Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Totale Anfängerfragen

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
SPL_Maniac
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:13

#1 Totale Anfängerfragen

Beitragvon SPL_Maniac » Mi 17. Feb 2010, 22:13

Hallo erstmal,

Anbei ich habe keinerlei ahnung von dem ganzen Thema, aber ich bin sehr lernfähig *grins*!

Meine Fragen:

Kann ich mit den LCN Modulen die jetzigen Stromführenden Lichtschalter behalten und wenn ja wie? Kann mir jemand sagen was ich für Module brauche damit ich schonmal licht steuern kann und das Visuell über IP-Symcon abfragen kann?

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Totale Anfängerfragen

Beitragvon MartinH » Mi 17. Feb 2010, 22:27

SPL_Maniac hat geschrieben:Hallo erstmal,
Willkommen erstmal bei den Bus-Profis !

SPL_Maniac hat geschrieben:Kann ich mit den LCN Modulen die jetzigen Stromführenden Lichtschalter behalten und wenn ja wie?
Behalten kannst Du die schon - aber nicht so besonders sinnvoll nutzen (es mag Ausnahmen geben). In der Regel sind die "Lichtschalter" bei LCN immer Taster.
Eine Taste kann man KURZ oder LANG drücken und schon so hat man zwei Funktionen, die beliebig unterschiedliche Bedeutung haben können.

SPL_Maniac hat geschrieben:Kann mir jemand sagen was ich für Module brauche damit ich schonmal licht steuern kann und das Visuell über IP-Symcon abfragen kann?
Für Licht "steuern = dimmen" ein LCN-UPP Modul z. Beispiel.
Für Abfrage über IPS brauchst Du einen LCN-Busadapter LCN-PK und eine Kopplersoftware wie LCN-PCHK oder LinHK. LCN-PCHK läuft auf einem Microsoft-PC und LinHK unter Linux auf einer Fritzbox.
Wenn nur LCN Visualisierung gefragt ist, recht auch schon LinHK (ohne IPS).

Gruß, Martin - der zu Hause und unterwegs im Internet alles mit LinHK visualisiert.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Totale Anfängerfragen

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 17. Feb 2010, 22:32

Hallo SPL_Maniac und herzlich willkommen bei den Busprofi.
Ok Martin, du warst schneller

Da du lernfähig bist, interessiert dich ja wohl auch die Programmierung des LCN Busses. Und damit solltest du mit einem Musterkoffer anfangen. Damit kannst du 4 Lichtkreise dimmen / schalten und sehr viel über LCN lernen. Erst dann wird es sinnvoll.
Viel Erfolg
Florian


Themenersteller
SPL_Maniac
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:13

#4 RE: Totale Anfängerfragen

Beitragvon SPL_Maniac » Do 18. Feb 2010, 11:20

Erstmal vielen Dank

Naja bei mir geht es darum das ich daheim schöne Touch lichtschalter einbauen möchte und wenn ich irgendwann sage das mit dem Bus zeug taugt nix oder es aus irgendeinem Grund aufhöre dann sollten die Schalter auch ohne IPS und neue Kabelverlegung funktionieren.

Einzige Außnahme wäre Wohnzimmer da hätte ich gern so ne Art Touchpc (sowas wie das neue I-Pad) welches ich an die Wand hänge oder auf den Tisch lege und damit alle aktionen im Haus steuern/überwachen kann.

Ob ich jetzt nur ne Visualisierung will oder nen PC als server dazu das weis ich nicht, das hängt von den Unterschieden der beiden Systeme in der Funtionalität ab.


Bei dem Musterkoffer wäre es sehr interessant zu wissen was ich damit alles mache kann damit ich lerne welche Verkabelung ich benötige um folgendes zu erledigen:

- Schalten/Dimme von Lampen (verschiedene Leuchtmittel u.a. auch LED und verschiedene Schalter)
- Überprüfen der Schaltzustände der Lampen (sind die Lampen wirklich ein?)
- Sensoren einbinden und Visualisieren
- Anhand der Infos über die Sensoren (Temp/Zeit/Feuchte,...) die Aktoren Schalten
- IP-Symcon o.ä. zur Darstellung nutzen

Dies alles ist mir für einen Testaufbau wichtig, damit ich es gedanklich besser verstehe wie ich die Kabelverlegung später zu gestalten habe und welchen Umfang an Modulen/Sensoren/Aktoren ich benötige.

Mfg Tom

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Totale Anfängerfragen

Beitragvon Uwe » Do 18. Feb 2010, 17:08

Moin Tom,
auch ich will dir hier erst mal ein herzliches Willkommen aussprechen.

Wenn du ...
1. am besten die überall beschriebenen "Kaisersärge" (Elektronicdose 1068-02) an jeder Schaltstelle verbaut hast
2. 'eine Ader mehr' in deinen Zuleitungen in die Räume bringen kannst
3. für 'zentrale Funktionen' eine Sternverkabelung von Verbrauchern vorliegen hast
... dann wirst du mit LCN viel Freude haben.

Der Rest ist dann "programmierbar" (inkl. iP-Symcon & Co.).

Viel Information über das System findest du auch in den Handbüchern auf LCN.de.
Ich schicke sie dir gerne auch in Papierform (lass mich deine Adresse per PM/Mail wissen) oder gebe dir auch gerne ein paar erklärende Worte am Telefon. Das ist für den "totalen Newbie" wahrscheinlich einfacher als hier '1000 gute Tipps' von überzeugten LCN-Anwendern zu bekommen (sie haben alle recht).
Zum Koffer gehören zig Seiten Dokumentation, das hier zu beschreiben würde jeden Rahmen sprengen.

Mein Wahlspruch stammt aus der LCN-Werbung: 'Sagen sie dem Kunden es geht' - in dieser Aussage steht nicht zu welchem Preis ...
Auch hier sollte man im Vorfeld mal ganz generell 'die Front klären' - so ganz umsonst/preiswert ist LCN dabei nicht unbedingt.

Grüße, Uwe - dem 'keinerlei ahnung von dem ganzen Thema' viel zu allgemein ist
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Totale Anfängerfragen

Beitragvon Beleuchtfix » Do 18. Feb 2010, 18:37

SPL_Maniac hat geschrieben:Bei dem Musterkoffer wäre es sehr interessant zu wissen was ich damit alles mache kann damit ich lerne welche Verkabelung ich benötige um folgendes zu erledigen:

- Schalten/Dimme von Lampen (verschiedene Leuchtmittel u.a. auch LED und verschiedene Schalter)
- Überprüfen der Schaltzustände der Lampen (sind die Lampen wirklich ein?)
- Sensoren einbinden und Visualisieren
- Anhand der Infos über die Sensoren (Temp/Zeit/Feuchte,...) die Aktoren Schalten
- IP-Symcon o.ä. zur Darstellung nutzen

Aus dem Musterkoffer brauchst du alles :) und der ist günstig. Deine Ansprüche sind ordentlich, da musst du noch etwas mehr kaufen.
.. Lampen Dimmen und Schalten, kein Thema, unterschiedliche Schalter geht auch, für konventionell Schalter brauchst du noch das T8.
.. Schaltzustände von Lampen, LCN zeigt dir "freiwillig" an, ob (und wie viel) ein Ausgang eingeschaltet ist, wenn du wissen willst, ob die Lampe auch leuchtet musst du entweder hinschauen oder du brauchst für jede Lampe einen Stromsensor!
.. Sensoren sind im Musterkoffer keine, aber ein Bewegungsmelder (BMI) oder ein Temperatursensor (TS) sind relativ preiswert und können an die Module angeschlossen werden. Feuchtesensoren gibt es nicht beim LCN
.. IP-Symcon / Linhk geht deutlich über einen Versuchsaufbau hinaus und wenn du im Wohnzimmer eine Visu per IPad möchtest, dann wirst du auch große Teile des Hauses verkabelt haben. Aber es gibt einige Kollegen, die ihre Visu gerne zeigen, auf die man dann auch von außen zugreifen (Read Only ;) ) kann

Viel Spaß mit LCN
Florian


Themenersteller
SPL_Maniac
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:13

#7 RE: Totale Anfängerfragen

Beitragvon SPL_Maniac » Do 18. Feb 2010, 20:07

Vielen Dank euch allen,

Also werd ich mir so nen Musterkoffer anschaffen. Das mein Versuchsaufbau über den üblichen Versuchsaufbau hinausgeht resultiert daraus das ich das Haus noch nicht habe (such noch hat aber keine eile) und daher langsam aber sicher die meisten benötigten Elemente schon kaufen und somit auch schon teile der Programierung zum laufen bringen kann.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Totale Anfängerfragen

Beitragvon Beleuchtfix » Do 18. Feb 2010, 21:02

Übrigens, wenn du dich mit LCN Kollegen austauschen möchtest, solltest du vielleicht ein paar Angaben im Profil veröffentlichen.
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Totale Anfängerfragen

Beitragvon Uwe » Do 18. Feb 2010, 21:38

Moin Tom,
der Bezug des MKO über den Bus-Profi sollte kein Problem sein. Gerne würden wir dich auch mit weiterem LCN-Material ausstatten.
Tu uns doch den Gefallen und fordere uns (siehe Werbung oben). Du kannst das auch gerne über mich anfragen (natürlich zu den gleichen Konditionen).
Fachkundige Beratung natürlich ebenso inklusive.
Bei Ebay-Käufen musst du bitte unbedingt auf die Seriennummer der Module achten, ältere Module haben da teilweise deutlich weniger Funktionen als aktuelle.
Gerade "Anfänger" fallen da schnell mal rein (so auch die Erfahrungen der Hotline, die mich gebeten haben diesen Tipp immer mal wieder im Forum zu plazieren).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
SPL_Maniac
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:13

#10 RE: Totale Anfängerfragen

Beitragvon SPL_Maniac » Fr 19. Feb 2010, 09:05

Danke für die vielen Angebote, das wegen Musterkoffer muss ich erst noch abwarten (habe diesen Monat 2 Motorradanzüge uvm. zu kaufen).

Mfg. Tom


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste