Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
tobiasr
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 20:48
Kontaktdaten:

#1 Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Beitragvon tobiasr » Mi 24. Feb 2010, 13:19

Hi,
nach dem ich jetzt das LCN System für meinen Frend geplant habe (welcher sich übrigends noch nicht entschlossen hat), überlege ich mir, auch bei mir LCN einzusetzen. Jedoch stellen sich mir zwei Probleme.
1. Ich habe überall nur 3 Ader Leitungen (Abgesehen Herd). Jetzt habe ich gestern abend die Unterverteilung geöffnet, und gesehen, dass auch vom Keller nur ein 4 Ader Kabel liegt (N, L1, L2, L3), also keine Erdung. Die Erdung ist im Verteiler auf N gelegt. Wäre es nicht möglich, selbstverständlich ist das ein nicht zu unterschätzender Aufwand, den Schutzleiter auch bis in die Räume auf N zu legen? So wäre dann die gelb/grüne Leitung im Kabel frei. Diesen könnte ich dann für die Datenader nutzen.

2. Ich habe 9 Niedervolt-Halogen Tronic Trafos (ABB ETF105 Bj. 1992) verbaut. Diese kann ich nur mit PhasenABschnitt Dimmen. Aber die LCN Module können nur PhasenANschnitt Dimmen. Die Trafos will ich eigentlich nicht tauschen. Von den insgesammt 23 Halogenspots sind mir den den letzten 17 Jahre keine kaputt gegangen, ebenso die Trafos. Von daher habe ich ein wenig Angst, dass mit den günstigen Trafos dies nicht so bleibt. Und die Marken Trafos fangen bei 50€ an.

Gruß
Tobias


KlausM
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 329
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 18:43

#2 RE: Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Beitragvon KlausM » Mi 24. Feb 2010, 14:26

zu 1: vergiss es wenn du dich nicht strafbar machen oder jemand töten willst. nennt sich "klassische nullung" im elektrikerwortschatz. ist schon seit vielen jahrzenten strengstens untersagt. gibt es nur noch in anlagen älterer bauart gefühlt bis so bis 1968. für diese brücke in der steckdose müsste die leitung (mit PEN) und die brücke der steckdose selbst mit 10qmm sein dann wäre das machbar wenn die ganze anlage auch vorher nie ein tncs netz ist. ist das alles kabelinstallation? wenn leerrohr dann drähte auswechseln...
klaus


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#3 RE: Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Beitragvon Philipp » Mi 24. Feb 2010, 15:35

Hallo Tobias,

wenn Du mit LCN dimmen willst, wirst Du um den Austausch der Trafos nicht umher kommen.

IMO gibts aber auch brauchbare Trafos im Bereich von unter 50 Euro.

Gruß Philipp


Themenersteller
tobiasr
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 20:48
Kontaktdaten:

#4 RE: Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Beitragvon tobiasr » Mi 24. Feb 2010, 17:08

Danke für eure Antworten.
zu 1. Wenn es so nicht möglich ist, muss ich die Datenader wohl seperat (in einem anderen Kabel) legen. Ist das überhaupt für den LCN Bus zulässig? N, PE und Phase sollen weiterhin über die vorhandene Installationsleitung laufen.

zu 2. Ich war immer froh, dass meine Trafos nicht brummen, und habe ein wenig Angst, dass die neuen eventuell brummen.
Kann mir einer Brummlose elektronischen (sicherheits-) Trafo empfehlen?

Gruß
Tobias

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Beitragvon Uwe » Mi 24. Feb 2010, 17:42

Hallo Tobias,
wir möchten dich als lebenden User behalten - du solltest den PE schon bestehen lassen. :|
Als ich 1973 die Lehre begonnen habe war das schon Vorschrift. ;)

Wenn du der Datenader "was gutes" tun willst, nimmst du 2 Adern im (zusätzlichen) Kabel und klemmst auf die 2. den N. Damit hast du 'den Bus' komplett in einer Leitung und eleminierst damit die meisten Störeinstrahlungen.
In der VDE ist eine solche Schaltung nicht vorgesehen - und entsprechend nicht verboten.

Deine Trafos werden am LCN erst richtig brummen - du wirst sie zwingend tauschen müssen (sonst läufst du Gefahr die Triacs zu zerstören).
Wenn du darauf achtest das am UPP immer ein FI1 angeschlossen ist, machen selbst die "Mäuse" von Osram und Phlipps kaum Töne (da hatte ich schon mal 'Brummer' dabei). Da die Brüder aber ständig an ihrer internen Elektronik "basteln" kann man diese Aussage nicht unbedingt auf die aktuell verfügbaren Teile ummünzen. Gleiches gilt auch für 'nonames' etc.pp..
Selbst mit Paulmann-Trafos aus dem Baumarkt habe ich erstaunlich gute Erfahrungen.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1668
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 RE: Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Beitragvon Lutz » Mi 24. Feb 2010, 18:22

Hi Tobias,

Da wirst du um eine Neuinstall. nicht umzukommen. Wo befindetet sich die VT und ist es im OG und welches Geschoß willst du nachrüsten. Ich habe bei mir viel über den Spitzboden gemacht. Man muß natürlich darauf achten, das man die Dampfsperre nicht durchbricht, aber das ist in deinem Fall sicher egal (vermute ein Altbau ca um die 50-60 Jahre)
Und ein paar Wände müssen halt eben auch aufgemacht werden. Falls du dann Leitungen legen solltest, dann nimm gleich 7 adriges Kabel......
Zusätzlich solltest du gleich noch 2 FI's in der VT vorsehen. Aber von diesen Sachen wird dir dein Elektriker schon weiter helfen ;)

LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light


Themenersteller
tobiasr
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 20:48
Kontaktdaten:

#7 RE: Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Beitragvon tobiasr » Mi 24. Feb 2010, 19:51

Hi,
also deine Vermutungen sind alle falsch.
Es handelt sich um eine 104m² große Eigentumswohnung im 1. OG. Baujahr 1992.
Über und unter der Wohnung ist noch eine Wohnung. Wieso der Elektriker damals nur ein 4 Ader Kabel vom Zählerschrank (Keller) in den Etagenverteiler gelegt hat, kann ich nicht sagen. Ausstatten will ich wie gesagt die Wohnung, wobei gut 60m² davon mit einer 12cm abgehangenen Holzdecke (in denen die genannten Trafos eingebaut sind) versehen sind. Ich denke es macht kein Problem, durch die Decke steuerleitungen zu legen. Nur weiß ich noch nicht genau, wie ich vom Schalter (Taster) dann in die Decke komme, da der Schalter ja die jetzige Zuleitung ist.
In zwei Zimmer muss ich das ganze wohl Aufputz machen.
Das sind übrigens die, die ich in den letzten 2 Jahren renoviert habe (Kabel neu verlegen ungünstig), zu den Steckdosen (wenn ich dort den Bus bräuchte) könnte ich AP legen, aber zur Deckenleuchte, will ich die vorhandene Leitung nutzen, In einem Raum stellt das kein Problem da (Hochvolt Halogen, über UPP dimmbar. Aber in dem andern Raum ist eine Leuchtstofflampe (2x58w) mit dimmbaren EVG vorhanden. Zurzeit lässt dies sich nicht dimmen, da ich keinen Dimmer dafür habe. Nur danach will ich das natürlich nutzen. Wenn ich zwei UPPs einbaue, wäre es dann möglich, über die PEN Schaltung (nur für diese eine Lampe), dort dann das UPP über die 3 Adern anzuschließen. Das es technisch durchführbar ist, weiß ich. Nur würdet ihr es auch so machen, oder lieber AP eine neue Leitung legen.
Einen FI einzubauen, wäre eine Überlegung wert. Brauche ich dann noch einen Separaten fürs Bad. Weil momentan ist das Bad und die Außensteckdose an einem Wechselstrom FI angeschlossen.
Am Standort des Lichtschalters vom Bad, ist es kein Problem ein UPP einzubauen, nur im Bad ist noch ein Schalter für den Lüfter und das Licht vom Spiegelschrank. Hier muss also auch noch ein UPP hin, nur ich habe zurzeit keine Idee, wie ich mit der Busleitung dahin komme. AP auf Fliesen im Bad ist sehr unschön. Auf stemmen geht nicht.

Gruß
Tobias

PS: Es wohnt hier ebenfalls ein gelernter Elektriker (Lehre 1973) , welcher aber schon seit 15 Jahren einen anderen Beruf ausübt, der würde das dann auch anschließen.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5283
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 24. Feb 2010, 20:56

Dimmbare EVGs werden entweder mit 1-10V angesteuert oder mit DALI. Das geht auch mit LCN.
Viel Erfolg
Florian


Themenersteller
tobiasr
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 20:48
Kontaktdaten:

#9 RE: Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Beitragvon tobiasr » Mi 24. Feb 2010, 21:03

Ich weiß, dass die EVGs mit 1-10V oder Dali angesteuert werden. Aber dafür brauche ich ja ein Modul in der Lampe. Und meine Frage war nun, wie ihr das anschließen würdet. Einzige Möglichkeit ist eigentlich PEN für diese Lampe zu machen. Dann ist eine Ader für das UPP und DSI frei. Nur für den Taster brauche ich dann schon wieder ein UPS.

Gruß
Tobias


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#10 RE: Phasenabschnittdimmen + 3 Ader Installation

Beitragvon Philipp » Mi 24. Feb 2010, 21:20

Wieso der Elektriker damals nur ein 4 Ader Kabel vom Zählerschrank (Keller) in den Etagenverteiler gelegt hat, kann ich nicht sagen.


Habe ich bei mir genauso.
Meine "Etagenverteilerschränke" werden auch mit 4x16mm² angefahren und im Verteiler gePENt.

Das ist aber die Verbindung zum Verteiler und nicht die Verteilung in der Wohnung zu den Endgeräten.
Wie willst Du den mit einem PEN an die Lampe einen RCD nutzen?

Gruß Philipp


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste