Seite 1 von 2
#1 Sorry, ganz dumme Frage bzgl. Leisung eines UPP
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 10:39
von Flo
Hallo zusammen,
sorry, dass ich euch schon wieder mit meinen Anfängerfragen nerve.
Diesmal geht es um die Leistung eines UPP. Gelten die 300W für beide Ausgänge oder für die jeweils einzelnen? Ich finde gerade weder im Wiki noch im Produkthandbuch eine Erklärung.
Für beide zusammen würde bedeuten, es wäre bei optimaler Einbausituation nach zwei 75W Halogenstrahlern pro Ausgang ja schon Schluss...
Grüße
Florian
#2 RE: Sorry, ganz dumme Frage bzgl. Leisung eines UPP
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 10:45
von rk
Also ich persönlich finde die Doku von Issendorff eigentlich ganz i.O. ;-) (Online direkt bei der UPP Beschreibung)
Ausgänge: 2x 300VA, Nullspannungsschalter oder Phasenanschnittdimmer (reine Schaltleistung von ohmschen Verbrauchern). Bei Dimmbetrieb ist zusätzlich der Störfilter LCN-FI1 nötig, für Motor/Rolladenbetrieb das Unterputz-Relaismodul LCN-R2U.
#3 RE: Sorry, ganz dumme Frage bzgl. Leisung eines UPP
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 10:58
von Philipp
Hallo,
wie Ralf schon schreibt, je Kanal 300Watt, wobei sich das auf Einbau in Steinwänden bezieht. AUf Seite 4 des Waschzettels findest Du die Leistungsangeben je nach Einbausituation.
Gruß Philipp
#4 RE: Sorry, ganz dumme Frage bzgl. Leisung eines UPP
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 11:10
von Flo
Oh, ich entschuldige mich in aller Form. Hatte ganz vergessen, dass die Waschzettel ja auch online sind. Bin momentan etwas verpeilt, weil aufm Bau alles drunter und drüber geht. Trotzdem Danke für eure geduldigen Antworten.
Grüße
Florian
#5 RE: Sorry, ganz dumme Frage bzgl. Leisung eines UPP
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 11:25
von gadal
Und wenn"s etwas mehr Leistung sein soll, dann einfach ein R1U/R2U ranhängen.
Du musst nur aufpassen: das R1U stellt wirklich einen zusätzlichen Ausgang über das Relais zur Verfügung (was nichts mit dem dritten virtuellen Ausgang des UPP zu tun hat).
Das R2U "nimmt" dir dagegen die beiden dimmbaren Ausgänge des UPP und wandelt sie in Schalt-Ausgänge mit mehr Leistung.
Gruß,
Alex
#6 RE: Sorry, ganz dumme Frage bzgl. Leisung eines UPP
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 12:28
von Coyote
@Alex: Wir haben bei meinen UPP/R1U kombinationen den 3. virtuellen Ausgang über Statusmeldungen an das Relais gekoppelt. Somit ist der 3. Ausgang faktisch das R1U und kann auch in Lichtszenen verwendet werden.
Gruss
Volkmar
#7 RE: Sorry, ganz dumme Frage bzgl. Leisung eines UPP
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 12:44
von Beleuchtfix
Solle es mal etwas knapp werden mit der Leistung, gibt es auch die Möglichkeit nur einen Ausgang bis 450W zu belasten. Genauen Wert bitte noch einmal bei der Hotline nachfragen.
Gruß
Florian
#8 RE: Sorry, ganz dumme Frage bzgl. Leisung eines UPP
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 13:01
von gadal
@Coyote: Von hinten durch"s Knie in die Brust und beim Auge wieder raus! :-O
Aber eine super Idee!
Wie sagt KURt immer: es g...!
Hab" es gleich im Wiki beim R1U unter Tipps & Tricks vermerkt.
Gruß,
Alex
#9 RE: Sorry, ganz dumme Frage bzgl. Leisung eines UPP
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 15:14
von Philipp
@Coyote: Von hinten durch"s Knie in die Brust und beim Auge wieder raus!
Ich glaube so arg "von hinten durch"s..." ist das gar nicht :-O
Hab das bei mir auch mehrfach in Betrieb um Relais in Lichtszenen zu integrieren.
Problem ist nur wenn das UPP als Motor mit Zeitbegrenzung eingestellt ist, läuft der A3 auch im gleichen Still über die Laufzeit auf 2% runter.
Gruß
Philipp
#10 RE: Sorry, ganz dumme Frage bzgl. Leisung eines UPP
Verfasst: Fr 22. Aug 2008, 17:20
von Uwe
KURt meint ...
erst in die Wanne, dann ins Becken und schliesslich Gymnastik - danach könnte man sich noch psychologisch/sozial beraten lassen. In der Kur ist Wärme eine gute Sache ...
... beim Modul muss sie abgeführt werden - daher die unterschiedlichen Leistungen bei unterschiedlichen Baumaterialien.
Tipp für Neulinge: beim R1U muss das Piepen bei einem vorhandenen Taster abgeschaltet werden (!) (siehe Waschzettel R1U).
Philipp"s A3 an den Motorschaltern ist schlichtweg "sch..." - da haben wir vorher nicht ausreichend probiert :-(
Grüße, Uwe