Seite 4 von 4

#31 RE: FIs lösen häufig aus

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 10:30
von Thomas.Einzel
LuckyLPA hat geschrieben:[...]Natürlich geht es auch ohne Hilfskontakt, aber das ist nach VDE VERBOTEN! Grund ist das Netzteil der LCN-Module, welches eine interne Kleinspannung erzeugt. Die Masse dieser Kleinspannung müsste, nach VDE0113 an JEDEM Modul geerdet werden, da sonst entweder per Sicherung mit ausgeschaltet werden muss (das wäre dann der Hilfsschalter) oder eine Isolationsüberwachung Notwendig ist. (Abschnitt 6.2.2 in der VDE)

Moin Carsten, welchen UPP Anschluß schlägst du für eine solchen Erdung am Modul vor?

#32 RE: FIs lösen häufig aus

Verfasst: So 21. Jun 2015, 13:27
von LuckyLPA
Moin.

Man kann es nicht erden, ohne das Modul zu zerlegen, weshalb die Datenader mit ihrer "Kleinspannung" als Außenleiter zählt. Daher muss diese mit der Sicherung abgeschaltet werden.
Die Erdung von Netzteilen ist sowieso immer ein Problem, da in den meisten Anlagen keine vernünftige PE Verbindung vorhanden ist, bzw. die "gute Erdung" schlecht weiterverkabelt wird.
Außerdem glaube ich, dass das Modul nicht mehr korrekt arbeitet, wenn diese Art von Netzteil mit dem Kondensator Sekundärseitig geerdent wird...

MfG Carsten

#33 RE: FIs lösen häufig aus

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 14:50
von BBL
Kurze Rückmeldung von Threadstarter: UV wurde umgebaut, zwei LCN-IS eingebaut, der Bus entsprechend partitioniert. Es läuft!

Danke für die rege Diskussion!