Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Der T8 nur wo?

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#1 Der T8 nur wo?

Beitragvon obeis » Do 28. Jan 2010, 22:57

Moin Moin

Ich schon wieder.

Durch erste Schwierigkeiten beim Fenster und Türen bestellen fallen schon die ersten Schaltstellen weg und ich versuche jetzt (für mehr flexibilität) anstelle von einem TU4R zwei T8 einzusetzten.
Beim TU4R hätte ich drei Taststellen paralel geklemmt.
Jetzt habe ich aber nur noch zwei Stellen und möchte das aus den Nachbar Räumen mit je einem T8 machen.
Jetzt steht aber in der Anleitung max 0,5 m, was bei einem gemessenen abstand der Dosen von 30cm als gesamt Drahtlänge etwas knapp werden kann man will die Taster ja auch wieder aus der Dose raus bekommen und nicht die Drähte stram ziehen.
Wie sind eure Erfahrungen mit längeren Drähten (insbesondere bei den gemeinsamen drähten)?
Welche Ausfallerscheinungen habe ich zu erwarten?
Ich denke ich werde auf ca 80 cm +- kommen.
Wie verlängere ich am besten?
Mit NYM oder H07VK im Rohr?

Vielen Dank im voraus!

Siebo,
der schon die ersten bestellungen schreibt.:w00t:


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#2 RE: Der T8 nur wo?

Beitragvon Philipp » Do 28. Jan 2010, 23:01

Hallo,

ich habe an einer STelle ca. 70-90 cm an einem T6 und das funktioniert seit Jahren problemlos.
Wobei es hier wohl wie des öfteren auf eine Versuch ankommt, garantieren kann das sicher keiner.

Gruß Philipp


Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#3 RE: Der T8 nur wo?

Beitragvon obeis » Do 28. Jan 2010, 23:11

T6:confused:
Ist das ein Vorgänger vom T8 oder ein wenig bekannter kleiner Bruder?
Technisch gleich nur ein Draht weniger?

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Der T8 nur wo?

Beitragvon Beleuchtfix » Do 28. Jan 2010, 23:11

Hier sind schon einige Meter erprobt. Es gibt aber auch negative Erfahrungen, da ging bei über 10 Meter nichts mehr. Wenn ist an der gleichen Wand ist, würde ich es bedenkenlos machen. Ich betreibe ein T8 im Treppenhaus und greife einen Schalter aus dem OG ab, gleichzeitig geht eine zweite Leitung zum Briefkasten.

Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Der T8 nur wo?

Beitragvon Uwe » Do 28. Jan 2010, 23:18

Moin Siebo,
lange Rede - kurzer Sinn
H07VK im Rohr

... das ist die beste Lösung.
Eine Verlängerung mit CAT geht meist auch (kann man im Rohr ja probieren).

Jede Verlängerung kann gehen - muss aber nicht.

"Früher" gab es keine T8, da waren T6 und T10 im Verkauf. Vergiss es, gibt es nicht mehr ... ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#6 RE: Der T8 nur wo?

Beitragvon Philipp » Fr 29. Jan 2010, 00:07

Jepp, das war früher:lol:

Installiert wurde das 1998:w00t: Lange her, da gabs gerade Tastentabelle A :P

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Der T8 nur wo?

Beitragvon Uwe » Fr 29. Jan 2010, 00:17

Damals hatten wir noch T6T (keine TS) oder noch etwas früher auch T2 (für Endschalter an Toren).
Auch die Steuerung für Gasendladungslampen und deren 'vorrauseilendes' Halogenlicht ist in heutigen Modulen nicht mehr verfügbar (solche Leuchtmittel aber auch nicht).

Grüße, Uwe - der gerade in Erinnerungen schwelgt (... als Twix noch Raider hieß ...) :rolleyes:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#8 RE: Der T8 nur wo?

Beitragvon Philipp » Fr 29. Jan 2010, 00:32

Die Erinnerungen kommen gelgentlich auch beim Programmieren hoch, wenn man mal wieder an ein Modul kommt, welches halt nicht soviele Möglichkeiten bietet wie man in dem Moment vielleicht gehofft hatte:scared:

Gruß Philipp - gedanklich in Zeiten als der Euro noch die D-Mark war....

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Der T8 nur wo?

Beitragvon Uwe » Fr 29. Jan 2010, 00:44

... gleich suche ich nach 'ner alten Preisliste ... :lol:

Grüße, Uwe - der auch noch D-Mark-Module hat
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste