Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN für Akademiker ;)

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#41 RE: LCN für Akademiker ;)

Beitragvon oliwel » Mi 24. Okt 2012, 22:00

Ich dachte an diese hier http://www.bus-profi.de/index.php/forum/message/46098.html - die 3er Klemme mit PE auf Sammelschiene für die Dauer-Strom Phase und dazu dann die 2er Klemmen für die weiteren Phasen. Nachdem ich 5er und 7er NYM verwende, geht das dann auch schön auf.

...und ja Florian, ich weiss das ich Reserve brauche - drum ja die Frage nach einem geeigneten Verteiler - für die Reihenklemmen brauche ich ja keine offenen Felder, die kann man ja "unteridrisch" einbauen. Super wäre, wenn es noch ein bischen Platz für einen 24 Port Switch und die Fritz LinHK gibt.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#42 RE: LCN für Akademiker ;)

Beitragvon Uwe » Do 25. Okt 2012, 01:57

Super wäre, wenn es noch ein bischen Platz für einen 24 Port Switch und die Fritz LinHK gibt.


Dafür gibt es doch extra spezielle Felder ...

Bild

Grüße, Uwe - der den Platzbedarf nicht für "strukturiert" hält :w00t:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#43 RE: LCN für Akademiker ;)

Beitragvon oliwel » Do 25. Okt 2012, 09:57

Hi Uwe,

jo ich weiss aber der Schrank ist soooo groß (zu groß). Der vorgesehene Platz ist hinter der Tür in der Abstellkammer, UP geht nicht weil tragende Mauer zum Treppenhaus, also AP und daher so klein wie möglich und eher hoch als breit. Vmt wirds einfach oben der Strom und unten der Medien-Schrank werden.

Oli

Benutzeravatar

LCNJürgen
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 19:14
Hat sich bedankt: 1 Mal

#44 RE: LCN für Akademiker ;)

Beitragvon LCNJürgen » Do 25. Okt 2012, 13:01

Du solltest aber beachten das es vom evu Vorschriften habt wo der Verteiler sein darf und wo nicht. Wegen dem Platz solltest mal klären ob der von denen zugelassen ist!
Grüße aus Baden an den rest der Welt.


Themenersteller
oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#45 RE: LCN für Akademiker ;)

Beitragvon oliwel » So 11. Nov 2012, 11:32

Moin Allerseits,

ich brauch nochmal euren Rat zum "Schrank-Thema".

Der aktuelle Platzbedarf sieht etwas so aus (in 12 TE Blöcken):

LCN Module:
8x SH/R8H -> 8x12TE
4x BT4H/BS4 -> 2x12TE

LS/FI Schalter:
7x LS mit Datenader (1.5TE)
10x LS 1pol
1x LS 3pol
3x FI 3pol (1x Herd, 2x mit Datenader)
2x FI 1pol (Steckdosen ohne Datenader)
Gesamt 40 TE -> 4x12TE

Klemmen:
35x 5er NYM -> 70x Dreistock-Klemme -> 24 TE
10x 7er NXM -> 30x Dreistock-Klemme -> 10 TE

D.h. ich brauche schonmal 14 Reihen a 12 TE Felder für die Module und dann noch 36 TE Platz für die Klemmen.

Ich hätte jetzt den Hager Feldverteiler FWB74N im Auge. Die 160mm Tiefe kämen mir sehr entgegen, weil er dann hinter die Türe passt, aber reicht das auch um ordentlich darin zu klemmen?

Fragen über Fragen....

Oli

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#46 RE: LCN für Akademiker ;)

Beitragvon Uwe » Sa 17. Nov 2012, 02:13

Kein Widerspruch - das heißt :thumbup:
Wenn die TE passen (habe jetzt nicht nachgezählt) und noch etwas Platzreserve ist - dann lässt sich das auch in den 'flachen' Feldverteilern vernünftig klemmen.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 80 Gäste