Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Erste Fragen zu Neubau

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#41 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Fr 27. Jan 2012, 00:33

Hallo Thomas,

genaue Leistung kann ich Dir noch nicht sagen, da die Heizungsanlage noch nicht dimensioniert ist. Schätze aber mal , dass er sich so in der Größenordnung 500-600 W bewegen wird.
Wird definitiv ein Handtuchheizkörper mit "Wasseranschluss". Die Idee mit dem "Mischbetrieb" finde ich interessant. Muss ich mal mit meinem Heizungsbauer diskutieren.
Wie würdet ihr eine solche Kombination über LCN sinnvoll steuern?

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#42 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Fr 27. Jan 2012, 10:18

Diese (eine der möglichen) Steuerung bringt das Modul schon mit: den 2. Regler.
Bei 600W geht das nur mit einem Relais.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#43 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Fr 27. Jan 2012, 12:59

Hallo Uwe,

was meinst Du mit dem "2. Regler"?

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#44 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Fr 27. Jan 2012, 13:28

Hallo Jochen,
in jedem LCN-Modul sind 2 Regler verfügbar, die sich sehr flexibel nutzen lassen.
So gehen dann Temperatur/ Licht, heizen/kühlen oder eben auch 2 unterschiedliche Sollwerte aus einem Temperaturfühler auf 2 Aktoren zu verarbeiten.

Alles schon dabei ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#45 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Mo 30. Jan 2012, 10:29

Hi,

habe mich zwischenzeitlich mit dem Thema Zutrittskontrolle, Haustüre etc. beschäftigt. Das hat in meiner Planung noch gefehlt...

Für die Verriegelung der Türen habe ich mir unter anderem die ziemlich netten effeff Lösungen angeschaut, die aber auch nette Preise haben...
Am besten gefällt mir eigentlich das GU-Secury Automatic mit A-Öffner (http://www.g-u.com/de/tuertechnik/mehrfachverriegelungen/tueren-aus-holzstahl/selbstverriegelnd/gu-secury-automatic.html). Philipp hatte das mal in einem Beitrag erwähnt.

@Philipp:
Falls Du zufällig mitliest würde mich interessieren, ob Du das tatsächlich eingesetzt hast (war aus dem Beitrag nicht ersichtlich) und wie Deine Erfahrungen damit sind.

Bezüglich der Türentriegelung bin ich noch unschlüssig. Schwanke zwichen folgenden Lösungen:

1. LCN Transponderlösung

2. ekey multi Fingerprintlösung


Habe für mich mal die Vorteile zusammengefasst:

LCN Transponderlösung:
+ Nur LCN Hardware
+ Preis
+ Unproblematisch bei Kindern (Fingerabdruck verändert sich)

ekey multi Fingerprintlösung:
+ Finger immer dabei
+ Mehrere Funktionen (Zeigefinger = Haustüre, Mittelfinger = Garagentor, ...) auf mehreren Fingern

Seht Ihr noch andere Punkte?

Über die LCN Transponderlösung findet man ziemlich viele (postive) Erfahrungen im Forum. Falls einer von Euch ekey einsetzt würde mich die Erfahrung damit sehr interessieren.

Möchte auf alle Fälle die Haustüre mit einer solchen Lösung ausrüsten. Bezüglich der Nebeneingangstüren (sind bei uns 3) bin ich noch unschlüssig. Wie habt Ihr das bei Euch gelöst?

Danke und Gruß

Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#46 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Mo 30. Jan 2012, 13:06

Hallo Jochen,
eKey ist schon gut, aber ...

... mit der Zutrittskontrolle von LCN (die auch mit einer RT möglich ist) habe ich den Transponder "im System" und kann damit auch im Haus noch beliebige 'Events' für jeden Bewohner auslösen.
So wird bei mir bei Dunkelheit gleich entsprechend Licht und Heizung aktiviert, mein Rechner geht an wenn ich komme ...
Das kann so kein anderes System.

Die GU-Riegel sind gut und (vergleichsweise) preiswert.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

stt66
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 597
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#47 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon stt66 » Mo 30. Jan 2012, 22:08

Hallo Jochen.

Also ich hab seit 2004 Ekey im Einsatz.
Das hab ich damals noch direkt bei der Herstellerfirma zum Einführungspreis bekommen.
(die Firma ist bei mir um die Ecke)
Ein Gerät der ersten Serie, aber ich kann nur sagen, das Teil ist top.:thumbup: :thumbup:
Absolut zuverlässig und ich würde es nicht mehr hergeben.
Ich kann es nur empfehlen.:P
Übrigens, ich hab meine Finger damals 2004 eingelernt und so funktionieren sie noch immer.
Das einzige Problem, sind nasse, aufgeweichte Finger (z.b. Gartenarbeit).

lg. aus Oberösterreich,

Thomas "stt66"


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#48 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Mo 30. Jan 2012, 22:08

Hallo Uwe,

würde das ekey System über ein B8L ans LCN anbinden und die Steuerung der Türöfner über ein R8H lösen. Das müsste doch gehen und damit hätte ich doch von den Steuerungsoptionen auch keinen Nachteil, wenn ich nur LCN Komponenten nutze, oder?

Grüße, Jochen

PS: War heute bei Dietmar und habe sein Häuschen besichtigt. War super interessant und habe viele hilfreiche Tips bekommen! :)


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#49 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Mo 30. Jan 2012, 22:26

Hallo Thomas,

erst einmal danke für Deinen Erfahrungsbericht! :thumbup:

Hätte noch 2 Fragen an Dich:

Betreibst Du ekey am LCN oder unabhängig?

Falls Du Kinder hast, funktioniert dort die Erkennung des Fingerabdrucks auch einwandfrei? Habe im Internet schon mehrmals von Problemen mit Fingerabdrücken von Kindern gelesen, da diese sich noch zu stark verändern.

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#50 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Mo 30. Jan 2012, 23:47

Nicht ganz, Jochen
Das eKey löst einen Kontakt aus und öffnet die Tür. LCN weiß nur: es kommt JEMAND.
Mit den Transpondern im LCN kannst du auch im Haus auswerten WER da kommt. Jeder Transponder ist so einmalig wie jeder Fingerprint.

Die Technik aus Österreich begeistert übrigens nicht nur die Österreicher. Wenn die die Möglichkeit hätten, weitere Informationen (z.B. über eine serielle Schnittstelle) zur Verfügung zu stellen, wäre ein solches System unschlagbar. Solche Informationen werden aber bei Zutrittskontrollen als sicherheitskritisch gesehen. Ich sehe das größte Sicherheitsproblem jedoch eher im Relaiskontakt (egal von welchem System der kommt). Wenn ich die 2 Drähte brücke, geht die Tür auf. Für mich hat das EFH dabei nicht ganz so hohe Anforderungen wie Fort Knox ;) - da klemmt sich doch niemand (wie im guten Krimi) mit einem Laptop auf die Anlage um den Code zu knacken und die Tür zu öffnen. Jedes handelsübliche Fenster geht heute schneller zu öffnen ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste