Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Erste Fragen zu Neubau

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#71 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » So 26. Feb 2012, 17:07

Hätte mal wieder eine Frage, die mich bzgl. meiner geplanten LCN Installation noch beschäftigt: Die Öffnung des Garagentors per Funk... :)

Uwe hatte mir im Beitrag von Claus schon mal eine Lösung mittels Handy skizziert. Ist mir aber irgendwie zu kompliziert...

Wie würdet Ihr eine Lösung mittels eines Funkhandsenders realisieren? Sehe im Moment zwei Möglichkeiten:

1. Standard Handsender des Herstellers des Garagentorantriebs (keine LCN Integrtion)
2. EnOcean Ferbedienung mit entsprechendem Empfänger an IP-Symcon (somit indirekt in LCN integriert)

Was meint Ihr zu den zwei Lösungen? Habt Ihr noch andere Ideen? Wie habt Ihr das bei Euch ralisiert?

Schon mal Danke!

Grüße, Jochen


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1670
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#72 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Lutz » So 26. Feb 2012, 17:35

Moin,


den Tastereingang vom Tor könntest du über ein Relais führen. Somit kannst das Tor über LCN steuern.
Sonst als "Bastler" muß du den Relaiskontakt im Garagentor auf ein B8H führen. Somit hast du eine Quittierung, das sich etwas tut, und kannst mit dem normal Handsender arbeiten.

Damit ist die Garantie aber futsch ;)

Oder den B8H mit an die Lampenklemmen (für extern) legen. Sollte so auch gehen. Weiß nur nicht, ob man die Zeiten angleichen kann von der Beleuchtung :confused:


LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#73 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » So 26. Feb 2012, 17:55

Nix da - da ist keine Garantie futsch.
Bei z.B. Hörmann-Toren ist die Funk-Platine zusätzlich und wird nur mit einem Draht auf den Tastereingang verbunden. An dem Tastereingang habe ich ein LCN-Relais (das geht auch parallel angeschlossen). Bei meinem (kein Hörmann, da geht das aber auch) geht der Impuls vom Funkempfänger auch ins LCN und nur das LCN-Relais öffnet dann das Tor. Dafür sagt mein iP-Symcon dann auch "Uwe kommt" - und das dank guter Funkverbindung im Ländlichen schon 50m vor Ankunft.

Man muß da nicht "basteln" - man muß es nur richtig anschliessen (mit genügend Drähten) ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#74 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon obeis » So 26. Feb 2012, 17:56

moin moin

Ich nutze meim Handy zum Aussenlicht einschalten. Leider fehlt der Cafport für den BWM noch gänzlich. Somit schalte ich aktuell mein Licht per Kurzwahl. Also eineinfacher anruf bei der LINHK.
Das klappt echt gut

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#75 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » So 26. Feb 2012, 18:01

Das habe ich im alten Haus in Hannover auch so mit dem Einfahrttor gemacht. Die Ampel war immer Rot - Kurzwahltaste, und bei Ankunft 2 Minuten später war das Tor immer auf. Bei Funkverbindung musste ich immer vor dem Tor warten ...

Grüße, Uwe - der das auch ohne LinHK schon konnte (mit der Fritze kostet das nicht mal mehr ein Relais)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1670
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#76 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Lutz » So 26. Feb 2012, 18:18

Jupp Uwe,
das weiß ich ja mit dem Tastereingang, parallel Relais mit extern Taster. Aber wie machst du den Funkimpuls ins LCN? Da muß man bestimmt basteln, oder eben auf die Klemmen für die externe Beleuchtung auf einen B8H legen, je nachdem, welche Spannungen vorhanden sind.


LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#77 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » So 26. Feb 2012, 18:24

Bei mir geht der Tastimpuls vom Funkempfänger nicht an das Tor - er geht an ein LCN-B8L. Das macht dann ...
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#78 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » So 26. Feb 2012, 18:24

Danke erst mal für die schnellen Antworten! :thumbup:

Uwe hat geschrieben:Nix da - da ist keine Garantie futsch.
Bei z.B. Hörmann-Toren ist die Funk-Platine zusätzlich und wird nur mit einem Draht auf den Tastereingang verbunden. An dem Tastereingang habe ich ein LCN-Relais (das geht auch parallel angeschlossen). Bei meinem (kein Hörmann, da geht das aber auch) geht der Impuls vom Funkempfänger auch ins LCN und nur das LCN-Relais öffnet dann das Tor. Dafür sagt mein iP-Symcon dann auch "Uwe kommt" - und das dank guter Funkverbindung im Ländlichen schon 50m vor Ankunft.

Man muß da nicht "basteln" - man muß es nur richtig anschliessen (mit genügend Drähten) ;)

Grüße, Uwe


Das ist die Lösung, die ich gesucht habe! :)
Hatte eh vor das öffenen und schließen über LCN Relais und Tastereingang zu steuern. Somit würde die Funkfernbdenienung vom Hersteller des Antriebs prinzipiell gut funktionieren. Hätte dann im Bus aber keine Info, dass das Tor mit der Funkfernbedienung geöffnet wurde, um damit weitere Aktionen anzustoßen...
Auf die Idee den Funkempfänger des Torantriebs abzugreifen bin ich nicht gekommen...

@Uwe: Von welchem Hersteller ist denn Dein Torantrieb?

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#79 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Mo 27. Feb 2012, 00:32

Hallo Jochen,
ich habe (immer noch) einen uralten Baumarktantrieb hängen.
Wenn ich endlich mal mein Garagendach dicht kriege (der Flachdach-Ablauf tropft leider genau über dem Antrieb) kommt da ein Bernal-Antrieb dran. Auch mit dem geht das. Die (meine) Bezugsquelle dafür solltest du kennen ;)
Der mir hier vorliegende Bernal-Antrieb meldet übrigens auch seine Stellungen per Kontakt aus der Steuerung (an z.B. ein B8L). Die derzeit zusätzlich montierten Endschalter am Tor kann ich dann auch demontieren.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#80 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » So 1. Apr 2012, 22:40

Abend zusammen,

zwischenzeitlich sind wir mit unserer Planung etwas weiter und es stehen für den Garagentorantrieb und die Lüftungsanlage erste Modellvorschläge zur Debatte. Da interessiert mich natürlich ob Ihr mit diesen Modellen schon Erfahrungen bzgl. LCN Intgegrierbarkeit gemacht habt.

Garagentorantrieb: RUKUMAT RB 322 S

Lüftungsanlage: BIC (BauInfoCenter) WRG 400 BP


Schon mal Danke für Eure Hinweise! :)

Jochen


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste