hallo Echo,

im Moment haben wir einen Controller von Dagon, der kann DMX und 0-10V am Eingang verarbeiten.
Vom LCN aus, würde das über 1 oder2 Analogausgänge gehen, oder mit dem DOMIQ/Base + DX4(DMX-am Base).
Beim Base habe ich unter Events mal Lichtszenen für DMX gespeichert, die ich vom LCN aus abrufen kann.

gruss thomas - ich würde im Moment, noch etwas warten....

#37 RE: RGB-LED Leisten mit LCN Steuern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 10:01
von Thunderbolt
Hallo Echo,

damit müsste es eigentlich auch gehen: http://www.slvbyslv.de/main.php5?g_page=209&g_menu=370&g_arnr=470509
Du benötigst dann eben 3 0-10 V Ausgänge eines LCN-HU oder LCN-AO1R.

Grüße, Jochen

#38 RE: RGB-LED Leisten mit LCN Steuern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 10:10
von Uwe
Moin Moin,
3x 0(1)-10V kommt aus der A01R nicht raus - das braucht dann ein HU.

Die Ansteuerungen, die ich bei meinen Besuchen in den letzten Tagen mit der Dagon SPL3 gesehen habe, waren einfach 'nur geil' ...

Grüße, Uwe

#39 RE: RGB-LED Leisten mit LCN Steuern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 10:13
von Thunderbolt
Uwe hat geschrieben:3x 0(1)-10V kommt aus der A01R nicht raus - das braucht dann ein HU


Das ist klar. Meinte nur, dass man prinzipiell da AO1R auch einsetzen kann, dann benötigt man eben 2... ;)

Grüße, Jochen

#40 RE: RGB-LED Leisten mit LCN Steuern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 20:51
von Echo
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten! :)
Die Dagon SPL-3 hören sich schon sehr gut an! Und wie in diesem Thread http://www.bus-profi.de/index.php/forum/topic/3766.html zu lesen sind sie auch gar nicht so extrem teuer! :thumbup:
Etwas Zeit mit der Installation des Controllers habe ich noch, allerdings muss ich jetzt die Leitungen schon ziehen. Würde ein NYM 5x1,5mm² und ein J-Y(ST)Y 4x2x0,8 vom Unterverteiler zur Verteilerdose ausreichend sein? Für das Dagon SPL-3 müsste es doch auf jeden Fall ausreichend sein, oder?

Gruß
Echo