Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Lichtschalter bzw. touchelemte

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
SPL_Maniac
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:13

#1 Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon SPL_Maniac » Do 18. Feb 2010, 15:15

Da ich nicht erwarten kann das jemand alle auflistet und die Frage sicher öfter kommt:

Welche Lichtschalter funktionieren ohne umbaumaßnahmen mit LCN?

Gibt es da auch so touchelemente wie z.b. oben links im Werbebanner dargestellt?


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#2 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Philipp » Do 18. Feb 2010, 15:57

Hallo Tom,

also folgende Varianten gibts:

-Standarttaster aller Hersteller über LCN-T8 oder LCN TU4H
-EIB-Taster vieler Hersteller, hier aber "nur" die Standarttatser da LCN die "Intelligenz" mitbringt (Vgl. hierzu die PDF-Beschreibungen vom LCN-TEU)
-LCN GTs - das sind Glastouchschlater welche wie ein EIB Taster angeschlossen werden
-IOS GTMs - Touchpanels für den direkten Anschluss an den LCN Bus
-LinHK-Visu - läuft auf allen Geräten welche einen Standartbrowser mitbringen
-IPS-Visu - Läuft in allen Webbrowsern, oder als Dashboard auf Windowsrechnern

Gruß

philipp


GerhardBS
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 230
Registriert: Di 20. Jan 2009, 13:48
Kontaktdaten:

#3 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon GerhardBS » Do 18. Feb 2010, 15:59

Hallo SPL_Maniac,

Gibt es da auch so touchelemente wie z.b. oben links im Werbebanner dargestellt?

das dargestellte GT12 findest Du auf der Seite von Issendorf (http://www.lcn.de unter Produkte. Im Musterkoffer ist neuerdings der kleinere Bruder, das GT6 enthalten (ohne Aufpreis!!).

Welche Lichtschalter funktionieren ohne umbaumaßnahmen mit LCN?

Am Besten funktioniert LCN über Taster, aber Schalter sind (mit Mehraufwand) auch möglich - sie benötigen das Modul B8H (auf einer Hutschiene im Verteilerkasten). Herkömmliche Taster können angeschlossen werden Tastenumsetzer. Für die Hutschiene gibt es das TU4H und für die Unterputzdose TU4R und T8. Beispiele hierzu finden sich auf der Issendorfseite (Produkte->PDF's). Die Unterputz-Komponenten werden an ein UPx angeschlossen, die Hutschienen-Komponenten an ein Busmodul (SHx oder HU) - jeweils über den T-Anschluß.
Ohne genügend Platz in der Unterputzdose und entsprechende Verbindungskabel wird es also nicht möglich sein. Und irgendwo muß dann auch ein Verteiler sitzen...

Grüße, Gerhard

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Uwe » Do 18. Feb 2010, 17:19

Moin Tom,
wenn du mal im Norden der Republik unterwegs sein solltest, kann ich dir eigentlich nur meine Musterkoffersammlung anbieten.
Die Geschmäcker sind (auch bei Schaltern) viel zu verschieden, als das ich dich hier in eine Richtung leiten möchte.

Auch hier gehört (wie auch schon bei anderen Einsteigern) mal wieder eine Besichtigung einer LCN-Anlage angeboten. Bislang haben wir da noch für jeden was im Umkreis von ~100km organisieren können.
Man muss es einfach mal erleben (und sehen) ... ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
SPL_Maniac
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:13

#5 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon SPL_Maniac » Do 18. Feb 2010, 20:10

Hört sich gut an Uwe, hmm was wäre denn im Umkreis um Ingolstadt PLZ 85049 so alles mit LCN geboten?

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Uwe » Do 18. Feb 2010, 20:58

Schau doch mal auf unsere Karte, Tom

Da sind doch so einige Einträge im Umkreis von 100km.
Nicht alle Anlagen sind mir im Detail bekannt. Du solltest da schon vorher abfragen, was du zu sehen bekommst (falls mehrere Angebote eingehen).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


winni
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Di 15. Dez 2009, 15:48

#7 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon winni » Fr 19. Feb 2010, 08:06

Hallo zusammen,

wie Uwe schon geschrieben hat. Schau im Umkreis.
Ich kann Dir das anbieten:

Dachgeschossausbau kompl. mit LCN

12 Stck GT12
5 Stck R8H
4 Stck SHS
2 Stck LSH mit Umbau für aussen

Einzelraumregelung für Fussbodenheizung mit Kontakten an allen Fenstern.
Ich bin zwar auch ein Neuling, habe aber mit Hilfe des Forum´s, besonders sind da Uwe und Nils zu erwähnen (von mir ein extra Dank), sehr viel gelernt und mit etwas Eigeninitiative und probieren ist das alles zu schaffen.
Wie Uwe immer schreibt, es geht.


Gruß

Winni, der auch mit GT12 eine Sollwertverstellung mit Bargraphanzeige geschafft hat

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Uwe » Fr 19. Feb 2010, 13:09

Moinsen,
ich muss mal nachhaken ...

Steuerst du auch Rollos, Winni?

Grüße, Uwe - der hier wieder die gute alte 'about-page' vermisst
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


winni
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Di 15. Dez 2009, 15:48

#9 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon winni » Mo 22. Feb 2010, 13:47

Hallo Uwe,

entschuldige ich hatte am Wochende keine Zeit ins Forum zu schauen.
Hier eine genauere Auflistung:
Ich steuere 4 Velux Dachfenster Rollos 24V mit einem R8H ohne Velux Komponenten (zu teuer und es funktioniert auch auch ohne super),
8 Rollos 230V mit zwei R8H.
Die Rolläden hängen gemischt in zwei Gruppen, damit ich Etagenweise alle zu und auffahren kann und das auch mit einem LSH-Sensor kombiniert (eigentlich ein Innensensor den ich umgebaut hab für Aussen), morgens hoch und abends runter. Ist noch geplant im Sommer wenn Raumtemperatur steigt --> Rollo runter.
Es ist auch schon eine Einzelraumregelung für FbHzg realisiert mit 12 Kreisen in zwei Etagen auch mit R8H und GT12 mit Sollwertverstellung (in jedem Raum ein TS und blinkender Bargraph beim Sollwert am GT12) und Fensterkontakten die ich jedoch noch Einbinden muss.

Und wie Du immer sagst: "Es geht"

Natürlich hier an dieser Stelle einen ganz grossen Dank an das Forum, denn ohne dem hätte ich mir das wahrscheinlich nicht zugetraut und auch nicht geschafft. Aber lesen,lesen,lesen hilft hier sehr viel.

Gruß

Winni, dem immer wieder was einfällt was mit LCN zu lösen ist

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Lichtschalter bzw. touchelemte

Beitragvon Uwe » Mo 22. Feb 2010, 17:03

Es kann ja nicht jeder immer "sofort" antworten, Winni ;)

Aber mit der Angabe bekommt dein Angebot meine Empfehlung :thumbup:

Grüße, Uwe - der den 'lesefaulen' Usern auch gerne mal telefonisch weiter hilft :D
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste